Wir wissen, dass die Kommentare derzeit nicht funktionieren. Wir sind dran!

Glycolic Acid

Glycolic Acid (Glykolsäure), auch AHA oder Alphahydroxysäure, ist ein unfassbar effektives Mittel zur chemischen Exfolation der Haut (Peeling). Es ist der kleinste molekulare Vertreter der Alpha-Hydroxysäuren und dringt daher besonders tief auch in die unteren Schichten der Haut ein und regt somit die Regeneration und Erneuerung gesunder Zellen an. Es wirkt zusätzlich stark feuchtigkeitsspendend. Es wirkt zusätzlich als chemisches Peelingmittel, trägt abgestorbene Hautzellen ab und hilft dabei neue, gesunde Hautzellen zu produzieren. Außerdem ist es extrem hilfreich dabei, andere Wirkstoffe tiefer in die Haut eindringen zu lassen. Zusätzlich öffnet es Haut- und Porenkanäle, die die Haut aktiv daran hindern, Wirkstoffe aufzunehmen.

Durch den Prozess können aktive Wirkstoffe und Feuchtigkeitsspender tiefer in die Haut eindringen und längerfristig wirken. Es hilft zudem bei der Behandlung von Narben, kämpft gegen Unreinheiten und ist ein aktives Mittel gegen Akne. Es tötet Bakterien ab und hilft die hauteigenen Mikroorganismen zu unterstützen. Es wirkt außerdem besonders effektiv bei der Discoloration (z.B. Altersflecken) der Haut und ermöglicht eine effektive Behandlung bei feinen Linien und Falten.

Glykolsäure gibt es in Konzentrationen bis zu 70% in professionellen Kosmetikas. In Konzentrationen bis zu 4% sorgt Glykolsäure nur für eine leichte Exfoliation der obersten Hautschichten. Solche geringen Konzentrationen eignen sich für besonders empfindliche Hauttypen. In Konzentrationen zwischen 4% und 10% jedoch kann es seine volle Wirkung unterbreiten. Hier wirken alle positiven Eigenschaften der Glykolsäure. Diese Konzentrationen sind selbst bei den empfindlichen Hauttypen in der Regel ohne Nebenwirkungen. In solchen Konzentrationen ist zudem eine tägliche Anwendung geeignet.

In Konzentrationen bis zu 30% wird es in At Home-Peelinglösungen eingesetzt. Hier wird, häufig maximal einmal pro Woche, eine tiefgehende, chemische Exfoliation der gesamten Hautoberfläche angeregt. Hier werden häufig auch die BHA Salicylsäure (Salicylic Acid) eingesetzt, die einen starken Einfluss auf die Produktion von Talgverstopfungen und Pickeln hat. Bei diesen Produkten ist jedoch äußerste Vorsicht geboten; außerdem ist es dringend erforderlich, sich an die maximalen Einwirkzeiten zu halten. Bereits kurze Überschreitungen können zu chemischen Verbrennungen führen.

In professionellen Anwendungen in Kosmetikstudios oder dermatologischen Praxen sind Konzentrationen bis zu 70% möglich, die jedoch auch nur sehr kurz wirken und im Anschluss neutralisiert werden.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Nach der Anwendung von Glykolsäure ist dauerhaft die Anwendung eines UV-Filters notwendig, da es die Haut anfälliger und durchlässiger für Lichtstrahlen macht.

Glykolsäure eignet sich als extrem vielfältiges Mittel. Bei Pusteln und Papeln verhilft es der Haut, sich zu öffnen, sodass Bakterien und Ablagerungen abfließen können. Es wird vor allem bei milden Aknetypen, sowie natürlichen Hautunreinheiten eingesetzt. Es wirkt außerdem extrem stark bei unebenen Hautflächen, Aknenarben, Verfärbungen der Haut, sowie bei einem mattem Hautbild. Glykolsäure ist ein langwirkender Wirkstoff und sollte daher therapeutisch über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden.

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 5. Oktober 2019 um 02:00 | Zuletzt bearbeitet: 7. August 2024 um 18:26
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Wichtige Information: Die von uns bereitgestellten Informationen dienen lediglich als Information; eine Diagnose oder medizinische Anwendung ist nicht vorgesehen. Bei gesundheitlichen Fragen ist ausschließlich ein ausgebildeter Arzt zu konsultieren. Die entsprechenden Informationen werden vereinfacht dargestellt und enthalten unter anderem nicht den komplexen, chemischen Ablauf, um einen Wirkstoff zu erhalten, sondern die grundlegenden Eigenschaften eines Wirkstoffs. Die Informationstexte werden aktualisiert, wenn neue, fundierte Studien oder andere wissenschaftliche Ergebnisse vorliegen. Die vorliegenden Texte eignen sich nicht zur Diagnose, Symptom- oder Krankheitsbehandlung und darf auch nicht für solche Zwecke verwendet werden. Informationen darüber, wie wir Inhaltsstoffe bewerten und auf welche Informationen wir uns berufen, klicke auf den Button “Zur INCI Datenbank”.

Einige Inhalte werden von gooloo.de mithilfe von künstlicher Intelligenz zusammengefasst, redaktionell geprüft und im Anschluss veröffentlicht.

Bist du der Meinung, dass in dieser INCI-Definition Angaben fehlen oder aktualisiert werden sollten? Dann teile uns das bitte mit, damit wir den Inhalt aktualisieren können. Nutze dazu gerne unser Formular “Fehler melden“.