lovenaturewashbarsuniversalalpinefresh

Love Nature Wash Bars Alpine Fresh

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 5 Minuten.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Freitag, 17. Juni 2022 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4349 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.

lovenaturewashbarsuniversalalpinefresh

 

Dieses Produkt ist auf Amazon erhältlich. Mit deinem Kauf über unseren Link unterstützt du unsere Arbeit ohne Extrakosten.

Auf Amazon ansehen

Über MyDealz habe ich mitbekommen, dass es eine neue Gratis testen-Aktion von Love Nature gibt. Bei der letzten konnte ich nicht mehr teilnehmen, aber inzwischen habe ich einige Produkte der Marke vorgestellt. Vorallem durch die Rossmann-App gibt es häufig sehr gute Schnäppchen, wodurch man die Marke fast zum Eigenmarken-Preis kaufen kann.

Neu ins Sortiment gekommen sind die Wash Bars im beliebten und hypoallergenen Duft Alpine Fresh. Das Universal-Flüssigwaschmittel habe ich schon vor einiger Zeit vorgestellt und für sehr gut befunden, weshalb ich mich gefreut habe, die neuen Wash Bars direkt darauf vorzustellen.

Durch den Einsatz von Zeolithe und Polycarboxylate wird verhindert, dass sich Schmutz und Partikel auf der Kleidung absetzen. Hierdurch wird verhindert, dass die Wäsche einen grauen Farbton annimmt. Zusammen wirken sie außerdem durch den Ionentausch gegen Kalkablagerungen. Hierdurch wird zudem das Wasser enthärtet und die Heizstäbe geschont.

Wegen des hypoallergenen Duftes und der ECARF-Zertifizierung merke ich - wie immer - nur einmal kurz an: obwohl es Düfte gibt, die im Vergleich zu anderen deutlich seltener zu allergenen Reaktionen führen, gibt es keinen Duft, den man als wirklich "hypoallergen" bezeichnen kann. Alle Duftstoffe, so mild sie auch sein mögen, haben eine "allergene Relevanz", also ein verbleibendes Restrisiko. Zugeben muss ich hier (was beim Duft des Spülmittels bspw. nicht der Fall war), dass ich den Duft trotz starker Empfindlichkeit schon in der flüssigen Version tatsächlich extrem gut vertragen habe.

Zum Einsatz kommen nichtionische Tenside (dabei höchstwahrscheinlich auch bekannte wie Polysorbate), Seife, einzelne Enzyme, sowie eine Mischung aus Zeolith und Polycarboxylaten. Letztere habe ich euch oben schon einmal näher beschrieben.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste
Love Nature Wash Bars Universal Waschmittel (20 Waschladungen), vordosiert und mit nachhaltiger Verpackung, kompakte Waschkraft mit Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs
Love Nature Wash Bars Universal Waschmittel (20 Waschladungen), vordosiert und mit nachhaltiger Verpackung, kompakte Waschkraft mit Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs*

von Henkel KG aA
  • Einfach Plastik sparen – Dank papierbasierter Umverpackung trumpfen die Wash Bars mit 97 percent weniger Plastik*. Die Verpackung kann ganz einfach im Altpapier entsorgt werden
  • Echt tierlieb – Cruelty Free International zertifiziert ist das vordosierte Waschpulver dank der tierfreundlichen und veganen** Inhaltsstoffe
  • Tiefenrein und praktisch – Das Universal Waschmittel sorgt dank natürlicher Seife und einer ausgewählten Enzymkombination für fasertiefe Reinheit schon ab 30 °C
  • Langanhaltende Frische – Der hypoallergene Duft des Waschmittels nimmt dich mit in die Alpine Bergwelt: Frische und Wärme, Kargheit und Fülle. Eben ganz natürlich and rein
  • Einfache Anwendung – Lege den Love Nature Waschriegel einfach hinten in die leere Waschmaschinentrommel, bevor die Wäsche eingefüllt wird. 1 Wash Bar = 1 Waschladung


 Preis nicht verfügbar

Jetzt auf Amazon kaufen*

Sehr stark unterscheiden sich die Waschmittel daher nicht sonderlich von klassischen Marken, wobei hier z.B. keinerlei anionischen (SLES) oder kationischen Tenside eingesetzt werden. Diese sind häufig harscher und können gerade bei empfindlichen Menschen durchaus Reaktionen hervorrufen. Schließlich hält sich ein Teil der Zusammensetzung auch in der Kleidung fest.

Für eine 4-5kg gefüllte Maschine mit normal-hartem Wasser soll ein Wash Bar eingesetzt werden. Da meine Maschine 8kg umfasst und bei jeder Wäsche voll ausgenutzt wird, waren bei mir pro Anwendung zwei Wash Bars notwendig. Bei starken Verschmutzungen oder hartem Wasser muss ein zusätzlicher Wash Bar eingesetzt werden.

Das war bei mir zum Glück nie notwendig, würde am Ende aber ordentlich ins Geld gehen. Schließlich sind pro Packung nur 20 Wash Bars enthalten; was bei mir 10 Ladungen macht. Hier muss ich sagen, dass sich das Universal-Flüssigwaschmittel deutlich besser dosieren und einsetzen lässt und aus einer Flasche für mich mindestens 13 oder 14 Waschladungen heraus geholt werden können - und das zum gleichen Preis.

Die Wash Bars werden direkt in die Trommel gegeben und nicht dem Waschfach zugeführt; die sehr dünne Plastikfolie wird durch Wasser aufgelöst und setzt sich tatsächlich überhaupt nicht an der Wäsche ab. Ich habe in den vergangenen Wochen gründlich nachgeschaut, ob sich irgendwo Plastikpartikel finden lassen, aber sie haben sich vollständig und rückstandslos aufgelöst. Auch in der Trommel gab es keinerlei Ablagerungen.

Die Waschleistung setzt tatsächlich im Vergleich zum Flüssigwaschmittel deutlich später ein. Das Wasser beginnt erst nach einigen Minuten und entsprechend bereits einigen Umdrehungen eine leichte Schaumbildung, während das Flüssigwaschmittel sofort Schaum erzeugt. Ich gehe hier davon aus, dass es daran liegt, dass sich das Waschmittel in der Trommel erst vollständig auflösen und verteilen muss, bevor es vollständig "aktiviert" wird.

Die Reinigungsleistung finde ich tatsächlich gut, aber auch nicht sehr gut. Auch hier muss ich ganz klar sagen, dass das Flüssigwaschmittel deutlich besser Gerüche und starke Verschmutzungen (vor allem ölbasierte) entfernt. Bei den Wash Bars hält sich zum Beispiel auch der Duft nicht so gut, sodass die Wäsche häufig einen leicht metallischen Geruch vom heißen Metall beibehält, vor allem bei der Kochwäsche ab 60°C.

Insgesamt war ich aber mit der Kleidung, die ich aus der Trommel geholt habe, doch zufrieden. Zwar empfand ich die Reinigung ganz subjektiv weniger tiefgehend, dennoch wurden alle Flecken und sichtbaren Ablagerungen, sowie Rückstände gelöst.

Ein wichtiger Punkt war bei mir der Farbeffekt auf die Wäsche. Hier habe ich glücklicherweise nur gute Nachrichten: sowohl farbige Wäsche, als auch schwarze und weiße Wäsche kommt voller Leuchtkraft aus der Trommel. Das weiß war fast neon; jedoch hafteten an der Kleidung deutlich mehr Fussel als beim Universalwaschmittel. Hier scheint das Waschmittel in fester Form nicht ganz so gut barriereaufbauende Eigenschaften zu besitzen.

Fazit

Im Grunde genommen empfinde ich die Reinigung als zufriedenstellend, aber auch nicht perfekt. So versuche ich etwas mehr Platz in der Maschine zu lassen, um nicht noch einen dritten Wash Bar einsetzen zu müssen, also die 8 Kilo nicht absolut vollständig zu füllen.

Sehr schade finde ich die Duftleistung. Bei keiner Wäsche ließ sich der wahnsinnig angenehme, super frische Duft, den ich schon beim Universal-Waschmittel in flüssiger Form geliebt habe, wirklich bemerken. Er war wenn überhaupt nur sehr leicht wahrnehmbar und spätestens nach dem trocknen an der Luft gar nicht mehr wahrnehmbar.

Ein wenig Problematik gab es dadurch bei der Lufttrocknung an schwülen Tagen: hier kam es durchaus vor, dass einzelne Kleidungsstücke nach nassem Hund rochen, weil der Duft die geruchsbildenden Stoffe nicht überdeckt oder neutralisiert hat. Ich versuche daher bei Anwendung der Tabs die Wäsche nicht an solchen Tagen aufzuhängen. An sehr warmen, aber auch sehr kühlen Tagen, gab es diesen Effekt übrigens nicht. Nur bei Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit entstand dieser negative Effekt.

Für Allergiker wird damit eine "solide" Reinigung geboten; es gibt aber noch deutlich Luft nach oben. Insbesondere der tiefgehende Faserschutz und die wirklich "porentief" gehende Reinigungsleistung sollte erhöht werden, um mit konkurrienden Marken Schritt halten zu können.

Immerhin: durch die dünne Plastikfolie ließ sich mit dem Kauf explizit dieser Tabs wahnsinnig viel Plastik einsparen, im Vergleich zu Tabs, die noch zusätzlich im Zweierpack eingeschweißt sind. Eine deutliche Kaufempfehlung kann ich aber zu diesem Zeitpunkt (noch) nicht geben.

Inhaltsstoffe
15-30%: Zeolithe, 5-15%: nichtionische Tenside, Polycarboxylate, <5%: Seife. Weitere Inhaltsstoffe: Duftstoffe, Enzyme (Subtilisin, Amylase, Lipase, Cellulase).

Cruelty Free (Leaping Bunny)
ECARF Allergikerfreundlich
Vegan

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Cruelty Free (Leaping Bunny)
ECARF Allergikerfreundlich
Vegan

 4260664610342

Produkttransparenz
Inhalt: 20 x 29,5 g = 590 g
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Love Nature GmbH
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft. Wir haben im Rahmen einer Cashback-Aktion jedoch den Kaufbetrag zurück gefordert oder erhalten.

Preis¹: 4,99 € | Gesamtbewertung: 82 %

Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 17. Juni 2022 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:03
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

0 0 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen