Polyquaternium-44 dient in diesen Formulierungen als Konditionierer, Antistatikum, Gleitmittel, Schaumstabilisator und glanzsteigernder Bestandteil. Der Handelsname lautet Luviquat® UltraCare.
Polyquaternium-44 dient in diesen Formulierungen als Konditionierer, Antistatikum, Gleitmittel, Schaumstabilisator und glanzfördernder Inhaltsstoff.Polyquaternium-44 bietet mehrere vorteilhafte Eigenschaften, die es in Körperpflegeprodukten wertvoll machen:
Vorteile für die Haarpflege
- Bietet hervorragende Kämmbarkeit in nassem und trockenem Haar, besonders vorteilhaft für lange und lockige Haartypen
- Erzeugt einen reichhaltigen, cremigen Schaum in Shampoos
- Verleiht trockenem Haar ein geschmeidiges, seidiges Gefühl ohne schwere Rückstände
- Wirkt als effektiver Entwirrer
- Bildet einen Schutzschild um jede Haarsträhne und verringert die Anfälligkeit für Schäden
- Neutralisiert negative Ladungen, Neutralisiert negative Ladungen und hilft dem Haar, flach zu liegen
Vorteile für die Hautpflege
- Verringert das Irritationspotenzial von Tensiden in Reinigungsprodukten
- Ist außergewöhnlich mild zur Haut
- Versorgt die Haut mit Feuchtigkeit
- Verbessert die Elastizität
Ein wesentlicher Vorteil von Polyquaternium-44 ist sein relativ geringes Aufbau-Potenzial im Vergleich zu anderen Konditionierern. Es wird in die Gruppe der Polyquaternium-Verbindungen mit geringem Aufbau-Potenzial" eingestuft und verursacht weniger Ablagerungen als Inhaltsstoffe wie Guarhydroxypropyltrimoniumchlorid. Es ist jedoch nicht völlig frei von Ablagerungsproblemen, da es ein "leichtes Potenzial für Ablagerungen" aufweist.

Prime Deal Days am 7.–8. Oktober: Hunderttausende Angebote und attraktive Rabatte für Prime‑Mitglieder in Haushalt, Mode, Spielzeug und Elektronik. Bereits verfügbar: bis zu 35 % auf Beauty und bis zu 25 % auf Mode; außerdem 4 Monate Amazon Music Unlimited gratis für berechtigte Prime‑Mitglieder.
Aus unserem Artikel zu Polyquaternium:
Polyquaternium ist eine Gruppe von organischen Verbindungen. Sie werden als Antistatikmittel, Filmbildner und als Kämmbarkeitshilfen in diversen Produkten eingesetzt, vor allem aber in Shampoos, Spülungen, Haarkuren und Leave In-Produkten. Der gebildete Film soll schützend, glanzsteigernd und stabilisierend wirken.
Insgesamt enthält die Gruppe 47 Vertreter (Polyquaternium-1 bis Polyquaternium-47), die allesamt eigene Strukturformeln und Grundlagen besitzen.
Risiken gibt es insgesamt zwei:
- Wäsche, die mit Polyquaternium in Berührung gekommen ist, kann Schmutz- und Farbpartikel anziehen. Grund dafür ist, dass diese sich - wie auch auf Haut und Haaren - ablagert und positiv geladen ist. Waschmittel bzw. Wasch- und Seifenlaugen sind jedoch negativ geladen. Die darin gelösten Schmutz- und Farbpartikel werden von dem positiv geladenen Polyquaternium angezogen und lagern sich auf der Wäsche ab.
- Diese Polymerverbindungen sammeln sich in Wassern an und werden nicht vollständig herausgefiltert. Sie können daher u.a. auch durch Fische und andere Meerestiere aufgenommen werden, die widerrum auf dem Teller landen.