Lanolin ist der wissenschaftliche Name für Wollwachs. Es entstammt aus den Sekreten der Talgdrüsen des Schafes und wirkt stark regenerierend, rückfettend, feuchtigkeitsspendend und beruhigend. Es kann ein mehrfaches seines eigenen Gewichts an Wasser aufnehmen, in die Haut transportieren und dort speichern. Eingesetzt wird es in unseren kosmetischen Produkten u.a. als Co-Emulgator, Lipid (also Feuchtigkeitsspender) und Überfettungsmittel, insbesondere bei Produkten für stark trockene Hauttypen oder trockene Krankheitszustände wie Neurodermitis. Es dient außerdem als Basiszutat für eine Vielzahl von Salben, z.B. auch der bekannten Kamillosan-Salbe.
Wichtig ist es vor allem bei der Behandlung stark trockener Hautbilder. Es verringert den transepidermalen Wasserverlust und hilft dabei, den hauteigenen Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren.
Übrigens: keine Sorge. Auch wenn sich der Ursprung echt unangenehm anhört, so wird Lanolin vielfach gereinigt und aufbereitet. In kosmetischen Produkten und in Salben werden nur stark gereinigte und aufbereitete Wollwachse eingesetzt.
Vorsicht geboten ist jedoch bei Allergikern. Zwischen 0,6% und 1,4% der Bevölkerung in Deutschland leidet unter Allergien gegenüber Wollwachsalkohole. Das kann mit Rötungen, Jucken und Brennen einher gehen.
Übrigens: Lanolin wird auch bei der Pflege von Lederprodukten eingesetzt.
Autorenprofil
Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.
Wichtige Information: Die von uns bereitgestellten Informationen dienen lediglich als Information; eine Diagnose oder medizinische Anwendung ist nicht vorgesehen. Bei gesundheitlichen Fragen ist ausschließlich ein ausgebildeter Arzt zu konsultieren. Die entsprechenden Informationen werden vereinfacht dargestellt und enthalten unter anderem nicht den komplexen, chemischen Ablauf, um einen Wirkstoff zu erhalten, sondern die grundlegenden Eigenschaften eines Wirkstoffs. Die Informationstexte werden aktualisiert, wenn neue, fundierte Studien oder andere wissenschaftliche Ergebnisse vorliegen. Die vorliegenden Texte eignen sich nicht zur Diagnose, Symptom- oder Krankheitsbehandlung und darf auch nicht für solche Zwecke verwendet werden. Informationen darüber, wie wir Inhaltsstoffe bewerten und auf welche Informationen wir uns berufen, klicke auf den Button "Zur INCI Datenbank".
Einige Inhalte werden von gooloo.de mithilfe von künstlicher Intelligenz zusammengefasst, redaktionell geprüft und im Anschluss veröffentlicht.