Phytinsäure (auch Phytat genannt) ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der von Menschen nicht verstoffwechselt werden kann. Einzig Wiederkäuer sind in der Lage, Phytinsäure abzubauen - hieraus entstehen Zucker und Phosphat. Phytinsäure kann in großen Mengen Schäden an der Umwelt verursachen, außerdem gibt es bei der Einnahme von Phytinsäure gesundheitliche Risiken, da Phytinsäure die Aufnahme von Mineralien, Calcium und z.B. Zink extrem reduziert. In der Herstellung von Lebensmitteln werden daher Verfahren eingesetzt, um die Konzentration zu senken.
In der Kosmetik dient Phytinsäure als sehr milde AHA, also als chemischer Exfoliant. Es hat außerden antioxidative Eigenschaften und kann zudem aufhellend auf die Haut wirken. Als Chelatbildner kann seine "negative" Wirkung genutzt werden, um Metalle in kosmetischen Produkten zu binden. Dadurch können Reaktionen im Produkt vermieden werden.
Phytinsäure kann die Wirkung anderer Säuren, insbesondere anderer AHAs, verbessern und sie dadurch effektiver machen. Phytinsäure eignet sich für alle Hauttypen, wirkt jedoch besonders gut bei sensibler, öliger und aknebelasteter Haut. Außerdem ist es in der Lage, die Kollagenproduktion zu erhöhen.
In der Haarpflege wird es als Chelatbildner und leichter Exfoliant genutzt, um die Kopfhaut von abgestorbenen Hautzellen zu befreien und Metalle zu binden.