HINWEIS: Dieser Beitrag ist deutlich kürzer, weil das Produkt grundsätzliche Qualitätsmerkmale nicht erfüllt.
Über den Home Tester Club habe ich die Chance erhalten, die neue Hyaluron Barrier Repair Gel-Creme von Garnier auszuprobieren. Kleine Geschichte dazu: Das Produkt wollte ich eigentlich für euch kaufen und vorstellen und habe es direkt gelassen, als ich die Formel gesehen habe. Und daran ändert sich auch jetzt nichts.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
Aloe Vera
Allantoin
Hyaluronsäure
Polymer
Salicylsäure
Ich habe selten ein Produkte gesehen, dass so schädlich, falsch vermarktet und voller Lügen ist, wie dieses hier. Aber ich kenne das ja schon aus dem Hause L'Oréal, weshalb ich schon seit Jahren nur noch sehr selektiv Produkte des L'Oréal-Konzerns kaufe - und selbst hier meist nur Makeup oder das ein oder andere Shampoo.
Die Formel ist voll mit Müll. Und zwar richtigem Müll. Die gesamte Formel basiert ausschließlich auf Wasser und Glycerin. Es gibt zwar Hyaluronsäure, jedoch nur die einfachste und günstigste Form.
Direkt an 3. Stelle steht Alkohol. Dazu kommen noch ein synthetisches Polymer, eine Tonne an Parfüm und Salicylsäure, damit die Haut noch ein Stück schneller verbrennt und ausgetrocknet ist. Und schwupp habt ihr eine 8 Euro-Formel aus dem Hause L'Oréal. Produktionskosten etwa 10 Cent.
Kaum ein anderes Produkt hat eine so heftige Reaktion ausgelöst, wie dieses komplett unnütze Billig-Gel. Beim ersten Auftragen schon brannte meine Haut wie Hölle. Sie wurde binnen weniger Sekunden feuerrot, wurde gereizt und die Hautbarriere direkt für mehrere Wochen geschwächt.
Der Alkoholgehalt hier muss enorm sein. Denn trotz des Zusatzes von literweise Parfüm, basierend darauf, wie intensiv dieses Gel stinkt, kommt immernoch die deutlich wahrnehmbare Alkoholnote hervor.
Direkt am nächsten Tag hat sich meine Haut auch komplett zerstört. Feuerrote Wangen, brennen, immense Hitze. Die Haut war trocken und hat sich geschält. Erst mit einer dicken, fetten Schicht Zinkoxidcreme hat sich meine Haut wieder beruhigt.
Fazit
Die Anwendung habe ich direkt abgebrochen und ich kann nur dringend davor warnen, dieses Produkt zu kaufen. Und damit bin ich auch nicht alleine. Auch in Onlineshops wird die Creme teilweise sehr heftig kritisiert - mit absolutem Recht.
Garnier ist mit die schlechteste Hautpflege, die es auf den Markt gibt. Man verwendet teilweise Jahrzehnte alte Formeln und verpackt sie einfach nur um. Und macht damit ordentlich Geld.
Herzlichen Glückwunsch für dieses Geschäftsrezept, L'Oréal.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Trockene Haut, sensible Haut.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Farbstoffe
Vegan
3600542648523
Produkttransparenz
Inhalt: 50ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: L'Oréal Deutschland GmbH
Testausführung: 5 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.
Verpackungsmaterial
Glas, 21-PAP
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
HINWEIS: Dieser Beitrag ist deutlich kürzer, weil das Produkt grundsätzliche Qualitätsmerkmale nicht erfüllt.
Ich habe euch gerade die neue Barrier Repair Gel-Creme vorgestellt - eines der schlechtesten Hautpflegeprodukte der letzten ca. zehn Jahre. Und direkt darauf folgte ein weiteres Paket von Home Tester Club, mit dem AHA BHA Charcoal Anti-Unreinheiten Serum.
Schwarzes Anti-Unreinheiten Serum gegen Pickel sowie Mitesser für ein geschmeidigeres, ebenmäßigeres Hautbild, Geeignet für schnell fettende und unreine Haut
Ergebnis: Sofort mattiertes und glatteres Hautgefühl, Nach 7 Tagen: verfeinertes und ebenmäßigeres Hautbild, Nach 28 Tagen: Sichtbar gemildertere Unreinheiten
Morgens und abends als Teil der Beauty Routine oder direkt auf Unreinheiten: Nach der Gesichtsreinigung mithilfe der Pipette auf die Haut auftragen und sanft einmassieren
Vegane Formel mit AHA für ein sanftes Peeling unebener Haut, BHA zur Verminderung von Pickeln und Verkleinern von Poren, Reinigende Kohle für eine mattierende Wirkung
Lieferumfang: 1x Garnier Skin Active AHA BHA Charcoal Serum mit Niacinamid, Inhalt: 30 ml
Für alle die jetzt sagen, ja, aber warum bewirbst du dich dann? Das ist nicht meine Schuld. Denn die Testfragebögen sind ziemlich aufschlusslos, teilweise erhält man nicht mal den Markennamen. Man weiß also erst, was man bekommt, wenn es vor der Tür steht.
Bei diesem Fragebogen ging es nur darum, ob man mit Unreinheiten zu tun hat, was ich bejaht habe. Der Rest sind nutzlose Leerfragen, wie "Wie häufig verwendest du Kosmetikprodukte?". Und nur auf Basis dieser Clues bewerbe ich mich dann.
Nachdem das aus dem Weg ist, freue ich mich, euch das nächste Mülldeponie-Produkt aus dem Hause L'Oréal-Garnier vorzustellen.
Ich habe selten so stark gelacht, wie in dem Moment, als ich die Verpackung gelesen hab. 4%? Ihr wollt mich doch ernsthaft verar***en, oder, L'Oréal?
Simple Fakten: Salicylsäure wirkt in Konzentrationen ab 0,5%, das Optimum liegt bei 2%. Niacinamid wirkt ab 2%, gute Ergebnisse gibt es ab 5%, das Optimum liegt bei 10%. Fruchtsäuren wirken - je nach Formel - schon in geringen Mengen, das Optimum beginnt aber so ab ca. 3-5%, je nach Säure.
In diesem Produkt sind INSGESAMT 4% ZUSAMMEN von Aktivkohle, AHA, BHA und Niacinamid enthalten. Also alle vier Stoffe zusammen haben 4%. Damit sind ALLE komplett nutzlos.
Das Schlimme ist aber, dass selbst Wasser alleine effektiver wäre, als diese Formel. Der Grund? Alles, was man von L'Oréal kennt: Voll mit Duftstoffen, Farbstoffen, Füllstoffen und extremen Mengen an Alkohol. Das folgt direkt nach dem Wasser an 2. Stelle der Formel. Danke, wie immer, L'Oréal.
Habe ich es denn hier wenigstens länger als einen Tag ausgehalten? Nope. Absolutely not.
Zunächst einmal wurde ich beim Öffnen der Flasche von Duftstoffen und einer super leckeren Note an Alkohol begrüßt. Ich habe mich schon sehr gefreut, diese hochätzende Flüssigkeit auf mein Gesicht aufzutragen.
Und wer hätte es erwartet: die Haut war direkt *wieder* für Wochen ruiniert. Der Alkohol hat meine Haut so heftig ausgetrocknet, dass ich direkt beim Auftragen fühlen konnte, wie die Feuchtigkeit aus meiner Haut entfliegt. Noch nie hatte ich so schnell Spannungsgefühle im Gesicht.
Nach rund drei Minuten begrüßte mich dann wieder dieses wunderschöne, gesunde Feuerrot auf meiner Haut. Und direkt am nächsten Tag durfte ich mich über drei riesige Pickel freuen, von denen sich einer sehr heftig entzündet hat.
Fazit
Nach nur einer Anwendung war auch hier Ende. Das Zeug ist direkt im Müll gelandet. Ernsthaft, ich kann mich hier nicht mehr zurückhalten: 1. Wer stellt so eine Scheiße her und 2. Wer gibt freiwillig für so einen Dreck sein Geld aus?
Ich bin eigentlich immer sehr sachlich und halbwegs professionell unterwegs, aber dieser Konzern kann mich langsam echt an den Füßen lecken. Bitte kauft euch das nicht. Das Einzige, was ihr hierdurch erhaltet, ist ein Ausflug zum Dermatologen.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Unreine Haut.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Vegan
3600542497916
Produkttransparenz
Inhalt: 30ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: L'Oréal Deutschland GmbH
Testausführung: 3 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.
Verpackungsmaterial
21-PAP, GLAS
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
essence und CATRICE haben ja beide ihr Sortiment umgestellt, wie es häufig der Fall ist, und dabei gab es auch neue Stay & Play Gel Eyeliner von essence. Ich persönlich hatte mich über einen günstigen Gel-Eyeliner gefreut und ihn daher direkt auch bei dm gekauft.
Normalerweise vertraue ich ausschließlich auf wasseraktivierte Liner (z.B. von SUVA Beauty) oder eben auf Filz-Eyeliner. Mein liebster kommt auch von einer cosnova-Marke, nämlich CATRICE: der Calligraph Pro Liner.
Die Formel des Eyeliners hier ist relativ simpel. Ein hoher Wachsanteil mit flüssigen Silikonenölen, um dem ganzen etwas mehr Geschmeidigkeit zu geben und die Formel auch einfacher anzuwenden.
Gel-Eyeliner aus Drogerien sind in den vergangenen Jahren deutlich besser geworden, jedoch gab es hier ein paar Probleme mit dem Liner von essence.
Swatch des essence Stay & Play Gel Eyeliner 01 Black.
Zum einen war die Pigmentierung selbst zwar gut und deckend, dafür aber die Farbe stark grauhaltig. Statt eines satten Nachtschwarzes erhält man hier ein Schwarz mit einer sehr dominanenten Graunote. Ich habe das beim Swatch mal versucht aufzuzeigen, indem ich den Schweif etwas dünner gemacht habe.
Das andere Problem war, dass die Formel auch sehr fest ist. Sie ließ sich schwer auf den Pinsel transportieren und durch die stark wachsige Konsistenz ließ sich leider auch keine präzise Linie ziehen. Man musste mit Argusaugen aufpassen, dass man an einem Punkt z.B. nicht einen ganzen Klumpen an Farbe hat.
Immerhin war die Haltbarkeit außerordentlich gut. Sobald man es denn hinbekommen hat, die Linien zu ziehen und die Farbe volldeckend aufzutragen, so hielt der Eyeliner wirklich wahnsinnig lange.
Durch den hohen Wachsanteil war er so gut wie unempfindlich für Schweiß und Wasser. Selbst bei hohen Temperaturen hielt sich der Eyeliner sehr, sehr gut und verwischte nicht, sofern man ihn nicht direkt berührt hat.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich es extrem schwierig fand, halbwegs präzise, feine Linien zu ziehen. Stattdessen musste ich mit einem Filz-Eyeliner Grundlinien ziehen und habe im Anschluss nur mit dem Gel-Eyeliner den freien Raum ausgefüllt.
Zugegeben: Viele Makeup-Artists machen es genauso. Aber nicht aus Notwendigkeit, sondern aus Präferenz. Und hier war es eben eine Notwendigkeit, da sich mit dem Gel alleine keine feinen Linien ziehen ließen, trotz der Verwendung eines ultra-dünnen und nicht flexiblen Pinsel, der speziell für Gel Eyeliner gemacht wurde.
Fazit
Ich bin hier ein bisschen zwiegespalten, denn für den Preispunkt muss man irgendwo auch an der Qualität herunterschrauben. Das kann ich grundsätzlich verstehen. Aber warum ein Produkt herausbringen, von dem ich weiß, dass es die Bedürfnisse meiner Kunden nicht erfüllen kann - oder zumindest nur bedingt.
Ich bin leider enttäuscht, weil ich so den Liner kaum verwenden kann. Stattdessen habe ich jetzt immer wieder auf den Calligraph Pro Eyeliner von CATRICE zurückgegriffen, den ich auch konstant nachkaufe oder -bestelle.
Ich hatte vielleicht auch wegen CATRICE's *extrem* guten Eyeliners darauf gehofft, dass hier eine ähnliche Qualität vorhanden ist, aber das ist leider nicht der Fall.
Inhaltsstoffe
ISODODECANE, DIMETHICONE, TRIMETHYLSILOXYSILICATE, KAOLIN, TALC, DISTEARDIMONIUM HECTORITE, TRIBEHENIN, EUPHORBIA CERIFERA CERA, C10-18 TRIGLYCERIDES, SYNTHETIC WAX, PROPYLENE CARBONATE, GLYCERYL CAPRYLATE, CI 77491 (IRON OXIDES), CI 77499 (IRON OXIDES).
Cruelty Free
Ohne Alkohol
Ohne Duftstoffe
Ohne Parabene
Vegan
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Cruelty Free
Ohne Alkohol
Ohne Duftstoffe
Ohne Parabene
Vegan
4059729446640
Produkttransparenz
Inhalt: 5g
Hergestellt in: Polen
Hersteller: cosnova GmbH
Testausführung: Mind. 5 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
PETG-7
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Hinweis: Dieser Beitrag ist etwas kürzer, als du es normalerweise von gooloo.de gewohnt bist.
Ich verwende eigentlich fast ausschließlich Deo-Sticks oder Roll-Ons, aber ich wollte mir für die schnelle einfach mal ein Antitranspirant als Spray kaufen. Da ich gerade eh bei Rossmann war, hab ich mir einfach das "Aktiv" Antitranspirant von ISANA gekauft.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
Cyclopentasiloxane
Aluminium Chlorohydrate
Vitamin E
Dimethiconol
Disteardimonium Hectorite
Die Formel ist relativ einfach aufgebaut, es gibt Mittel, die Feuchtigkeit aufnehmen (z.B. Disteardimonium Hectorite), Aluminium Chlorohydrate (Antitranspirant), zwei Silikone für eine Feuchtigkeitsversorgung (Cyclopentasiloxane, Dimethiconol), sowie Duftstoffe.
Den Duft würde ich als sehr süßlich beschreiben und viel weniger als frisch. Es gibt zwar bestimmt frische Noten darin, aber ich finde den Duft viel mehr künstlich und übersüßt.
Der Duft hält sich dabei auch ziemlich lange, sodass ich ihm nicht wirklich entfliehen konnte. Ich fand die Wirkung aber so gut, dass ich ihn zumindest alle paar Tage und dann für einige Tage hintereinander verwendet habe.
Zunächst einmal gefiel mir das abtrocknende Gefühl. Es war nicht austrocknend, sondern vielmehr, wie ein leicht pudriges, trockenes Gefühl, ohne dass dabei die Haut selbst trocken wirkt.
Auch die Wirksamkeit empfand ich als sehr gut. Nachdem man das Spray aufgetragen hat, jhatte man wirklich lange Zeit ein frisch geduschtes Gefühl und ich fand auch, dass man sich sehr lange frisch, sicher und trocken fühlte.
Ich muss zwar sagen, dass die Achseln sich im Vergleich zu einem Stivck deutlich weniger gepflegt anfühlten. Dafür war aber die Wirkung ziemlich vergleichbar, wobei man natürlich auch sagen muss, dass es nur eine Handvoll an Aluminium-wirkstoffen gibt, an denen man sich bedienen kann.
Grundsätzlich fand ich ihn zugleich aber auch nicht austrocknend, auch nicht über den Weg hinweg. Die Achseln fühlten sich zwar nicht 100%ig gepflegt an, aber dafür doch ganz gut und zumindest mit relativ viel Feuchtigkeit bedeckt. Ich hatte z.B. nie einen Juckreiz o.Ä.
Fazit
Ich würde das Spray wahrscheinlich nicht wieder kaufen, alleine wegen des intensiven, sehr künstlichen Dufts.
Die Wirkung selbst finde ich aber sehr gut. Es gab keine Flecken, keine pudrigen Rückstände und auch keinen Puderfilm auf der Haut.
Ich habe mich ziemlich sicher, geschützt und trocken gefühlt und würde die Formel mit anderen Düften auf jeden Fall nachkaufen.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Farbstoffe
Ohne Mikroplastik
4305615612652
Produkttransparenz
Inhalt: 150ml
Hergestellt in: Europäische Union
Hersteller: Dirk Rossmann GmbH
Testausführung: Mind. 20 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Alu
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Als ich noch bei TikTok war, kam ich nicht am Cicaplast Baume von La-Roche Posay vorbei. Jeder, der das Alphabet halbwegs rülpsen konnte, hielt das Produkt in die Kamera. Ich wollte daher wissen, wie gut er tatsächlich ist. Es gibt viel zu berichten.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
Silikone
Sheabutter
Panthenol
Zinc Gluconate
Madecassoside
Tribioma*
Manganese Gluconate
Copper Gluconate
*Tribioma wird exklusiv von La-Roche Posay verwendet (eine L'Oréal-Marke). Wissenschaftliche Daten sind nicht öffentlich vorhanden. Grundsätzlich soll der Wirkstoff aber bei der Regeneration der Haut helfen und das Hautmikrobiom unterstützen.
Quellen: La-Roche Posay Spanien, Produktseite; Springer Link (veröffentlicht "Nach Informationen von La Roche-Posay" und somit werbend).
Wie genau über diesem Satz schon erklärt: Es gibt keinen Nachweis für die Wirksamkeit von "Tribioma" von La-Roche Posay. Laut der Erklärung bei Springer soll der Wirkstoff aus "Zuckern, Pflanzenextrakten und Fermenten" bestehen. Die genaue Zusammensetzung oder jedwede, echte, peer-reviewte Studie dazu gibt es aber nicht. Es ist also - bis heute - nicht mehr als Marketing, was aber zur L'Oréal-Gruppe passt. Ist nicht das erste mal.
Die weiteren Bestandteile jedoch, unter anderem Panthenol, Madecassoside, Sheabutter und Gluconate, sind allesamt extrem wirksam auf der Haut.
Zinkgluconat wirkt talgregulierend, hautregenerierend und wundschützend. Es hat zudem entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Madecassoside sind stark antioxidativ, wirken ebenso wundheilen und schützend, sowie antibakteriell. Mangangluconat regt die Kollagensynthese an und wirkt ebenso antioxidativ. Es kann zudem die Wundheilung fördern. Kupfergluconat regt die Kollagen- und Elastinsynthese an, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, und ebenso schützend und fördernd auf die Wundheilung.
Die Basis machen dann Silikonöl, Sheabutter und Glycerin, zusammen mit Hydriertem Polyisobuten (Hydrogenated Polyisobutene). Damit der Balsam schneller einziehen kann, ist zudem noch Propanediol enthalten.
Die Konsistenz des Balsams ist extrem dick und reichhaltig. Er ist überhaupt nicht fließend und liegt eher auf der Haut, als sich wie eine Creme zu verhalten. Bis der Balm eingezogen ist, dauert es auch eine Ewigkeit. Trägt man ihn jedoch hauchdünn auf, kann man ihn mit ein bisschen Geduld in die Haut einmassieren.
Da ich den Balm aber nur zuhause, auf nackter Haut und nach Bedarf verwendet habe, hat mich das nicht gestört. Ist eben bei der Anwendung nichts anderes als ein Schutz-, Wund- oder Kältebalsam, die alle ebenso reichhaltig sind. Bis hierhin also nichts ungewohntes.
Anwendung als Schutzbalsam
Da ich ganzjährig allergisch bin, die stärkste Zeit jedoch in Frühling und Sommer habe, hatte ich genug Möglichkeiten, den Balsam auszuprobieren. Wo mich der Balsam wirklich beeindruckt hat, war als Schutzbalsam bei offener Haut und offenen Wunden.
Grund hierfür war, dass der Balm auch leicht austrocknend wirkte. So trat z.B. keine Lymphflüssigkeit durch den Balsam, selbst wenn die Wunde am Nässen war. Oder um genauer zu sein: der Austritt war so klein, dass man kaum etwas gesehen hat.
Gleichzeitig konnte die Haut aber dennoch richtig gut atmen. Man hat in den folgenden Tagen gesehen, dass die Wundheilung optimal verlief. Die Wunde (bei mir z.B. am Nasenflügel, teilweise stark blutig) verschloss sich überdurchschnittlich schnell und ich habe tatsächlich deutlich schneller die neue, pinke Haut durchschimmern sehen.
Hier muss ich sagen, dass mich Cicaplast immer richtig gut begleitet habe. Bei meinen Nasenwunden habe ich fast immer zu Cicaplast gegriffen, als zu meiner sonst geliebten Zinkoxid-Creme. Hier war der Balsam von La-Roche Posay doch etwas schneller regenerierend und dadurch komfortabler.
Als Wundermittel gegen Talgfäden (Follikel-Filamente; Sebaceous Filaments)
Der Balsam ist ja nicht als Wundheilbalsam bekannt geworden, sondern vor allem als Wundermittel gegen Follikel-Filamente. Hier muss ich leider enttäuschen, denn die meisten werden hier keinen Vorteil sehen.
Grund dafür ist, dass wir genetisch bestimmt anfällig für diese Filamente sind und es sehr tricky ist, herauszufinden, warum sie auftauchen. Sie können einfach so auftauchen, altersbedingt, hormonbedingt oder durch Unter- bzw. auch Überpflege der Haut.
Ohne den Grund zu kennen, lassen sich Filamente mit dem Balsam daher nicht entfernen. Wobei der Balsam aber helfen kann, ist die Hydratisierung der Haut.
Das Konzept ist einfach: bei unterversorgter Haut hilft der Balsam Feuchtigkeit zu binden, in der Haut zu halten und bei Bedarf abzugeben. Hierdurch soll die Haut wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.
Hat man also Filamente, weil die Haut unterversorgt ist, kann der Balsam tatsächlich dabei helfen, die Filamente zu verringern oder (in seltenen Fällen) sogar ganz zu entfernen.
Ich habe den Balsam wochenlang täglich dünn auf meine Nase aufgetragen. Ich habe diese sehr störenden Filamente aufgrund von Akne. Hier hätten also grundsätzlich die Gluconate wirken können, die u.a. antibakteriell wirken.
Das war bei mir aber einfach nicht der Fall. Die Haut meiner Nase war zwar so weich wie wohl schon lange nicht mehr, aber es gab überhaupt keine Verbesserung der Filamente. Absolut gar keine.
Fazit
Als Wundschutzbalsam finde ich den Cicaplast Baume immernoch extrem überteuert, vor allem, weil er nur auf Wirkstoffe setzt, die täglich in Massen hergestellt werden. Und auch ein "möglicherweise wirksames" Tribioma hilft da nicht viel.
Im Prinzip wirkt der Schutzbalsam wie eine einfache, 10% zinkoxidhaltige Creme oder Salbe. Die Funktion ist auch gleich. Bei La-Roche Posay ist es nur so, dass die Anwendung einfacher, das Hautgefühl leichter und die Wirkstoffe insgesamt viel leichter auf der Haut sind.
Das Einzige, was ich dem Cicaplast Baume gut halten muss ist, dass er außerordentlich schnell wirkt. Die Wundheilungszeit kann locker um ein bis zwei Tage reduziert werden; der Juckreiz bei der Wundschließung ist außerdem etwas verträglicher.
Dennoch sehe ich keinen Grund darin, für 15ml, je nach Händler, rund 6 bis über 10 Euro auszugeben. Mein einfacher Wundschutzbalsam von dm's Mivolis kostet knapp 3 Euro je 100ml und wirkt beinahe genauso gut.
Man könnte unter optimalen Laborbedingungen sicher feststellen, dass der Cicaplast etwas effektiver, schneller und vielleicht auch gezielter wirkt, aber grundsätzlich erreichen beide Produkte das gleiche Ziel. Für mich wäre das - insbesondere bei den Mengen, die ich verbrauche - also kein Kandidat für einen Nachkauf.
Endergebnis: Gut, ja, aber sehr, sehr teuer und nicht wirklich überlegen.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Duftstoffe
3337875816779
Produkttransparenz
Inhalt: 15ml
Hergestellt in: Frankreich
Hersteller: La Roche-Posay Laboratoire Dermatologique
Testausführung: Mind. 20 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
LOVE YOU SO MATCHA
Cremig, zart und einfach unwiderstehlich: Die essence pH-reacting Lip Cream aus der neuen essence LOVE YOU SO MATCHA Trend Edition ist wie dein Lieblingsdrink als Lippenprodukt – soft, sweet und mit einem Hauch Erdbeere on top.
Beim Auftragen verwandelt sich die cremige Textur in ein zartes Pink, das sich ganz natürlich deinem pHWert anpasst. Jeder Ton ist einzigartig – genau wie du. Und das Finish? Glossy, strahlend und zum Verlieben schön. On top gibt’s einen süßen Erdbeer-Duft und eine Formel, die pflegt, ohne zu beschweren. Wie ein kleiner Selfcare-Moment für zwischendurch – smooth, comfy und einfach so matcha fun.
• pH-reaktive Formel für einen individuellen Pinkton
• Fruchtiger Erdbeerduft
• Pflegende Textur für frische, geschmeidige Lippen
Um 3,35 CHF (Europreis unbekannt)*
Pocket-sized power. Maxi retro vibes – essence präsentiert neue Trend Edition in Kooperation mit Polly Pocket™
Mit der neuen Polly Pocket™ Trend Edition bringt essence ab sofort echte Kindheitserinnerungen zurück ins Beauty-Regal. Die Kollektion verbindet nostalgisches Design mit den neusten Make-up-Highlights – für alle, die sich noch gut an die kleinen Polly-Welten erinnern und wissen: Große Träume brauchen kein großes Format.
Die limitierte Edition setzt auf pastellige Farben, verspielte Details und jede Menge Gute-Laune-Vibes. Ob shimmering Lip Glaze mit originalgetreuem Polly Pocket™-Schlüsselanhänger, ein Color Changing Blush Stick oder eine Lidschattenpalette, die beim Öffnen an die liebevoll gestalteten Miniaturwelten erinnert – jedes Produkt ist ein kleines Beauty-Abenteuer voller Überraschungen.
Die Polly Pocket™ essence Trend Edition feiert selbstbewusste Girlpower, kreative Looks und die Freude am Entdecken und bringt im handlichen Mini-Format maximale Gefühle direkt in den Alltag. Ganz wie Polly.
Ab 28.07.2025 im Handel und online erhältlich. Nur für kurze Zeit.
Polly PocketTM eyeshadow palette
• 9 farblich abgestimmte Shades mit mattem & schimmerndem Finish
• Mit Pop-up-Pollys & integrierter Schublade
• Multifunktionale Palette für fröhliche Looks
Um 6,99 €*
Polly PocketTM colour-changing blush stick
• Farbwechsel von Grün zu natürlichem Rosa
• Cremige Textur mit softem Finish
• Praktisches Format für einfaches Auftragen
Um 2,99 €*
Polly PocketTM lip glaze
• Glänzendes Finish mit Schimmerpartikeln
• Fruchtige Düfte: Erdbeere, Pfirsich & Brombeere
• Mit süßem Polly Pocket™ Schlüsselanhänger
Um 2,79 €*
Polly PocketTM peptide lip mask
• Reichhaltige Textur mit Peptiden
• Mit süßem Apfelduft
• Inklusive Silikon-Applikator und Spiegel
Um 2,99 €*
Polly PocketTM highlighter
• Cremige Formel für ein geschmeidiges Finish
• Integrierter Taschenspiegel
• Perfekte Größe für unterwegs
Um 2,99 €*
Polly PocketTM hair comb
• Grobzinkiger Kamm für sanftes Entwirren
• Auffälliges Design in Herzform
• Leicht & ideal für unterwegs
Um 2,99 €*
Polly PocketTM scented nail stickers
• Selbstklebende 3D-Sticker
• Schimmernde Folien-Effekte
• Verspielter, süßlicher Candy-Duft
Um 1,49 €*
Polly PocketTM hydro fixing spray
• Erfrischende & feuchtigkeitsspendende Formel
• Fixiert Make-up mit pflegendem Effekt
• Kompaktes Format für unterwegs
Um 2,99 €*
Polly PocketTM make-up bag
• Handliches Make-up-Täschchenmit viel Stauraum
• Mit Stern-Anhänger & Retro-Design
• Bringt Ordnung in Kosmetikprodukte & Tools
Um 3,99 €*
Die Revolution in der Gesichtspflege: Neutrogena® erschließt neue Pre-Aging Kategorie mit dem Launch der innovativen Gesichtspflegeserie Collagen Bank
NEU ab August 2025
Kleine Fältchen, weniger Fülle, sinkende Strahlkraft: Diese ersten Anzeichen alternder Haut bemerken wir oft schon in jungen Jahren. Gründe dafür sind der stetig abnehmende Kollagenanteil in unserer Haut und schädliche Sonnenstrahlen, die den Abbau zusätzlich verstärken. Schon im Alter von Mitte 20 verliert unsere Haut jedes Jahr 1 % ihres Kollagens1 – der entscheidende Stoff, der 70 % unserer Haut ausmacht und sie straff und strahlend hält.2
Aber keine Sorge: Um diesem Abbauprozess frühzeitig vorzubeugen, bringt Neutrogena® ab August die neue innovative Gesichtspflegeserie Collagen Bank in den Handel und erschließt damit eine neue Pre-Aging Kategorie für die junge Zielgruppe. Abgestimmt auf die Bedürfnisse junger Frauen und Männer in ihren Zwanzigern, bietet die innovative Hautpflegemarke Neutrogena® drei neue, mit Dermatolog:innen entwickelte Gesichtspflegeprodukte, die dabei helfen, wertvolles Kollagen frühzeitig zu bewahren.
Die drei Innovationen der Neutrogena® Collagen Bank im Überblick:
Neutrogena® Collagen Bank Feuchtigkeitscreme LSF 30
Nicht fettende, schnell einziehende Feuchtigkeitspflege
Hilft, Kollagen zu bewahren
Für eine sichtbar straffere Haut
Mit Breitband-Spektrum LSF 30
In Deutschland patentierte Mikro-Peptid-Technologie
Mit Kollagen
Geeignet für die tägliche Anwendung und empfindliche Haut
Leichte Formel
Keine weißen Rückstände
Verstopft die Poren nicht
Mit Dermatolog:innen entwickelt
50 ml – UVP* 12,99 €
Neutrogena® Collagen Bank Feuchtigkeitscreme
Nicht fettende, schnell einziehende Feuchtigkeitspflege
Unterstützt das natürliche Kollagen der Haut
Hilft, sichtbare Anzeichen vorzeitiger Hautalterung zu bekämpfen
In Deutschland patentierte Mikro-Peptid-Technologie
Mit Kollagen
Mit antioxidativem Bakuchiol
Verstopft die Poren nicht
Mit Dermatolog:innen entwickelt
50 ml – UVP* 12,99 €
Neutrogena® Collagen Bank Belebende Augen-Gel-Creme
Leichte und schnell einziehende Augen-Gel-Creme
Schützt und unterstützt die Erhaltung des hauteigenen Kollagens
In Deutschland patentierte Mikro-Peptid-Technologie
Mit Niacinamid
Parfümfrei
Mit Dermatolog:innen entwickelt
Augenärztlich getestet
15 g – UVP* 12,99
1 Ex-vivo-Studie.
2 Hughson, A., & Clegg, H. (2020). „Collagen: Structure, function, and metabolism.“ Journal of Clinical Dermatology.
Ich bin eigentlich kein großer Fan von irgendwelchen Influencer-Produkten und stelle diese absichtlich nur sehr selten vor. Doch Shirin Beauty kann man kaum entkommen und ich wollte gerne sehen, was für euch und mich drin ist.
Zugegeben: die Community-Parfums von Shirin David finde ich abnormal lecker und vor allem extrem fair preislich gestaltet. Es hatte mich daher schon gewundert, dass gleich vier bis acht Euro pro Pflegeprodukt veranschlagt werden.
Gut ist aber, dass man hier wenigstens noch Kreativität in der Formel rein gebracht hat. Zwar auch nur im begrenzten Umfang, aber die Formel ist weitaus milder, als bei den meisten klassischen Marken - und Eigenmarken.
Die Formel besteht aus milde(ren) Tensiden, enthält Betain (wirkt schützend und feuchtigkeitsspendend), Aquaxyl (wirkt feuchtigkeitsspendend, schützend), Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride (sorgt für eine weiche Oberfläche auf der Haut; Geschmeidigkeit) und Lauryl Lactylate. Letzteres ist sehr hautverträglich und wirkt antimikrobiell.
Was ich jedoch nicht verstehe: Statt nur auf Lauryl Lactylate zu setzen oder es mit Propylene Glycol zu paaren, dass ja ebenso sehr hautfreundlich ist, wird es hier zusammen mit Benzoe-Wirkstoffen kombiniert (Sodium Benzoate), außerdem enthält es auch Phenoxyethanol.
Beide sind zwar großflächig verträglich, aber es gibt genug Ausnahmen, um bei einer neu gelaunchten Formel darauf zu verzichten. Selbst ein einzelnes Paraben hätte ich besser gefunden, weil man hier einen eigentlich sehr guten Wirkstoff wieder mit etwas "altem" zusammenfügt.
Auch der Einsatz von Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chlorid ist mittelmäßig. Statt auf ein Ammoniumsalz zu setzen, hätte ich mir hier wirklich natürliche Öle gewünscht oder etwas wie Mango- oder Kakaobutter. Insgesamt wird der Stoff aber als "mittelmäßig bis gut verträglich" bezeichnet.
Den Duft finde ich sehr interessant, wobei ich sagen muss, dass mich der erste "Whiff" ein bisschen an no planet b's Cremedusche erinnert hat. Das verwendete Blaubeer-Aroma scheint ziemlich ähnlich gewählt zu sein.
Durch den beigesetzten Karamell-Duft (unterstützt durch den Zusatz von Vanillin) entsteht dann wieder ein eigener Duft, der sich auch nicht vergleichen lässt - zumindest mit keinem Produkt, dass ich verwendet habe.
Der Duft ist sehr stark und hochkonzentriert. Als erstes kommt die Blaubeere, direkt gefolgt von den Karamellnoten. Das Duschgel hat dadurch etwas sehr süßes, dass teilweise auch an Weihnachten bzw. Winter erinnert.
Ganz winterlich würde ich ihn aber auch nicht bezeichnen, weil hierfür die notwendige "Würze" fehlt. Sommerlich ist der Duft aber auch nicht wirklich, sondern, ich sage mal "Jahreszeitenunbestimmt".
Die Konsistenz gefällt mir sehr gut. Das Duschgel ist noch flüssig, aber schön gelig und dickflüssig, lässt sich dabei aber sehr einfach aus der Flasche herausdrücken.
Beim Kontakt mit der feuchten Haut entsteht ein extrem kräftiger, super cremiger und dicker Schaum, der sich sehr, sehr gut verteilen lässt. Selbst mit kleinen Tropfen kann man die gesamte Haut gleichmäßig in einen cremigen Schaum hüllen.
Die pflegende Wirkung ist zwar begrenzt, aber durchaus vorhanden. Das Hautgefühl ist angenehm glatt und geschmeidig, es gibt auch keine Anzeichen für "echte Hauttrockenheit". Es kann aber - gerade an heißen Tagen - vorkommen, dass die Haut etwas angespannt wirkt. Ich würde das aber nicht direkt auf das Duschgel legen, da in diesem Falle der Zustand (eigentlich) dauerhaft wäre, solange ich das Duschgel verwende.
Fazit
Für ein Influencer-Produkt muss ich sagen, wurde hier ein echt gutes Duschgel geschaffen. Es ist sehr zwiespaltend, denn der Duft ist bei weitem nicht jedermann's, aber ich persönlich finde ihn sehr interessant und auch lecker. Manchmal habe ich auch ein bisschen genug davon und greife einen Tag mal zu einem anderen Duschgel, aber ich habe es fast durchgehend verwendet.
Den Preis finde ich dennoch sehr hoch. Ich gehe gut und gerne davon aus, dass man hier 50% des Verkaufspreises als Gewinn einheimst. Ich hätte das Duschgel für 2,95€ noch akzeptabel gefunden, mit 3,95€ aber doch schon sehr teuer. Teurer, als alle anderen konventionellen Marken im gleichen Regal.
Was ich sagen kann: die Formel ist ausgewogen und größtenteils gut. Ich würde sie daher durchaus empfehlen. Durch den hohen Preis aber finde ich einen Wiederkauf sehr unwahrscheinlich. Da finde ich andere Marken inzwischen interessanter - und günstiger.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Farbstoffe
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Vegan
4069826000188
Produkttransparenz
Inhalt: 250ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Shirin Beauty GmbH
Testausführung: Mind. 10 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
05-PP.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.