Mach dich bereit für eine Trend Edition, die einfach too cute to handle ist! Mit der essence Trend Edition „FaBOWlous“ wird deine Beauty-Routine zum echten Hingucker – und das mit jeder Menge Schleifen-Vibes. Ob funkelnde Lippen, strahlende Augen oder bezaubernde Nägel – diese 8 Produkte sind dein perfektes Accessoire für einen Look, der so unique ist wie du! Entdecke zarte Rosé-Töne, schimmernde Highlights und trendige Haar-Accessoires, die jeden Moment extra „aww“ machen. Ob süßer Everyday-Look oder boldes Glam-Statement – mit der essence Trend Edition „FaBOWlous“ wird jeder Style zum Hingucker!
FaBOWlous lip beautifier
• Sanfte Schimmerpartikel für ein strahlendes Finish
• Angereichert mit Aloe vera und Vitamin E
• Bezauberndes Schleifendetail für einen Hauch von Eleganz
Um 2,79 € *
FaBOWlous gel eyeshadow topper
• Angenehme Gel-Textur
• Enthält multidimensionale Schimmerpartikel
• Vielseitiger Farbton: perfekte Ergänzung für jeden Lidschatten-Look
Um 2,49 € *
FaBOWlous jelly lipstick
• Transparenter Jelly-Lippenstift mit einem glänzenden Finish
• Enthält Sheabutter für weiche, gepflegte Lippe
• Fruchtiger Duft für einen süßen Twist
Um 2,99 € *
FaBOWlous loose setting & baking powder
• Seidige Textur und schwereloses Gefühl
• Sorgt für ein perfektes, langanhaltendes Make-up und ein mattiertes Finish
• Inklusive Puderapplikator mit bezauberndem Schleifendesign
Um 3,99 € *
FaBOWlous highlighter
• Samtig weiche Textur mit einzigartiger Prägung
• Erzeugt ein schimmerndes, natürliches Finish
• Praktische Verpackung im rosafarbenen Schleifendesign
Um 2,99 € *
FaBOWlous hair bows
• Bequeme Haarspange, die für einen sicheren Halt sorgt
• Passt zu jeder Haarfarbe
• Kreiert mühelos einen trendigen Look
Um 2,99 € *
FaBOWlous nail stickers
• Selbstklebende Perlen und Sticker mit Schleifenmuster
• Leicht aufzubringen
• Ungefähr 60 Stück
Um 1,49 € *
FaBOWlous freckles pen
• Präzise Filzspitze für einfaches Auftragen
• Für verschiedene Hauttöne geeignet
• Atemberaubendes sommerliches Finish
Um 2,29 € *
Roooar – unleash your wild side mit dem neuen roooar colour changing lip glow von essence!
Mit dieser neuen essence Trend Edition zeigst du, was in dir steckt: wild, mutig und absolut confident! Der essence „roooar colour changing lip glow“ reagiert auf deinen pH-Wert und kreiert eine beerige Lippenfarbe, die so individuell ist wie deine Persönlichkeit. Ob Großstadtdschungel oder Abend-Abenteuer – dieser Lip Glow bringt nicht nur Farbe auf deine Lippen, sondern setzt dein selbstbewusstes und ausdrucksstarkes Lächeln perfekt in Szene. Werde zur Jägerin der besten Looks und zeig der Welt, wie laut du roooar’en kannst!
• pH-reagierende Formel für eine individuelle Beerennuance
• Unterstreicht ein strahlendes Lächeln
• Elegantes, kantiges Design
Um 2,99 € *
Nachdem ich euch ein weiteres Produkt der physioderm-Serie von ziaja vorgestellt habe, folgt nun eine Handcreme aus dem "normalen" Sortiment: der lipid concentrate hand cream.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
Paraffinöl
Cetearyl Alcohol
Silikonöl
Ceramide
Polymere
Gleich vorweg muss ich sagen, dass ich hier vollkommen sauer auf ziaja bin. Man nutzte hier wirklich jeden dreckigen Trick, um Kunden zu täuschen.
Zum Beispiel nennt ziaja einen Anteil von 95% "natürlichen Inhaltsstoffen" - bezieht aber auch Paraffin- und Silikonöle zu den natürlichen Inhaltsstoffen, was natürlich kompletter Quatsch ist, da hiermit vor allem pflanzliche Öle gemeint sind.
Außerdem richtet sich die Creme an trockene Haut, ist aber extrem stark parfümiert. Also wirklich extrem stark. Öffnet man die Tube, wird der Raum in einen künstlich-süßen Duft gehaucht - aber in einer sehr unangenehmen Konzentration.
Die Konsistenz der Creme ist fast schon wässrig. Sie ist weniger cremig, als mehr ein flüssiges Gel, dass sogar noch ein bisschen flüssig bleibt.
Die Creme scheint so formuliert zu sein, dass sie extrem kleine Moleküle hat - oder eben stark ausgedünnt wurde. Denn die Creme füllt selbst kleinste Lücken auf der Haut, sodass auch Risse mit der Creme "benetzt" sind.
Gleichzeitig reizt sie die Haut aber leider auch stark. Denn die Creme sorgte nicht selten für eine heftige Rötung, insbesondere auf gerissener Haut - obwohl gerade diese durch die Creme geschützt werden sollte.
Die pflegende Wirkung ist leider auch gar nicht vorhanden. Wäscht man sich die Hände, ist die Wirkung sofort weg. Auch bei über vier Wochen täglich mehrmaliger Anwendung der Creme.
Weder die Ceramide, noch die weiteren Pfleger (Phytosphingosine, Cholesterol, Öle), sorgen für einen pflegenden oder weichmachenden Effekt auf die Haut. Sie wird einfach nur immer weiter unter Stress gesetzt.
Fazit
Leider ist die Creme reine Geldverschwendung. Sie wirkt nicht, ist extrem stark parfümiert, reizt die Haut extrem stark und sorgt für massiven Juckreiz und heftige Rötungen, insbesondere wenn die Haut bereits angegriffen ist.
Von mir gibt es daher selbstverständlich keine Weiterempfehlung.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Glutenfrei
Ohne Farbstoffe
Ohne Parabene
Vegan
5901887028925
Produkttransparenz
Inhalt: 100ml
Hergestellt in: Polen
Hersteller: Ziaja Ltd.
Testausführung: Mind. 50 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Seit einiger Zeit gibt es jetzt die neuen trend !t up 18H High Coverage Concealer - im Dezember konnte man im dm-Adventskalender zusätzlich auch noch Rabatte auf Produkte der Marke erhalten. Hier habe ich dann zugegriffen.
Der Concealer scheint größtenteils gut bei allen anzukommen. Mit 4,1 Sternen bei dm.de ist er auf jeden Fall deutlich beliebter als ältere Concealer der Marke.
Die Formel besteht aus mehreren, sehr hochwertigen Silikonen, außerdem wird hier der Wirkstoff Aquaxyl verwendet (Xylitylglucoside, Anhydroxylitol, Xylitol).
Aquaxyl ist extrem stark feuchtigkeitsspendend, regt die Herstellung von Lipiden und Proteinen in der Haut an, und eigent sich zudem sehr gut in der Haarpflege.
Der Applikator ist ein Doefoot-Applikator mit weicher Oberfläche, jedoch ohne zusätzliche Fasern. Ich gehe davon aus, dass es sich um Mikrofaser handelt, dass jedoch keine Ausläufer hat.
Der Applikator ist etwas hart, wahrscheinlich ist die äußere "Kappe" mit dem Mikrofaser-Anteilen sehr dünn; oder aber das innere Halterstück ist sehr dick. Bei der Anwendung macht es jedoch keine großen Unterschiede.
Die Deckkraft und Pigmentierung fand ich sehr beeindruckend, überhaupt nicht aber die extrem diskriminierende Farbauswahl. Es gibt alles von Weiß für Weiß, aber selbst bei einfachsten Untertönen, wie Olivtönen, hat dm einfach komplett den Stecker gezogen.
Ich finde ein solches Verhalten im Jahre 2025 exkludierend und auch menschenverachtend, weil man auf die Bedürfnisse von kräftiger pigmentierten Hauttöne überhaupt keinen "F" gibt.
Dabei hätte ich den Concealer sehr gerne eine bessere Bewertung gegeben, aber selbst ich hatte Probleme mit dem hellsten Hautton. Der war nämlich nicht hell genug.
Pancake hat einen sehr warmen Unterton, ich jedoch einen vollständig kalten, sodass ich den Concealer noch mit meiner Foundation zusammen verblenden musste, um ihn herunterzukühlen.
Immerhin ist das Ergebnis sehr gut: der Concealer deckt extrem stark ab, selbst Bartschatten und massive Rötungen werden extrem gut abgedeckt und neutralisiert, außerdem fixiert er sich sehr gut und trocknet auf der Haut zu einem semi-mattem Finish.
Auch die Konsistenz ist sehr gut, denn die leichte "cremigkeit" des Concealers sorgt dafür, dass er sich sowohl mit Fingern, Schwämmen, als auch Pinseln sehr, sehr gut verblenden lässt.
Fazit
Meine eigentlichen Bedürfnisse (hohe Deckkraft, ausgeglichener Hautton, Teintkorrektur) wurden allesamt erfüllt, nicht jedoch meine Kriterien für ein offenes Willkommen.
dm bietet nur die hellsten Hauttöne ab und selbst diese nicht einmal richtig gut. Es fehlt an Zwischen- und Untertönen, und es mangelt vollständig an allem, was den Durchschnittsdeutschen hauttonmäßig übersteigt. Und das ist für einen milliardenschweren Drogeriekonzern wirklich ein Trauerspiel.
Das Problem ist aber, dass dm hier nicht alleine ist. Alle Drogerien sind extrem rassistisch bei ihrer Farbtonauswahl - nicht mal online gibt es von den meisten dunklere Alternativen.
Alleine deshalb würde ich den Concealer wahrscheinlich nicht erneut kaufen. Hier geht es um's Prinzip.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Vegan
4066447096019
Produkttransparenz
Inhalt: 4,5ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: dm-drogerie markt GmbH & Co.KG
Testausführung: Mind. 3 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Ich habe mir schon vor Ewig und drei Tagen ein neues Fixierspray von Flormar gekauft. Die Marke bringt - nach jahrelangem Stumm-sein - wieder neue Produkte heraus, die es u.a. bei Douglas gibt.
Die Formel basiert vorwiegend auf Alkohol, um dem Makeup Restfeuchtigkeit zu entnehmen und förmlich "auszutrocknen". Daneben kommen verschiedene Lösungsmittel (z.B. Butylene Glycol) und Polymere zum Einsatz.
Die Formel enthält aber auch einige Extrakte, u.a. aus Cica (Centella Asiatica), der extrem stark beruhigend, feuchtigkeitsspendend und schützend wirkt - und das sogar in sehr, sehr kleinen Mengen.
Auch wenn die Extrakte als Letztes aufgeführt werden, kann man zumindest davon ausgehen, dass der Cica-Extrakt etwas bewirkt. Effektiv kann der nämlich schon in Konzentrationen weit unter 1% sein. Die beste Effektivität erweist es aber bei Konzentrationen zwischen 2% und 5%, die hier wohl (stark) unterschritten werden.
Weitere Bestandteile sind PEG-Öle, Duftstoffe natürlich, Vitamin E, Bisabolol (Beruhigend), Phenylpropanol und Extrakte aus Iris, Papaya und Kamille.
Das Spray hat einen sehr, sehr feinen Nebel, was bei dem Preispunkt nicht unbedingt zu erwarten ist, das ist also schon mal ein guter Vorteil. Nachteil ist natürlich der Zusatz von Duftstoffen, die insbesondere in Fixiersprays komplett unnötig sind.
Die Anwendung empfand ich daher als sehr angenehm. Auch die Wirkung schien auf lange Zeit getestet immer sehr gut. Das Makeup wird leicht ausgetrocknet, ohne dabei die Haut zu belasten oder die Pigmente zu brechen.
Außerdem wirkte das enthaltene Alkohol leicht mattierend. Wichtig dabei anzumerken ist aber auch, dass es bei "Glowy Finishes" tatsächlich den Glow hemmt. Da es oberflächlich wirkt, kann es auch die Wirkstoffe beeinflussen, die für den glowy Finish sorgen.
Das Fixierspray musste bei mir einiges durchhalten. Von wenigen Stunden Makeup tragen bis hin zu vollen 18 Stunden an einem wahnsinnig stressigen Tag, an dem ich auch noch stark geschwitzt habe.
Und an allen Tagen muss ich sagen, war ich mit der Wirkung sehr zufrieden. Das Makeup blieb flexibel (genug), um den Tag zu überstehen und der Teint wirkte ziemlich frisch bleibend.
Ich fand auch z.B., dass sich meine Haut etwas länger frisch anfühlte. Man hatte nicht dieses cake-y Gefühl auf der Haut, auch nicht, wenn man viel Puder benutzt hat, was sowas auch gut begünstigen kann. Ich gehe daher stark davon aus, dass sich die Polymere fein in die "Fugen" des Makeups eingenistet hat.
Fazit
Ich habe jetzt etwa 3/4 der Flasche verwendet und bin soweit so gut ziemlich begeistert. Zugegeben, Fixiersprays sind immer ein Hit-or-Miss und es gibt wirklich wenige, die tatsächlich langanhaltend wirken, aber dieses würde ich mindestens ins Mittelfeld packen.
Im Vergleich zur Anwendung ganz ohne Fixierspray sehe ich auf jeden Fall einen Vorteil. Insbesondere in der Preisklasse gibt es wenige, effektive Produkte, weshalb ich es nicht nur weiterempfehlen würde, sondern auch mit aller Wahrscheinlichkeit nochmal nachkaufen werde.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Farbstoffe
8682536023085
Produkttransparenz
Inhalt: 125ml
Hergestellt in: Türkei
Hersteller: Flormar Cosmetics GmbH
Testausführung: Mind. 10 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Ich hatte in den vergangenen Wochen und Monaten extreme Probleme mit schwitzigen Füßen, aber es war teilweise so heiß, dass ich mich nicht einmal eincremen wollte. Aber irgendwas musste her, um meine Füße wieder in Balance zu kommen und daher habe ich mich auf vielfache Empfehlung hin für ein Fußpuder entschieden.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
Talk
Magnesium
Aluminum Chlorohydrate
Menthol
Granatapfel-Extrakt
Alkohol
Mit weniger als zwei Euro ist das Fußpuder von Fusswohl extrem günstig gewesen und dank der Tatsache, dass Rossmann nahe meiner Wohnung ist, war es meine erste Wahl.
Ich habe bislang glaube ich noch nie Fußpuder verwendet, sondern stets eine Creme, ein Sprühdeo oder eine Lotion. Es war für mich also das "erste Mal".
Die Zusammensetzung gefiel mir aber von vorne herein extrem gut. Enthalten sind Talk und Magnesium als Feuchtigkeitsfänger und -binder, Alkohol als Desinfektionsmittel und Menthol als Erfrischungsmittel. Granatapfel-Extrakt soll pflegend wirken, hat hier jedoch kaum Bedeutung, da die Aufnahmefähigkeit der Füße stark eingeschränkt ist, zumindest bei trockenen Produkten.
Die Schüttdose lässt sich einfach auf- und wieder zu drehen, ist aber garantiert nach der ersten Anwendung eingesaut. Das kann man bei Puder aber auch echt schlecht verhindern, weshalb es hier auch keinen Punktabzug gibt. Man muss aber aufpassen, die Dose regelmäßig einmal abzuwischen, damit nicht alles einstaubt.
Ich habe das Puder stets nach dem duschen und abtrocknen auf meine frisch gewaschenen, aber trockenen Füße aufgetragen. Mit den Händen habe ich das Puder dann leicht einmassiert, sodass keine Klumpen vorhanden blieben.
Die Wirkung von der ersten Sekunde an gefiel mir sehr gut, weil einem der Menthol das Gefühl einer leichten Kühlung gibt. Es ist zwar nur ein sehr, sehr milder Effekt, aber gerade im Hochsommer ist selbst der kleinste Gefühlsunterschied eine Wohltat.
Während die meisten desinfizierenden Cremes direkt und langanhaltend wirken, muss man das Puder kontinuierlich anwenden, um einen desinfizierenden Effekt beizuhalten. Denn im trockenen Zustand ist auch die Wirkung des Alkohols leicht eingeschränkt.
Dennoch ist die Wirkung gut, denn bereits ab der ersten Anwendung wird die Bildung von Gerüchen extrem stark gehemmt. Dabei sind es vor allem das Aluminium und der Alkohol, die den Füßen ihre Trockenheit schenken.
Das Talkumpuder, dass hier eingesetzt wird, ist bei der Bindung von Feuchtigkeit extrem gut, aber mengenmäßig begrenzt. Bei sehr starkem schwitzen wird es nicht möglich sein, die Füße vollständig trocken zu halten.
Ich habe relativ wenig Feuchtigkeit an den Füßen, was mir persönlich sowohl Vor- als auch Nachteile verschafft. Durch die Tatsache hatte ich aber eine sehr gute Wirkung vom Puder, da es nur "kleine" Mengen an Feuchtigkeit einfangen und binden musste.
Fazit
Ich persönlich bin vom Puder sehr angetan, weil es gerade an heißen Tagen viel einfacher in der Anwendung war, als eine Creme aufzutragen und auf das einziehen zu warten.
Außerdem zogen meine Cremes allesamt schlechter ein, weil die Umgebungsfeuchtigkeit einfach zu hoch war. Das war mit dem Puder natürlich nicht der Fall.
Am Ende hatte ich daher durchaus erfrischte, wohlduftende und größtenteils trockene Füße. Ich würde daher festhalten, dass das Fußpuder seine Wirkung vollkommen eingehalten hat. Es wurden keine Versprechen gebrochen, weshalb ich das Puder durchaus empfehlen kann.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Vegan
4305615937564
Produkttransparenz
Inhalt: 100g
Hergestellt in: Schweiz
Hersteller: Dirk Rossmann GmbH
Testausführung: Mind. 10 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
02-HDPE, 05-PP.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Variante "Samt-weich" von Dove (weird spelling btw) jemals schon gesehen habe. In der dm-App habe ich die Dusche aber zufällig entdeckt und mitbestellt.
Die Formel ist eigentlich im Vergleich gegenüber allen anderen "Dove Classic"-Duschen (die nicht aus der überteuerten und dämlichen Advanced Care-Serie stammen) gleich, nur der Duft ist hier mal wieder anders.
Die Formel wurde in den vergangenen Jahren immer wieder überarbeitet worden, heute ist sie relativ mild ausgelegt, aber immernoch extrem voll mit Duftstoffen.
Beide Formeln sind exakt gleich. Die gleiche Konzentration an Duftstoffen, die gleichen PEGs, die gleichen PPGs. Alles ist bis zum letzten Punkt exakt gleich.
Was unterscheidet sich hier also? Der Duft. Nichts anderes als der Duft. Die Dusche fühlt sich exakt gleich an, bildet den exakt gleichen Schaum, ist einfach 1:1 eine Kopie der Kopie der Kopie davor.
Apropos Duft: der ist tatsächlich auch deutlich schlechter geworden. "Hydrate" (früher "Original") hat einen deutlich künstlicheren, schlechteren Duft bekommen; Samt-weich riecht sehr nach einem klassischen Parfum, nur sehr, sehr stark konzentriert für eine Dusche. Er ist leicht würzig, aber auch nicht außergewöhnlich.
Fazit
Der Beitrag wird sehr kurz, weil ich wirklich geglaubt habe, dass es hier irgendeinen Unterschied gibt. Ich kann aber die gleiche Bewertung wieder hier anwenden.
Dove Duschen sind überteuert, enthalten viel Müll, sind voll mit Synthethik, enthalten keine Pflegestoffe, und sind eigentlich nur Wasser, Tenside, zig Zusätze und Duftstoffe vermischt.
Wer seiner Haut etwas Gutes tun will, hält sich soweit wie möglich von Dove fern, auch wenn das Duschen mit Dove wirklich viel Spaß macht - wegen des starken Schaums und der relativ angenehmen Düfte.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Farbstoffe
8720181468520, 8720181466373
Produkttransparenz
Inhalt: Samt-weich: 250ml, Hydrate: 450ml
Hergestellt in: Niederlande
Hersteller: Unilever RA
Testausführung: Mind. 10 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
2-HDPE
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
In einer früheren Version wurde die Bewertung fälschlicherweise auf 85% gesetzt. Das ist nicht korrekt, die Bewertung beträgt nur 35%.
Bereits vor einer Ewigkeit habe ich mir endlich mal den Can't Stop Won't Stop Contour Concealer in "Pale" von NYX gekauft. Die Foundation fand ich ernsthaft grausam - wie viele andere auch - beim Concealer teilen sich aber die Meinungen teilweise extrem.
Mit 3,5ml Inhalt ist er einer der teuersten Concealer, denn in dieser Preisklasse findet man problemlos Concealer mit 10 oder sogar 15ml Inhalt. Ein Milliliter kostet demnach rund 2,86€, ein wirklich extrem hoher Preis.
Der Applikator ist relativ einfach gehalten, jedoch ist er ziemlich groß. Der Applikator ist sehr faserig und weich, es lösen sich beim anwenden aber glücklicherweise keine Fasern, auch wenn diese ziemlich locker sitzen.
Die Formel ist sehr einfach gehalten. Die Basis stellen vor allem Silikone und Polymere dar, was jedoch den Vorteil hat, dass das Hautbild stark geglättet wird, da sich beide in die Hautfalten und Poren absetzen, sodass das Hautbild ebener und weicher wirkt.
Die Pigmentierung ist ehrlich gesagt nicht so stark, wie ich erwartet habe. Sie ist zwar deckend, jedoch ist die Formel relativ trocken und klebrig, sodass sich die Pigmente nicht so gut verteilen können.
Nach dem Auftragen muss man schnell mit den verblenden beginnen, da sich andernfalls die Pigmente fest auf der Haut absetzen. Man sollte daher nur ein kleines Areal bearbeiten, bevor man den Concealer überall aufträgt. Wenn's nämlich sehr schlecht läuft, trocknet er direkt auf der Haut fest.
Die Pigmente lassen sich soweit ganz gut verblenden, durch die schnelle Trocknung auf der Haut jedoch, bleibt einem nicht viel Zeit, um das auch zu erledigen. Wer schnell verblendet, erhält aber am Ende ein durchaus akzeptables Ergebnis.
Die Konsistenz ist aber wirklich schwierig zu bearbeiten. Er trocknet extrem schnell herunter und dann auch noch zu einem semi-mattem Finish, wodurch man konstant unter Zeitdruck steht.
Außerdem ließ er sich nur mit einem feuchten Schwamm gut verblenden, bei der Verwendung eines Pinsels haben sowohl Synthethik- als auch Naturhaare dafür gesorgt, dass der Concealer "aufgespalten" wird und nicht ebenmäßig abdeckt.
Fazit
Die Formel ist insgesamt echt überteuert, anstrengend zu verwenden und auch nicht so krass, wie NYX es von sich selbst behauptet. Es gibt weitaus bessere Concealer mit einer noch höheren Deckkraft, die sogar noch weniger kosten.
Ich teste z.B. momentan den Full Coverage Concealer von trend IT UP! und den Skin Optimizer Concealer von Rival loves me - beide sind mindestens genau gleichdeckend, wenn nicht sogar noch höher, kosten aber nur einen Bruchteil des Preises.
Von mir gibt es daher keine Empfehlung. Wie auch bei der Foundation gibt es hier viel zu viele Makel, um darüber hinweg sehen zu können.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Duftstoffe
PeTA Cruelty Free
800897168544
Produkttransparenz
Inhalt: 3,5ml
Hergestellt in: China
Hersteller: NYX Professional Makeup LLC
Testausführung: Mind. 3 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Ich habe vor Kurzem das erste mal online bei Müller bestellt, nachdem wir hier keine Filialen in der Nähe haben und irgendwie wird Müller mit jedem Produkt merkwürdiger.
Ich glaube, dass das daran liegt, dass Müller alles eigen macht. Während dm, Rossmann, BUDNI und Co. sich mit einem gemeinsamen Mikroplastik-Label gegen Mikroplastik ausgesprochen haben, hat Müller ein eigenes Logo raus gebracht, dass aber dasselbe tut. Ob man sich untereinander versteht, weiß ich nicht.
Auch interessant ist, dass Müller sich selbst nicht als Hersteller angibt, sondern den tatsächlichen Hersteller auf der Rückseite. Bei der Seife ist es z.B. die Emil Kiessling GmbH; dm und Co. treten mit ihrem eigenen Namen auf, lassen aber durch Dritte produzieren. Sie sind aber gleichzeitig die Verantwortlichen, was Müller damit scheinbar nicht ist - denn ansonsten gäbe es ja keinen Grund, den direkten Hersteller anzugeben.
Zu guter Letzt ist der letzte Unterschied, was Müller unter "Ultra Sensitive" versteht. Als einziger Hersteller hat die Ultra Sensitive-Serie keine Zertifizierungen, ist weder durch DAAB oder ECARF zertifiziert und enthält zudem Duftstoffe. Ich finde das bei einer Markierung als "Ultra Sensitive" wirklich zutiefest problematisch, da die empfindlichsten Kunden auf solche Tricks reinfallen könnten - und wahrscheinlich auch tun.
Sowohl gut als auch schlecht: die Seife ist die mit Abstand am besten duftendste Seife von allen Drogerie-Eigenmarken im Bereich "empfindliche Haut". Das schlechte daran: Sie sollte keine haben.
Die Formel hat angeblich einen "bakteriostatischen" Effekt. Das stimmt auch; alle Tenside haben eine bakteriostatische, also keimhemmende Wirkung. Hier musste man das aber nochmal extra aufdrucken - ebenso alleinstehend, denn dm, Rossmann und Co. geben das nicht an.
Die Formel ist relativ aggressiv gehalten. Es gibt mehrere Tenside (SLES, CMPB, Coco-Glucoside, Cocamide MEA), außerdem sind die Konservierungsmittel sehr hoch konzentriert (Sodium Benzoate steht direkt an 6. Stelle).
Als pflegende Komponenten gibt es Panthenol, Vitamin E, Glyceryl Oleate und Hydrogenated Palm Glycerides Citrate. Allesamt sind nicht besonders, denn jede Eigenmarke verwendet diese Komponenten. Nicht alle zusammen, aber sie alle kommen in allen Eigenmarken-Seifen vor.
Die Reinigung ist natürlich gut. Bei der Menge an Tensiden darf man auch nichts anderes erwarten. Dafür ist sie aber auch ziemlich austrocknend und aggressiv.
Der Schaum ist wirklich gut und auch die Konsistenz gefällt mir besser, als bei den meisten anderen Eigenmarken. Der Schaum ist sehr dick und cremig, wodurch er sich auch sehr gut in die Haut einarbeiten lässt.
Jedoch gibt es zu viele Kritikpunkte, um die Seife wirklich gut bewerten zu können. Das fängt ganz besonders bei den Duftstoffe an, denn ich habe die Ultra Sensitive-Seife genau deshalb gewählt, weil ich eine Seife haben wollte, die den Bedürfnissen der empfindlichen, trockenen Haut gerecht wird. Und das ist hier nicht der Fall.
Fazit
Insgesamt kann man sagen, dass sie die Erwartungen an eine einfache Seife erfüllt. Aber auch definitiv nicht mehr. Der extrem hohe Kostenzusatz lohnt sich bei Aveo Med wirklich nicht. Denn jede andere Seife von Aveo wäre genauso effektiv; schließlich nutzen sie alle dieselbe Basis.
Wer tatsächlich eine milde Seife sucht, ist mit der Ultra Sensitive-Serie von Balea med extrem gut bedient. Sie übertrifft Aveo Med in so gut wie allen Punkten, insbesondere bei der Verträglichkeit.
Von mir gibt es daher leider keine Weiterempfehlung.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Sensible Haut.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Farbstoffe
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Vegan
2200281708772
Produkttransparenz
Inhalt: 300ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Chemie- und Kosmetikfabrik Schmees GmbH & Co. KG, Schmees GmbH
Testausführung: Mind. 30 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
1-PET, 2-HDPE
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.