[Update]  Hallo ihr Lieben, aktuell kommt es aufgrund einer geplanten OP und mehreren medizinischen "Aufhängern" zu Ausfällen in den Beiträgen. Ihr findet mehr dazu im Beitrag "14 Jahre gooloo.de, ein herzliches Danke und ein kleines Update".

Ceramide

Ceramide sind essenzielle Bestandteile der Haut, die vor allem in der Hornschicht vorkommen und zum Einsatz kommen. Es handelt sich dabei um eine bestimmte, hauteigene Gruppe von Fetten. Ceramide sind haupttragende Wirkstoffe der natürlichen Barriereschutzschicht der Haut. Das fehlen dieser Ceramide kann Infektionen begünstigen, die Austrocknung der Haut oder auch Schuppenbildung begünstigen. Ceramide finden sich daher aktuell in immer mehr Produkten, wobei vor allem auch modifizierte Ceramide (s.u.) verwendet werden.

Ceramide wirken hierbei allesamt feuchtigkeitsspendend, schützend, regenerierend, zellschützend und -neubildend, sowie regenerativ und als Schutzmechanismus. Sie sind außerdem erheblich dafür verantwortlich, dass eindringen von Fremd- und Schadstoffen zu verhindern.

Ceramide sind essenziell dafür, Infektionen fern zu halten, Bakterien zu vernichten und die Haut vor transepidermalem Wasserverlust zu schützen. Ist der Ceramidhaushalt unausgeglichen, entstehen Krankheiten wie atopische Dermatitis (Neurodermitis) oder aber auch bakterielle Hautkrankheiten, wie Akne.

Ceramide werden inzwischen auch in immer mehr Haarpflegeprodukten (namentlich z.B. OLAPLEX) verwendet, da es erheblich zur Regulierung der Kopfhaut beiträgt und zusätzlich gut mit dem haareigenen Keratin zusammen arbeitet. Hierdurch können Schäden minimiert und vorgebeugt werden; außerdem verhilft Ceramiden beim Schutz der Haarfaser und Zellstruktur.

Besonders wichtig ist das Ceramid I, welches durch Linolsäure gebildet wird. Der Mangel an Zufuhr dieser Fettsäure verhindert das herstellen neuer Ceramide I und dadurch ein Verlust der Schutzfunktion. Linolsäure kann direkt der Haut zugeführt werden; besser eignet sich jedoch der Einsatz des Wirkstoffs Phosphatidylcholine, der reich an Linolsäure ist.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Besonders häufig wird in kosmetischen Mitteln Ceramide 3, auch als Ceramide NP bekannt, eingesetzt, da es mengenmäßig am häufigsten in der Schutzbarriere und der menschlichen Haut vorkommt.

Die folgenden Ceramide existieren:

  • Ceramide 1 – EOS
  • Ceramide 2 – NS
  • Ceramide 3 – NP
  • Ceramide 4 – EOH
  • Ceramide 5 – AS
  • Ceramide 6 – AP
  • Ceramide 7 – AH
  • Ceramide 8 – NH
  • Ceramide 9 – EOP

Modifizierte Ceramide sind:

Auch neuere Ceramide (namentlich "modifizierte Ceramide") werden inzwischen eingesetzt, darunter z.B. das Ceramide BP. Diese ist z.B. in der Käseschmiere von Neugeborenen enthalten, hat eine stark bakterienschützende Wirkung und besteht aus verzweigten Fettsäuren, die die Hautbarriere stark schützen und ihr Feuchtigkeit zuführt.

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 7. Juli 2021 um 21:16 | Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2022 um 17:37
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Wichtige Information: Die von uns bereitgestellten Informationen dienen lediglich als Information; eine Diagnose oder medizinische Anwendung ist nicht vorgesehen. Bei gesundheitlichen Fragen ist ausschließlich ein ausgebildeter Arzt zu konsultieren. Die entsprechenden Informationen werden vereinfacht dargestellt und enthalten unter anderem nicht den komplexen, chemischen Ablauf, um einen Wirkstoff zu erhalten, sondern die grundlegenden Eigenschaften eines Wirkstoffs. Die Informationstexte werden aktualisiert, wenn neue, fundierte Studien oder andere wissenschaftliche Ergebnisse vorliegen. Die vorliegenden Texte eignen sich nicht zur Diagnose, Symptom- oder Krankheitsbehandlung und darf auch nicht für solche Zwecke verwendet werden. Informationen darüber, wie wir Inhaltsstoffe bewerten und auf welche Informationen wir uns berufen, klicke auf den Button "Zur INCI Datenbank".

Einige Inhalte werden von gooloo.de mithilfe von künstlicher Intelligenz zusammengefasst, redaktionell geprüft und im Anschluss veröffentlicht.

Bist du der Meinung, dass in dieser INCI-Definition Angaben fehlen oder aktualisiert werden sollten? Dann teile uns das bitte mit, damit wir den Inhalt aktualisieren können. Nutze dazu gerne unser Formular "Fehler melden".