Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Freitag, 18. September 2015 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4346 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.
#DONTODENT | +dm-drogerie markt Deutschland
Vielen Dank an dm-Marken Insider für dieses Testprodukt! ♥
Bei einer Verlosung der dm-Marken Insider-Plattform habe ich eine Akkuzahnbürste von DONTODENT gewonnen. Leider handelt es sich um eine Zahnbürste, die extra für Kinder entwickelt wurde, aber dennoch wollte ich das Produkt gerne unter die Lupe nehmen. Hierbei muss ich sagen, dass ich das Produkt im Sinne eines Kindes getestet habe und sowohl Pro's als auch Kontra's gefunden habe.
Die Pro's
Die DONTODENT Akkuzahnbürste ist kindgerecht designed worden. Sie kommt in knalligen, schönen und leuchtenden Farben, das Grün ist dabei eine knallige, freudige Farbe, während das Blau die Bedienung hervorhebt. Außerdem enthält Sie nur einen simplen An- und Aus-Knopf, der für Kinder leicht verständlich ist. Der Bürstenkopf ist relativ klein, sodass die Zahnbürste komplett an die Zähne der Kinder herankommt, ohne dass diese ihren Mund zu weit öffnen müssen, was gerne mal wehtun kann. Die Zahnbürste hat eine leichte Stufe, die sich relativ gut an den Zähnen führen lässt und reinigt dadurch ziemlich gründlich.
Die Kontra's
Die Zahnbürste ist extrem schwer. Ich kann mir leider nicht vorstellen, wie ein relativ junges Kind, diese ganze zwei Minuten halten soll. Sie lag selbst mir schwer in der Hand und sorgte nach kurzer Zeit nach einer Anspannung im Arm. Zudem ist Sie relativ groß. Sie hätte etwas schmaler gemacht werden können. Ich finde zudem, dass die Bürsten zu hart sind. Erwachsene können mit einer groben Zahnbürste gut umgehen, aber gerade bei Milchzähnen und jungen Zähnen sollte eine weiche Borstenart verwendet werden. Ich befürchte, dass sich hier schnell Zahnfleichbluten bilden könnte.
Fazit
Die Idee ist gut und designtechnisch gut umgesetzt. Bei der Anwendung, der Größe und dem Gewicht gibt es aber ein großes Überarbeitungspotenzial, auch wenn die Reinigung der Zähne sehr gründlich ist.
Kaufpreis
14,95€
Bewertung
3/5
Inhaltsstoffe nach INCI-Deklaration
Nicht zutreffend.
Nicht empfohlene Inhaltsstoffe
Nicht zutreffend.
Geeignet für
Konzipiert für junge Kinder.
Besondere Hinweise
Siehe Beitrag.
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Vielen Dank für dein Feedback!

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.