Dieses Produkt wurde uns freundlicherweise von Veet zur Verfügung gestellt.
Über Influenster habe ich die Möglichkeit bekommen, die pure Zuckerpaste von Veet ausprobieren zu können. Dabei wurde ich aber ein bisschen überrascht.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
- Zucker
- Kartoffelstärke
- Arganöl
- FÜR KÖRPER & GESICHT: Die vielseitige Zuckerpaste eignet sich zur Enthaarung verschiedenster Bodyparts wie der Arme, Beine, Achseln, Bikinizone und des Gesichts und entfernt selbst kurze Haare samt Wurzel
- 101 % NATÜRLICHEN URSPRUNGS: Inspiriert von antiken orientalischen Rezepturen haben wir die Veet Pure Sugaring Paste mit Inhaltsstoffen aus 100 % natürlichem Ursprung entwickelt. Damit eignet sich die dermatologisch getestete Zuckerpaste auch für sensible Haut
- SCHNELLE VORBEREITUNG: Die Paste ist nach nur ca. 40 Sekunden in der Mikrowelle einsatzbereit. Mithilfe des Temperaturindikators am Holzspatel wird die optimale Temperatur zum Auftragen ermittelt
- BIS ZU 28 TAGE GLATTE HAUT: Langanhaltende Haarentfernung ohne Rasieren mit weniger stoppeligem Nachwachsen und ohne Sorge vor Schnittverletzungen schenkt die Zuckerpaste mit Arganöl seidig glatte Haut. Ideal für die Urlaubsvorbereitung!
- LIEFERUMFANG: Im Lieferumfang enthalten sind 1 x 250 ml Veet Pure Zuckerpaste mit Arganöl, ein Holzspatel mit Temperaturindikator sowie 12 wiederverwendbare Vliesstreifen
- JETZT IM NEUEN DESIGN: Die Veet Pure Zuckerpaste mit Arganöl besitzt ein neues Design. Aktuell werden beide Varianten des Verpackungsdesigns versandt
Preis: € 8,94
Wenn ich an Zuckerpaste denke, denke ich an Bälle aus Zuckerpaste, die alleine, ohne Wachsstreifen, verwendet werden. Dabei wird die Kugel einfach entlang der Haare aufgetragen und gegen die Wuchsrichtung abgezogen. Durch zusammen"knöllen" kann man dann die Kugel wieder verwenden.
Das ist hier bei der Zuckerpaste aber nicht der Fall. Es ist mehr ein Zuckerwachs, denn die Paste kann nur mit Streifen angewendet werden. Immerhin: die sind im Set mit dabei und lassen sich auch mit Seife und Wasser wieder sauber kriegen.

Abbildung des Waxingstrips und der Haut nach der Anwendung der Veet Zuckerpaste.
Ich hatte es natürlich trotzdem ausprobiert, nur um zu schauen, ob man sie auch als einfaches "Sugaring" verwenden kann, ging aber nicht. Dafür war die Formel zu flüssig und ließ sich nicht zu einem Ball formen.
Also habe ich es exakt nach Anleitung probiert: Zunächst in der Mikrowelle für knapp 30 Sekunden bei 600 Watt erhitzt, mit dem Spatel geschaut, ob die Temperatur in Ordnung ist, aufgetragen, Strip drüber und entgegen der Haarwuchsrichtung abziehen.
Dabei muss ich sagen: Gegenüber dem klassischen Waxing ist die Methode auf Basis von Zuckerpaste deutlich schmerzfreier, als beim klassischen Wachs.
Mein Partner und Ich waren beide überrascht, wie sanft das Ganze war. Es gab nicht diesen typischen Waxing-Schmerz und auch kein Bluten oder Erröten: die Haut wurde komplett "in Ruhe" gelassen; nur die Haare wurden gezogen.
Dennoch wäre es für mich kein Produkt, dass ich unbedingt nachkaufen würde. Grund dafür ist einfach, dass es keinen wirklichen Unterschied gegenüber Waxing gibt, aber im Vergleich zu klassischen Waxing-Produkten rund doppelt so viel kostet.
Es ist zwar schön, dass das Ganze deutlich weniger Schmerzen verursacht, aber zeitmäßig ist mir die Rasur immer noch lieber, selbst, wenn es nicht so lange hält. Das Auftragen am gesamten Bein mit der Paste, plus Vorbereitung, und am Ende dann auch der "Abwasch" der Streifen, dauert extrem lange.
Es ist für mich einfacher, schnell ins Bad zu laufen, mir die Beine zu rasieren und mich schnell zu duschen. Dabei verbrauche ich am Ende locker die Hälfte der Zeit gegenüber der Zuckerpaste.
Fazit
Im Grunde genommen ist die Zuckerpaste sehr, sehr gut. Sie ist relativ günstig, überall nachkaufbar, hat eine sehr einfache, aber effektive Formel und beinhaltet alles, was man für die Anwendung benötigt.
Der Zeitaufwand ist mir aber einfach viel zu hoch. Meine Rasur, inklusive Duschen, am ganzen Körper wohl gemerkt, dauert vielleicht 30 Minuten. Alleine die Zeit benötige ich hier für die Haarentfernung, wenn nicht sogar noch mehr.
Die Paste ist also sehr gut, aber einfach für mich nicht umsetzbar bzw. praktischer gegenüber der Rasur.
Sucrose, Aqua, Citric Acid, Solanum Tuberosum Starch, Argania Spinosa Kernel Oil
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Alle Hauttypen.
4002448114017
Inhalt: 250ml
Hergestellt in: Frankreich
Hersteller: RB NL Brands B.V.
Testausführung: Nach Gebrauchsanweisung
Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Recyclinganteil
Unbekannt.
Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.
Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.