Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Samstag, 18. Oktober 2014 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4339 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.
#SOBioetic
Schon vor einiger Zeit haben wir euch das SO'Bio étic Duschgel mit Vanille vorgestellt. Heute geht es um das Reperatur-Shampoo mit Argan-Ceramid. Auch hier haben wir ein wenig was zu bemängeln, aber dennoch hat das Shampoo sein Versprechen definitiv eingehalten.
Das Reperatur-Shampoo ist leider nicht so aufschäumend, wie es viele andere Shampoos, auch Shampoos von Naturkosmetik-Marken sind, was ein wenig dazu geführt hat, dass man instinktiv etwas mehr in die Hand genommen hat. Auch auf dem Haar schäumt es sich nicht wirklich auf, sondern legt sich eher wie eine Creme auf das Haar, die anschließend wieder abgespült wird. Dennoch hat das Shampoo seine Wirkung vollkommen gezeigt. Das Haar wird von Fett und Schmutzresten befreit und insbesondere die Spitzen freuen sich über einen Zuwachs an Feuchtigkeit, was sie wieder kämmbar und stylebar machte. Das Haar sah nach dem waschen wieder richtig schön frisch und glänzend aus. Störend ist aber, dass es von dem Shampoo keine Spülung gibt. Die fehlt nämlich bei der Behandlung. Zwar sorgt das Shampoo für eine Feuchtigkeitsversorgung, stärkt das Haar und befreit es von Schmutz, Fett und Dreck, dennoch fehlt die Pflege einer Spülung, um die Haare wirklich kämmbar zu machen und Sie von elektrischer Aufladung zu schützen. Denn die ersten Male nach der Anwendung lädt sich das Haar zwar nicht auf, aber sobald auch der letzte Rest der vorher verwendeten Spülung oder Kur aus dem Haar ausgewaschen ist, beginnt es sich wieder elektrisch aufzuladen. Das Haar wirkt somit nach einiger Zeit wieder trocken und wirklich schön ist es auch nicht, wenn einem die Haare um's Gesicht herumfliegen. Man sollte daher beispielsweise von einer anderen Marke noch zusätzlich eine Pflegespray, eine Leave-In Kur oder ein Haaröl kaufen, um dies auszugleichen. Dennoch erfüllt es die Grundkriterien an ein gutes Shampoo. Von uns gibt es bei einem Kaufpreis von ca. 5€ 3 von 5 Sternen.
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Vielen Dank für dein Feedback!

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.