prokudent Black Brilliant Zahnpasta

prokudent Black Brilliant Zahnpasta

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 3 Minuten.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Donnerstag, 22. September 2022 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4350 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.

Bei uns wurde die prokudent Black Brilliant Zahnpasta ausgelistet (Green Label) und da ich selten solche Trendprodukte mit Aktivkohle probiere dachte ich mir "Ach komm, nimmst mal mit." Und das tat ich dann auch. Mit Hilfe von Schleifpartikeln und Aktivkohle soll die Zahnpasta oberflächliche Verunreinigung und Vergilbungen entfernen, grundsätzlich aber doch sanft sein.

Wer hätte es anders gedacht, Eileen macht direkt wieder einen Faktencheck und: das stimmt so nicht. Der RDA-Wert von Zahnpasten sollte unter 80 liegen, bei elektrischen Zahnbürsten unter 50. Höhere Konzentrationen können die Empfindlichkeit erhöhen, das Zahnfleisch verletzen und nicht nur Verunreinigungen entfernen, sondern auch den Zahnschmelz. Der Wert dieser Zahnpasta: satte 160 und damit doppelt so hoch die wie empfohlene Maximalmenge.

Und das merkt man leider auch ziemlich schnell und stark: die Schleifpartikel der Zahnpasta sind ziemlich grob zu den Zähnen und man merkt die einzelnen Partikel vollständig. Es ist kein feiner "Staub", sondern ziemlich grobe, wenn auch kleine Partikel, die da auf der Zahnoberfläche hin und her schleifen.

Das Ergebnis war ziemlich schnell sichtbar: das Zahnfleisch war häufig gerötet und es kam im Vergleich zu nicht partikelhaltigen Zahnpasten (zuletzt prokudent Sensitive) häufiger zu Blutrückständen beim ausspucken. Und die waren sogar trotz der grauschwarzen Färbung sichtbar.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Jedoch: immerhin das Werbeversprechen wird erfüllt. Nach rund einer Woche Anwendung konnte man einen deutlichen Rückgang an Vergilbungen sehen; gerade an den oberen Zahnhälsen, dort, wo sich weniger Ablagerungen ansammeln, konnte man fast schon wieder ein deckendes weiß erkennen. Dennoch: das Ganze hat natürlich seinen Preis, schließlich schleift man sich ordentlich Zahnschmelz ab und das bei jeder Anwendung.

Worin die Zahnpasta nicht überzeugen konnte war die Frische: der Geschmack ist sehr eigenartig; ein Minzgeschmack mit einer fast erdigen Note. Beim putzen schmeckte es ein bisschen stark nach Aktivkohle, also sonderlich angenehm war der Geschmack nicht. Und: Mundgeruch, gerade am Morgen, wurde eher schlecht entfernt. Im Vergleich zu anderen Zahnpasten, auch von prokudent selbst, war die Frische eher unterdurchschnittlich und erforderte deutlich häufiger den Griff zur Mundspülung oder zum Kaugummi.

Fazit

Also: das Fazit ist ziemlich streitig. Während die prokudent ihr Versprechen der Reinigung und Aufhellung erfüllt (die Zähne waren ca. 2-3 Nuancen heller nach ca. vier Wochen Anwendung zwei bis drei Mal täglich), so ist sie auch ziemlich aggressiv.

Es kam häufiger zu Zahnfleischbluten, das Zahnfleisch fühlte sich häufig gereizt an und man hat nach vier Wochen auch einen nicht unerheblichen Teil an Zahnschmelz runter geschrubbt. Außerdem war eben die Frische nicht überzeugend; nach dem Zähneputzen hatte man immer noch unangenehmen Geschmack im Mund oder schlimmer noch: verbleibenden Mundgeruch.

Was die Zahnpasta also kurzfristig gut macht, fehlt ihr im Langzeiteffekt. Am Ende war die Wirkung im Großen und Ganzen für mich unterdurchschnittlich. Da ist ein Gang zur profesionellen Zahnreinigung einfach deutlich milder und kosteneffektiv. Denn eine gute PZR kann durchaus Monate bis Jahre anhalten, wenn die Pflege danach ausgewogen und gut ist.

Inhaltsstoffe
Aqua, Sorbitol, Hydrated Silica, Propylene Glycol, Pentasodium Triphosphate, Tetrapotassium Pyrophosphate, Sodium C14-16 Olefin Sulfonate, Aroma, Disodium Pyrophosphate, Xanthan Gum, Menthol, Charcoal Powder, Sodium Fluoride, Sodium Saccharin.

Ohne Mikroplastik
Vegan

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Ohne Mikroplastik
Vegan

 4305615901244

Produkttransparenz
Inhalt: 75ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Dirk Rossmann GmbH
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.

Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.

Recyclinganteil

Unbekannt.

Preis¹: 0,99 € | Gesamtbewertung: 53 %

Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 22. September 2022 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:03
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

3.5 2 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen