Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Donnerstag, 17. Juli 2014 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 3747 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.

Die Ice Teas sind alle insgesamt wahrlich lecker. Und das Beste ist, dass für jeden Geschmackstyp etwas dabei ist. Egal ob fruchtig-süß, mild und koffeinreich oder klassisch mit Minze hat jeder seinen zu sich passenden Ice Tea immer dabei.
Empfehlenswert sind auf jedenfall Orange-Ingwer aufgrund des exotischen Geschmackerlebnisses und wer Hugo-Sekt liebt, sollte unbedingt Holunderblüte probieren. Schmeckt nämlich fast genau so, nur etwas milder und ohne Alkohol.
Die Ice Teas sind natürlich im Gegensatz zum Einzelhandels-Eistee ganz schön teuer. Gerne bezahlt man für 500ml keine 2,00€. Aber wer tatsächlich nicht so viel Geld ausgeben möchte, sollte Sie zumindest mal ausprobiert haben. Wer die Ice Teas nämlich nicht probiert hat, verpasst ganz schön coole Produktentwicklungen.
Alle Ice Teas werden auf Grundlage eines Basistees, z.B. Kräutertee oder Grünem Tee aufgebräut und anschließend mit der passenden Note versetzt. Daher ist der Ice Tea auch tatsächlich gesünder und vorallem leckerer, als der aus dem normalen EDEKA- oder Penny-Sortiment.
Für Diabetiker: 1 Eistee hat durchschnittlich ca. 5g Kohlenhydrate pro 100ml, somit sind es etwa 2 BE's pro Eistee-Packung.
Unser Fazit: Geniale Idee, tolle Verpackung, super Umsetzung und fruchtig-frisch lecker. Und wie immer: Am besten eiskalt genießen. Kauftipp.