Blend it like a masterpiece:
MY ARTSY DROPS Sponges von essence
Wer sagt, Make-up sei keine Kunst? Mit den neuen MY ARTSY DROPS Sponges von essence verwandelst du deinen Beauty-Look in ein Art Piece.
Diese multifunktionalen Schwämme sind mehr als nur Tools, sie sind kleine Kunstobjekte in 5 coolen Designs: Ob Sprinkle, Marble, Gradient oder der Message Sponge mit „Spread some Love“ – für jeden Vibe gibt’s den perfekten Style. Dazu lässt dich das Set aus drei Concealer Mini-Sponges im Marmormuster verblenden wie ein Pro. Der Main Character? Unser Colour-Changing Sponge, der bei Wärme seine Farbe wechselt – talk about performance Art! Mit der runden Seite der Sponges lässt sich Foundation nahtlos auftragen, und die flache Seite setzt beim Baking präzise Konturen. Egal, ob du die Frida Kahlo des Concealings oder ein Picasso des Contourings bist, mit den „MY ARTSY DROPS“ wird dein Gesicht zum Meisterwerk.
Immer mal wieder tauchen auf TikTok Trends und Behauptungen auf, die so gut klingen, dass man sie beinahe als wissenschaftliches Video anerkennt. Eine dieser Behauptungen war, dass Loofahs gar keine Bakterien halten, sondern von Natur aus sogar antibakteriell sind. Das stimmt leider nicht; gegen die Verwendung von Loofahs gibt es eine Vielzahl von Einwendungen.
Von Natur aus mit Bakterien kontaminiert
Loofahs haben bereits beim wachsen Zugang zu Bakterien. Werden sie frisch geerntet, enthalten sie bereits einige Bakterienkulturen, die Kontaminationen mit sich bringen können. Hierzu sagt eine Studie des Journal of Clinical Microbiology:
"In Ermangelung einer anderen Quelle für verwertbares Wachstumssubstrat waren sterile Loofahschwammfragmente wachstumsfördernd für P. aeruginosa und eine Vielzahl anderer gramnegativer Bakterienarten (Abb. 2). Insbesondere die Anzahl von P. aeruginosa stieg von 103 bis 104 KBE/ml auf 108 bis 109 KBE/ml nur in Gegenwart des Loofahschwamms. Eine ähnliche Wachstumssteigerung wurde bei Xanthomonas maltophilia, Serratia marcescens, Flavobacterium species und Escherichia coli. Eine bescheidene Wachstumssteigerung (2 logs) wurde für Enterobacter cloacae, Enterobacter aerogenes und Acinetobacter anitratus (A. baumannii). Keine Veränderung der Bei den Kontrollen mit nicht supplementiertem destilliertem Wasser wurde bei keiner der Testarten eine Veränderung der Keimzahlen festgestellt."
Kontaminationen
In Loofah-Schwämmen bilden sich verschiedene Bakterienstämme. Besonders häufig treten Vertreter der folgenden Gruppe auf:
Pseudomonas aeruginosa
Xanthomonas
Klebsiella
Enterococcus
Group B Streptococcus
E. coli
Ein Schwamm für Bakterien
Die konstante Feuchtigkeit, selbst dann, wenn der Loofah konstant vollständig getrocknet wird, ermöglicht es körpereigenen und -fremden Bakterien, sowie verschiedenen Mikroorganismen, sich im Loofah-Schwamm anzureichern und hierdurch bei der nächsten Anwendung wieder die Haut zu kontaminieren. Gesundheitliche Folgen können verschiedene Hauterkrankungen, Pilze oder Infektionen sein, insbesondere bei bereits geschädiger Haut, vorhandenen Hautproblemen, wie z.B. Akne, und bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
Faktoren, die zum bakteriellen Wachstum beitragen
- Feuchte Umgebung: Loofahschwämme werden oft in feuchten Duschbereichen aufbewahrt, was das Bakterienwachstum fördert.
- Abgestorbene Hautzellen: Abgeschilferte Hautzellen bleiben in den Loofah-Fasern hängen und bieten Nahrung für Bakterien.
- Poröse Struktur: Die vielen Ecken und Ritzen in Loofahs schaffen ein ideales Umfeld für das Gedeihen von Bakterien.
Empfehlungen
Aufgrund der potenziellen Risiken im Zusammenhang mit dem Bakterienwachstum empfehlen Dermatologen und Gesundheitsexperten:
- Austausch von Natur-Loofahs alle 3-4 Wochen
- Wöchentliche Reinigung der Loofahs mit einer 10%igen Bleichlösung
- Loofahs zwischen den Anwendungen vollständig zu trocknen, vorzugsweise außerhalb des Badezimmers - Alternativen wie Waschlappen oder Silikonschrubber in Betracht zu ziehen
🧺 Praktisches 10er Set Waschhandschuhe aus Frottee mit Aufhänger – Ein vielseitiges Set, perfekt für die ganze Familie. Ideal für den täglichen Gebrauch, Gäste oder auch unterwegs durch den praktischen Aufhänger zum Trocknen und Verstauen.
🛡️ Hochwertige, langlebige und strapazierfähige Verarbeitung – Diese Waschhandschuhe behalten auch nach vielen Waschgängen ihre Form und Weichheit. Profitieren Sie von einer dauerhaften Qualität, die Sie lange begleitet.
💧 Perfekt für die tägliche Pflege und sanfte Reinigung – Ob fürs Gesicht, die Hände oder den Körper, die weiche Oberfläche aus Frottee reinigt gründlich und schonend, auch für empfindliche Haut geeignet.
🌿 100 % natürliche Baumwolle, besonders weich und saugfähig – Dieses Naturmaterial sorgt für optimalen Komfort und maximale Saugkraft, für eine angenehme und effektive Reinigung ohne Hautreizungen.
🧼 Pflegeleicht für beste Hygiene – Diese Waschhandschuhe sind maschinenwaschbar und trocknergeeignet, für dauerhafte Frische und Hygiene, täglich einsatzbereit.
Unsere Tipp: Waschlappen eignen sich hervorragend für die tägliche Dusche, exfolieren und hinterlassen die Haut sauber und weich. Verwende bei jeder Dusche einen neuen Waschlappen und wasche sie auf 60°C im Normalprogramm. Dann gut trocknen lassen und schon können sie nahezu unbegrenzt immer und immer wieder verwendet werden.
Zusammengefasst
Zusammengefasst kann man folgende Aussagen tätigen: Natürliche Loofahs enthalten bereits Bakterien, bevor sie benutzt werden. Sobald sie in der Dusche mit Wasser befeuchtet werden, bilden Loofahs ein ideales Umfeld für das Gedeihen und die Vermehrung von Bakterien. Eine im Journal of Clinical Microbiology veröffentlichte Studie ergab, dass Loofahs als Reservoir für die Übertragung potenziell pathogener Bakterienarten auf die menschliche Haut dienen können.
Heute kommt das letzte Produkt, dass mir die liebe Mia vom Lush-Team zugeschickt hat. Es handelt sich wieder um etwas aus der Winter-/Weihnachtskollektion, der Baked Alaska Seife.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
Rapsöl
Kokosöl
Sojamilch
Australische Zitronenmyrteöl
Ylang Ylang-Öl
Grapefruitöl
Gardenienextrakt
Lush gibt dabei an, für die Verwendung eine besondere Mischung aus Raps, Kokos und Hafer verwendet zu haben. Die enthaltenen verseiften Öle sollen dabei besonders mild wirken und die Haut nicht austrocknen.
Der Duft ist dabei sehr frisch und fruchtig mit einer starken Säure. Man duftet allem voran die Zitrusnoten aus Zitronenmyrte und Grapefruit. Für mich duftet das ganze witzigerweise ein bisschen nach saurem Apfelsaft.
Es ist auch Isomalt enthalten, was für einen brausefördernden Effekt sorgen soll, jedoch musste ich leider feststellen, dass es weder ein knuspern, noch irgendein Gefühl von "Kribbel" gegeben hat. Die Seife blieb "ruhig".
Geeignet soll sie für Haut und Hände sein, nicht aber für Gesicht oder Haar. Zumindest ist das nicht explizit mit angegeben. Ich habe sie daher als Duschseife verwendet, da auch die Produktbilder die Verwendung unter der Dusche zeigen.
Was ich gut festhalten kann, ist zum einen der wirklich sehr leckere Duft, zum anderen die stark schäumende Wirkung. Doch leider gefällt mir die Seife aus vielfältigen Gründen überhaupt nicht.
Es beginnt bereits bei der Seife: Selbst im Vergleich zu anderen Lush-Duschprodukten (Duschgel, Duschschleim, Duschjelly), ist die Seife in der Reinigung viel, viel extremer und aggressiver, als es bei den synthetischen Tensiden der Fall ist (z.B. SLES oder CMPB).
Die Haut fühlte sich schon beim duschen sichtlich gestresst und trocken an. Auch bildeten sich überall auf der Haut Seifenablagerungen, die wie tote Haut aussahen und sich auch im Handtuch verfingen.
Die Reinigung war zwar sehr gründlich, aber dabei auch sehr angreifend. Die Haut wirkte nach dem duschen nicht, wie versprochen, geschmeidig und weich, sondern sehr gestresst und trocken an.
Die Haut spannte wahnsinnig stark, es kam teilweise zu Rötungen. Ich muss dazu auch sagen, dass mir die Formel hier überhaupt nicht gefiel. Die Seife ist extrem stark mit Duftstoffen bepackt, "Parfum" kommt schon an 8. Stelle vor, dahinter folgen noch mehrere ätherische Öle.
Gepaart mit der Tatsache, dass hier echte Seife verwendet wird, ist das eine ziemlich aggressive Variante, die die Haut sichtbar und fühlbar austrocknet. Zwar mag man die Seifen überfettet haben, jedoch ist die Reinigung dennoch um ein vielfaches aggressiver, als im Vergleich zu selbst sehr günstigen Duschen aus der Drogerie.
Fazit
Wegen des leckeren Dufts hätte ich die Seife wirklich gerne weiter empfohlen, aber leider hat sie meine Haut extrem aufgewühlt.
Sie wirkte gereizt, trocken, sensibel und gerötet, nur eine stark reichhaltige Bodylotion linderte die Bedürfnisse der Haut. Nach rund sieben Tagen habe ich daher zu meiner eigenen Sicherheit mit der Seife aufgehört.
Dazu muss ich noch einmal anmerken, dass bei mir keine Allergie bekannt ist, die irgendeinen der Wirkstoffe betrifft. Von mir gibt es daher - auch wenn es selten vorkommt - keine Weiterempfehlung.
Inhaltsstoffe
Aqua, Brassica Napus Seed Oil, Cocos Nucifera Oil, Propylene Glycol, Glycerin, Soy Milk, Isomalt, Parfum, Backhousia Citriodora Leaf Oil, Cananga Odorata Flower Oil, Citrus Paradisi Peel Oil, Titanium Dioxide, Gardenia Jasminoides Fruit Extract, Sodium Chloride, EDTA, Tetrasodium Etidronate, Sodium Hydroxide, Alpha-Isomethyl Ionone, *Citral, *Geraniol, Hydroxycitronellal, *Limonene, *Linalool, CI 45350, CI 14700, CI 42090, CI 17200, CI 45410:1, CI 47005:1, CI 45410:2. *kommt natürlich in ätherischen Ölen vor.
Cruelty Free
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Vegan
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Cruelty Free
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Vegan
N/A
Produkttransparenz
Inhalt: 100g
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Lush Retail Ltd.
Testausführung: Mind. 5 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.
Verpackungsmaterial
Unverpackt
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Nachdem ich euch von Toil & Trouble erzählt habe, kommt heute ein Produkt aus der neuen Winter-/Weihnachtskollektion, nämlich das Körperpeeling "Intergalactic" auf Basis von Zucker.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
Zucker
SLES
Kakaobutter (Fairtrade, Bio)
Olivenöl
Illipebutter (Bio)
Mangobutter
Pfefferminzöl
Grapefruitöl
Vetiveröl
Zedernholzöl
Milchsäure
Das Peeling kommt in einem bunten Farbmix, den ich unfassbar toll finde. Es hat einen sehr minzig-frischen Duft, der unfassbar lecker ist. Es ist nicht dieses unangenehme Eisbonbon-Kühle, sondern wirklich frische Pfefferminze, ganz ohne Mentholzusatz.
Das Peeling ist in viele hochwertige Lipide gepackt. Darunter sind Mango- und Illipebutter, Oliven-, Pfefferminz-, Vetiver-, Zedernholz- und Grapefruitöl; die peelende Basis ist einfacher Zucker. Für einen zusätzlichen Effekt sorgt Milchsäure; als Tensid setzt man auf SLES.
Festgehalten haben wir also schon: sehr hochwertige, reichhaltige Formel und ein absolut fantastischer Duft. Doch leider ist das Peeling nicht so gut, wie ich es erwartet habe.
Die Peelingkörner, sehr feiner Zuckerkörnchen, sind so tief in die reichhaltige Butter eingearbeitet, dass der Peelingeffekt nahezu abgeprallt ist. Zwar hat man eine gepeelte Haut, aber bei weitem nicht so effektiv, wie bei einem Zucker- oder Salzpeeling.
Der Zucker wird durch eine sich nicht oder nur sehr spärlich auflösende "Fettschicht" sehr stark abgefedert, sodass nur ein sehr kleiner Teil des doch eigentlich reichhaltigen Zuckers die Haut tatsächlich penetrieren kann.
Gut ist aber, dass man eine kleine Menge Milchsäure in die Formel eingearbeitet hat, denn diese wirkt selbst in kleinen Konzentration peelend auf bereits abgestorbene Hautpartikel, sodass diese nach und nach besser von der Haut abgetragen werden können, z.B. beim dusche.
Ein weiteres Problem bestand für mich darin, dass sich das Peeling nicht löst und nur extrem schlecht aufschäumt. Egal, wie viel Reibung man aufbaut, dass Peeling will sich einfach nicht zersetzen. Man kreist eigentlich die ganze Zeit mit einem "Blob" an Peeling auf der Haut hin und her, ohne dass sich das Peeling tatsächlich löst.
Es bildet auch keinen wirklichen Schaum. Zwischendrin sieht man weiße Tropfen, die auf Schaum hindeuten, aber es fehlt vollständig an jeder Form von Schaum oder aber einem fühlbaren Peeling-Effekt. Ich empfand daher die Reinigung als nicht ausreichend, weil mein Gehirn mit Waschzwang auf den klar sichtbaren Schaum angewiesen ist. Ich habe mich also nochmal duschen müssen, um mich sauber zu fühlen.
Deshalb habe ich es jetzt so gehandhabt, dass ich alle zwei bis drei Tage das Peeling nach dem eigentlichen duschen verwende, so gut wie möglich einarbeite und dann gründlich abspüle.
Durch die enthaltene Pfefferminze verströmt dabei auch ein extrem frischer, super angenehmer und milder Duft, der wirklich auffrischte und erweckte. Da kein Menthol beigesetzt wurde, blieb es nur bei dem frischen Duft - es gab keinen kühlenden Effekt, was ich hier aber auch sehr gut finde, da eine Abkühlung im Winter für mich unter der Dusche katastrophal wäre.
Fazit
Ich bin insgesamt leider nicht so zufrieden, obwohl ich hohe Erwartungen gehabt habe. Was man festhalten kann: das Peeling ist mild und wird durch Milchsäure auch weiter in die Haut eingewirkt, selbst wenn man das Peeling abduscht.
Es hat einen sehr erfrischenden Effekt mit einem wohltuenden Duft und die Haut wird dankt der extrem reichhaltigen Lipide sehr gut und auch langanhaltend gepflegt.
Es gab auch keine Rötungen, Reize, Brennen oder Juckreiz, sodass ich das Peeling als sehr mild bezeichnen würde, da ich selbst mit einer atopischen Dermatitis ("Neurodermitis") keinerlei negativen Reiz verspürte.
Wer nach einem besonders milden Peeling sucht, wird hier gut bedient sein, sollte sich jedoch vorher unbedingt gründlich waschen und duschen. Für mich ist es nicht ganz so gut geeignet, ich würde dann doch eher zu einer peelenden Bodylotion tendieren.
Inhaltsstoffe
Sucrose, Sodium Laureth Sulfate, Zea Mays Starch, Sodium Cocoamphoacetate, Theobroma Cacao Seed Butter, Olea Europaea Fruit Oil, Parfum, Shorea Stenoptera Seed Butter, Mangifera Indica Seed Butter, Mentha Piperita Oil, Citrus Paradisi Peel Oil, Vetiveria Zizanoides Root Oil, Cupressus Funebris Wood Oil, Aqua, Titanium Dioxide, Lactic Acid, Lauryl Betaine, Synthetic Fluorphlogopite, Tin Oxide, *Limonene, *Linalool, CI 47005:1, CI 42090, CI 45410:2, CI 17200. *kommt natürlich in ätherischen Ölen vor.
Cruelty Free
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Vegan
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Cruelty Free
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Vegan
N/A
Produkttransparenz
Inhalt: 135g
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Lush Retail Ltd.
Testausführung: Mind. 10 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Aus der Weihnachtskollektion von Lush habe ich noch zwei weitere Produkte von Mia erhalten und heute geht es um eines dieser limitierten Produkte: das Sleepy Bear Duschgel.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
SLES
Meersalz
Milchsäure
Lavendelöl
Römische Kamille-Öl
Lavendelextrakt
Bitterorangeöl (Neroliöl)
Lush beschreibt das Ganze als "Entspann dich vor dem Schlafengehen mit einer warmen Dusche und einem herrlichen Schaum. Die beruhigende Mischung aus Lavendel-, Kamillen- und Neroliöl beruhigt den Geist, während ein Aufguss aus Hafer und Lavendelblüten die Haut sanft reinigt. Mach dich bereit für einen tiefen Schlaf!" - Ich muss aber sagen, dass Hafer in den Inhaltsstoffen nicht auftaucht.
Es kann durchaus sein, dass tatsächlich Hafer als Infusion (also in Wasser gelöst) enthalten ist, alleine basierend auf den Inhaltsstoffen kann man das aber nicht erkennen.
Die Formel ist interessant, denn als erster Inhaltsstoff kommt Glycerin und nicht wie gewöhnlich Wasser. Das folgt erst an vierter Stelle, nach den beiden Tensiden (SLES und Sodium Cocoamphoacetate).
Als Filmbildner dient u.a. Calcium, dann ist auch noch Meersalz enthalten, hinzu kommen Milchsäure und mehrere Öle (u.a. Lavendel, Bitterorange (Neroli), Kamille).
Die Farbe ist tief violett und man kann mit bloßen Auge das feine Glitter sehen, dass in das Duschgel vearbeitet wurde. Die Konsistenz des Gels ist wahnsinnig angenehm, leicht flüssig, aber schön gelig, sodass es auch bei feuchter Haut "stabil" bleibt.
Beim einmassieren in die Haut entsteht ein sehr, sehr kräftiger, cremiger und dicker Schaum, während sich im gesamten Raum der Lavendelduft verteilt. Was ich hier besonders loben muss ist der Lavendelduft.
Er ist zwar intensiv, aber weitaus milder, als in einem Lavendelfeld zu stehen. Der Duft ist deutlich süßer und milder, ohne dabei die "Essenz" des Lavendels zu verlieren. Ich persönlich bin kein so großer Fan von Lavendel und muss ehrlich zugeben, dass mir der Duft richtig gut gefällt. Meinem Partner geht es übrigens ebenso.
Die Reinigung gefällt mir auch ausgesprochen gut. Die Haut wird sehr tiefgehend gereinigt, ohne dass diese sich trocken, gereizt oder gespannt anfühlt. Außerdem empfand ich die Haut nach der Anwendung als ausgesprochen weich, tatsächlich weicher, als vor der Dusche.
Auch finde ich, dass sich die Haut elastischer anfühlte und weniger spannte. Das wundert mich tatsächlich, da die Duftstoffe doch relativ hoch konzentriert sind. Aber trotzallem fühlte sich meine Haut nach der Anwendung noch besser an, als zuvor.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich fasziniert von dem Duschgel. Ich bin nicht nur kein Lavendel-Fan, sondern hab grundsätzlich auch immer Probleme mit Duschgelen mit hoher Duftstoffkonzentration. Beides ist hier vorhanden und dennoch finde ich es großartig.
Zugegeben: Lavendel kann beim einatmen oder oral eingenommen (z.B. Tee oder konzentrierte Kapseln) tatsächlich beruhigen und den Schlaf fördern, als reiner Duftstoff ist das eher so *meh*.
Ich habe persönlich daher keinen "einschläfernden" oder "beruhigenden" Effekt festgestellt, mit Ausnahme auf die Haut selber.
Fazit
Insgesamt bin ich wahnsinnig froh darüber, dass Mia mir gerade die Dusche zugeschickt hat. Der Duft ist wahnsinnig lecker, die Formel ist interessant und der hohe Glycerinanteil macht einen scheinbar enormen Unterschied.
Die Haut fühlt sich sauber und zugleich tiefgehend gepflegt an. Es gab keine Rötungen, keinen Juckreiz, keine Spannungen oder sonst irgendwas. Die Haut fühlte sich rundum wohl. Ich würde daher definitiv noch zuschlagen.
Inhaltsstoffe
Glycerin, Sodium Cocoamphoacetate, Sodium Laureth Sulfate, Aqua, Calcium Lactate Gluconate, Maris Sal, Lauryl Betaine, Parfum, Lactic Acid, Lavandula Angustifolia Oil, Anthemis Nobilis Flower Oil, Lavandula Angustifolia Extract, Citrus Aurantium Amara Flower Oil, Titanium Dioxide, Zea Mays Starch, Talc, Synthetic Fluorphlogopite, Tin Oxide, *Limonene, *Linalool, CI 77007, CI 45410:2, CI 42090:2, CI 77491, CI 77499. *kommt natürlich in ätherischen Ölen vor.
Cruelty Free
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Vegan
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Cruelty Free
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Vegan
N/A
Produkttransparenz
Inhalt: 110ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Lush Retail Ltd.
Testausführung: Mind. 10 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Über den Home Tester Club habe ich die Möglichkeit bekommen, ein Shampoo von Garnier Fructis auszuprobieren. Bereitgestellt wurde mir das Aloe Hydra Bomb-Feuchtigkeitsshampoo.
Leider beginnen wir auf sehr schlechten Füßen. Die Formel wurde einfach nur so zusammen geschmissen. Verwendet wird mit das aggressivste und am meisten austrocknende Tensid Ammonium Lauryl Sulfate (ALS), es gibt zudem keinerlei echte Haarpfleger.
Shampoo, das dehydriertem Haar dank seiner Formel angereichert mit Aloe Vera Gel intensive Feuchtigkeit, stärkt die Faser und erhöht die Geschmeidigkeit.
Für ein weicheres Haar und eine Feuchtigkeitsversorgung von bis zu 72 Stunden*, ermöglicht es Ihnen, das Haar leicht zu entwirren, nicht zu beschweren. * Instrumenteller Test nach dem Auftragen von Shampoo und Spülung
Auf das nasse Haar auftragen und gründlich ausspülen, mit der Aloe Hydra Bomb Conditioner für eine komplette Routine fortsetzen
Formel angereichert mit Aloe Vera Gel für tiefe Feuchtigkeit und Hyaluronsäure zur Stärkung der Haarfaser und Verbesserung der Geschmeidigkeit
Inhalt: 1 x Garnier Fructis Feuchtigkeitsspendendes Shampoo für trockenes Haar, mit Aloe Vera, für gesundes und entwirrtes Haar, Aloe Hydra Bomb, 250 ml
Das Shampoo besteht nur aus einem aggressiven Tensid, etwas Aloe Vera-Saft, Hyaluronsäure und einem Antistatikmittel. Das war's. Das Shampoo ist damit in etwa auf dem Stand der Entdeckung von nicht seifenbasierten Tensiden, irgendwo im 20. Jahrhundert.
Das Shampoo ist extrem aggressiv und überhaupt nicht feuchtigkeitsspendend. Es ist extrem tiefgehend reinigend, sodass auch jegliche Fette und Öle von der Kopfhaut entfernt werden.
Es schäumt extrem stark auf und bildet einen dicken Schaum, der sich sehr einfach bis direkt auf die Kopfhaut ansammelt. Dabei trocknet es das Haar jedoch auch extrem stark aus.
Bereits nach der 3. Anwendung war das Haar so dermaßen trocken, dass ich es mit Silikonen überfüllen musste, um es überhaupt zum kämmen zu bekommen. Es ist extrem aggressiv und greift auch die Kopfhaut immens an.
Was ich dem Shampoo gut heißen muss: *Wäre* es ein Deep Cleansing Shampoo, wäre es das Non-Plus-Ultra. Doch als solches wird es eben nicht beworben. Es soll "Feuchtigkeit" spenden. Etwas, dass niemals passieren wird.
Mein Haar hat jedes Konstrukt verloren und war so dermaßen ausgetrocknet, dass ich mir Haare so abbrechen konnte. Es hat die komplette Struktur ruiniert und meine Spitzen bis in den Tod hineingeführt (sofern man Haar denn als "sterbend" bezeichnen kann).
Für eine wirklich tiefgehende Reinigung ist es hervorragend geeignet, aber keinesfalls und wirklich unter keinen Umständen für eine tägliche Anwendung.
Fazit
Es ist extrem austrocknend, stark schädigend und begünstigt den weiteren Bruch von Haaren. Es trocknet die Spitzen aus, verklebt das Haar und wirkt zudem stark reizend auf die Kopfhaut.
Gut ist nur, dass es einmal in der Woche angewandt, tiefsitzenden Schmutz sehr gut entfernt. Aber bei der täglichen Anwendung schädigt man das Haar von Tag zu Tag mehr und mehr, bis irgendwann einfach nichts mehr vorhanden ist.
Wer nach einem Deep Cleansing Shampoo sucht (und z.B. Pantene's Volumen Shampoo nicht verträgt), wird hiermit eine gute Alternative finden. Doch wer sein Haar pflegen möchte, sollte so weit wie nur irgendwie möglich vom Shampoo wegtreten.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Farbstoffe
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Vegan
3600542117920
Produkttransparenz
Inhalt: 300ml
Hergestellt in: Frankreich
Hersteller: L'Oréal Deutschland GmbH
Testausführung: Mind. 10 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.
Verpackungsmaterial
1-PET
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Die liebe Mia war so freundlich und hat mir in den vergangenen Wochen zwei Pakete zugeschickt. Leider kam ich aus gesundheitlichen Gründen nicht dazu, den Toil & Trouble Duschschleim vor Halloween vorzustellen, aber jetzt komme ich endlich dazu.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
Auszug aus Pfefferminze und Lavendelblüten
SLES
Natron
Rapsöl
Kokosöl
Lack-Zistrosenharz (Labdanumharz)
Schwertlilienöl
Patchouliöl
Salbeiöl
Aktivkohle/Holzkohlepulver
Tetrasodium Etidronate (Chelatbildner)
Die Formel ist extrem reichhaltig und enthält eine Vielzahl von (teilweise ätherischen) Ölen. Außerdem bildet die Basis ein Wasserauszug aus Lavendelblüten und Pfefferminze. Als Tenside dienen u.a. Sodium Laureth Sulfate (SLES).
Die Konsistenz ist extrem witzig und es ist mein erster Duschschleim, weshalb ich mich wie ein kleines Kind gefreut habe. Es ist wie Glibber zum spielen und basteln - nur eben in hochwertig, reinigend und pflegend.
Die Farbe ist milchig und grün, obenauf liegt eine Fledermaus, die selbst eine Stückseife ist. Sie schäumt ebenso, hat jedoch nicht die gleiche Formel; die genaue Formel ist mir aber leider nicht bekannt.
Der Duschschleim unterscheidet sich extrem von dem festen Seifenstück. So ist der Duschschleim weitaus cremiger, hat einen viel stärkeren Duft und reinigt auch besser. Die Fledermaus finde ich als Gimmick dennoch nicht schlecht, fand die Reinigung jedoch nicht so effektiv, weshalb ich es als Handseife verwendet habe.
Der Duschschleim hat einen unfassbar leckeren, sehr intensiven, leicht süßlichen und sehr frischen Duft. Man duftet sehr stark das Patchouli heraus, die Pfefferminze finde ich eher unterstützend, aber nicht direkt duftgebend, weil man keine "Schärfe", die für Pfefferminze üblich ist, bemerkt.
Die Reinigung gefiel mir beim Duschschleim wirklich sehr gut. Er lässt sich einfach dosieren und aus dem Topf herausnehmen und bildet dabei einen extrem cremigen, dicken Schaum, der sich wahnsinnig gut auf der Haut verteilen lässt.
Durch die extreme Weitläufigkeit des Schaums benötigt man wirklich nur kleinste Mengen des Schleims. Eine erbsengroße Menge reicht für den gesamten Arm, sodass der Duschschleim durchaus ein bis zwei Flaschen Duschgel ersetzen kann.
Während und nach der Anwendung duftet nicht nur der Raum sehr lecker, sondern auch die Haut. Der Duft hält sich ziemlich lange, auf der Haut verbleibt eher der frische Pfefferminz-Duft mit einer leichten Patchouli-Note.
Und auch die Pflege der Haut gefällt mir sehr gut. Die Haut fühlt sich nach der Anwendung wirklich sehr weich an. Es gab auch keine Spannungsgefühle oder Anzeichen von trockener Haut; selbst Rötungen gab es nicht, was mich bei der Konzentration an ätherischen Ölen doch sehr wundert - jedoch im positiven Sinne.
Fazit
Das ist bislang eines der witzigsten und für mich besten Duschprodukte, die ich je von Lush probiert habe. Der Duft ist wahnsinnig lecker, das duschen macht mit dem Schleim unfassbar viel Spaß und selbst die leichte Kühle gefällt mir sehr - trotz winterlicher Temperaturen.
Die Reinigung ist sehr tiefgehend und gründlich; sie wird extrem gut gereinigt, ohne dass die Haut dabei angegriffen oder ausgetrocknet wird. Der Duft ist langlebig und hält sich in einer angenehmen Konzentration für einige Stunden auf der Haut.
Ich kann daher nur empfehlen, nochmal dringend zuzuschlagen, solange es die Halloween-Produkte noch gibt. Der Duschschleim hat meine Erwartungen wirklich sehr übertroffen.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Cruelty Free
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Vegan
N/A
Produkttransparenz
Inhalt: 100g
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Lush Retail Ltd.
Testausführung: Mind. 10 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr genau woher, aber ich meine mich daran zu erinnern, den APPEAL Lipliner in der Farbe "Naked" aus einer GLOSSYBOX erhalten zu haben.
Der Lipliner lag leider Ewigkeiten bei mir herum, weil ich nie die Farbe getragen habe. Ich war eher bräunlich, nude, oder komplett bunt unterwegs, und das beerig-violette des Lipliners hat dazu einfach nie gepasst.
Aber nach Ewigkeiten versiegelt in der Schublade kam ich endlich dazu, ihn ein paar mal ausgiebig auszuführen. Denn so langsam kam meine Liebe zu beerigen Lippenstiften zurück, die mich damals fest an Liquid Lipsticks gebunden hat.
Die Formel des Lipliners ist wirklich extrem einfach gehalten und definitiv nicht innovativ oder gar spannend. Es ist eine super einfache Formel basierend auf Squalan als Trägeröl, Paraffinöl, Bienenwachs, Pflanzenwachs und Farbstoffen bzw. Pigmenten.
Dafür ist die Formel aber scheinbar sehr effektiv. Denn der Lipliner ist richtig schön cremig-gelig und lässt sich wirklich extrem einfach über den Konturen der Lippen auftragen. Er fixiert von selbst und behält dabei eine flexible Konsistenz, die nicht vollständig trocknet. Dadurch "reißt" er auch nach langer Zeit nicht.
Online gab es überwiegend positive Stimmen zum Lipliner, aber teilweise auch sehr schlechte 1-Sterne-Bewertungen. Die kann ich definitiv nicht nachvollziehen. Bemängelt wurden sowohl Haltbarkeit, Konsistenz, als auch Pigmentierung. Alles Dinge, die ich für sehr gut halte.
Die Formel ist zwar einfach, aber dafür erhält man einen richtig hochwertigen, stark pigmentierten und sehr gut deckenden Lipliner, der auch noch sehr lange auf den Lippen hält.
Die Farbe verblasste auch nach Stunden bei mir nicht und dadurch, dass die Formel flexibel blieb, gab es auch keine Einrisse oder Brüche in der Farbe.
Fazit
Ich kann daher Entwarnung geben: den Lipliner würde ich zum Vollpreis wahrscheinlich sogar nachkaufen. Er ist riesig, hält Ewigkeiten, hat eine richtig schöne Farbe und eine einfache, aber sehr effektive Formel.
Von mir gibt es absolut nichts zu bemängeln und eine volle Weiterempfehlung.
Inhaltsstoffe
Squalene, Ceresin, Cera Alba, Copernicia Cerifera Cera, Isooctyl Palminate, Paraffinum Liquidum, Phenoxyethanol. May Contain: Titanium Dioxide (Ci 77891), Iron Oxides (Ci 77491, Ci 77492, Ci 77499), Fd&C Red No. 6 Ba Lake (Ci 15850:2), Fd&C Red No. 7 Ca Lake (Ci 15850:1).
Ohne Duftstoffe
Ohne Mikroplastik
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Ohne Sulfate
PeTA Cruelty Free
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Duftstoffe
Ohne Mikroplastik
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Ohne Sulfate
PeTA Cruelty Free
850056969772
Produkttransparenz
Inhalt: 1,4g
Hergestellt in: China
Hersteller: Aguilera Global Corp.
Testausführung: Mind. 3 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Von meiner Schwester habe ich vor Ewigkeiten das 3 seconds gloss Leave On Haaröl Spray von Pantene Pro-V geschenkt bekommen. Übrigens einer der längsten und kompliziertesten Namen für ein einfaches Haaröl-Spray.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
Amodimethicone
Polymere
Ölsäure
Cetrimonium Chloride
Behentrimonium Chloride
Rizinusöl
Niacinamide
Koffein
Essigrosen-Extrakt
Seidenextrakt
Die Claims sind wieder einmal sehr überzogen, hier einmal kurz im Wortlaut:
Das PANTENE PRO-V Miracles 3 seconds gloss Haaröl-Spray mit Biotin für coloriertes Haar baut das Haar wieder auf, macht es geschmeidig und versiegelt es – für einen gesunden, strahlenden Glanz. Das Leave-In Haaröl ist angereichert mit Biotin, Glanzmineralien und Niacinamid. So hilft es, geschädigtes Haar an der Haaroberfläche zu reparieren. Die molekulare Refilling-Technologie versorgt gezielt geschädigte Haarfasern, um diese zu reparieren, zu glätten und zu pflegen.
Quelle: dm
Der Aufbau des Sprays ist eigentlich sehr einfach aufgebaut und unterscheidet sich nicht großartig von konventionellen, aber auch Eigenmarken. Aktive Bestandteile sind vor allem drei Komponente: Amodimethicone, sowie zwei Salze (Behentrimonium und Cetrimonium Chloride). Alle drei sind in unzähligen Produkten enthalten.
Pantene nutzt natürlich sein Marketing-1x1 und sagt, dass Rosenextrakt und Seidenextrakt enthalten sind. Das stimmt zwar, aber nur in Spuren. Sie stehen als letztes in der Inhaltsstoffauflistung und werden Konzentrationen von 0,1% wohl nicht übersteigen.
Auch der Begriff "Glanzmineralien" ist reines Marketing, denn das Spray enthält keine Mineralien. Sie ist nahezu vollständig synthetisch aufgebaut, sodass sich das auch nur als Bluff erweist.
Immerhin setzt man hier einen meiner liebsten Wirkstoffe ein: Niacinamide. Doch auch hier muss ich sagen, dass dieser in inzwischen sehr vielen Haarpflege-Produkten enthalten ist.
Niacinamide in Haarpflege ist wirklich praktisch, denn es verhindert den vorzeitigen Eintritt in die Ruhephase des Haarwachstums und sorgt zudem der Überfettung der Kopfhaut entgegen. Ein echt praktisches Mittel, die Konzentration ist hier aber auch extrem gering und ist am hinteren Ende der Inhaltsstoffauflistung. Ob es überhaupt Wirkung zeigen kann, ist fraglich, denn Niacinamide unter 2% sind wirkungslos.
Zu den Basics: der Duft ist floral und leicht süßlich, sehr künstlich, aber auch nicht unangenehm. Sagen wir so: der Duft stört mich nicht. Es ist ein Zwei-Phasen-Spray, dass vor der Anwendung kräftig geschüttelt und sofort ins Haar eingearbeitet werden muss.
Der Sprühnebel ist angenehm fein, aber doch relativ kraftvoll. Es ist weniger die Tropfengröße, als die Menge, die abgegeben wird. Deshalb sollte das Spray auch sparsam angewendet werden.
Die Wirkung ist gut, aber sehr, sehr oberflächlich. Auf die Zusammensetzung bin ich hierfür ja schon eingegangen.
Das Spray umhüllt das Haar mit einem schützenden Film, der vorwiegend aus Silikonöl (Amodimethicone) und einem Polymer besteht (Quaternium-80).
Das Haar ist nach dem aufsprühen deutlich einfacher zu kämmen und auch der Glanz wird leicht verbessert. Das Haar wirkt zumindest im Vergleich zur Anwendung mit Shampoo alleine einfacher zu bändigen und glänzender. Dazu muss man aber sagen, dass das auf nahezu alle Leave-In Sprays zutrifft.
Gut ist aber immerhin, dass sich das Spray nicht aufbaut. Es ist sehr leicht im Haar und spült sich auch einfach mit der nächsten Wäsche wieder aus, ohne das dabei Rückstände im Haar verbleiben.
Einen aufbauenden oder reparierenden Effekt gibt es aber absolut nicht. Bricht man die Anwendung ab, so geht das Haar binnen kürzester Zeit in seinen "Ursprungszustand" zurück.
Das Gute daran ist, dass man so immerhin kein Risiko für einen Buildup-Effekt hat. Dennoch sind die Claims, dass es das Haar nachhaltig repariert und versiegelt, dadurch absolter Quatsch.
Fazit
Im Grunde genommen kann man sagen, dass das Spray seinen "Zweck" erfüllt. Es macht das Haar kämmbarer und glättet ein wenig die Haarfasern, sodass sie nicht so strohig aussehen.
Man muss aber unbedingt bedenken, dass das kein nachhaltiger Effekt ist und diese Formel das Haar nicht reparieren kann. Auch die natürlichen Bestandteile sind so gering konzentriert, dass sie keinen Effekt auf das Haar haben.
Ich bin ehrlich: das Sleek Spray von ISANA Professional ist um Weiten besser, als das hier von Pantene; erzielt den gleichen Effekt und kommt auch noch ohne Silikone aus.
Ich persönlich würde das Spray daher nicht empfehlen. Es ist extrem überteuert und die Konkurrenz schläft nicht. Schon jetzt ist das Spray im Vergleich häufig schlechter, als viele Eigenprodukte aus der Drogerie.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Stark geschädigtes, trockenes, glanzloses Haar.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Farbstoffe
Ohne Parabene
Ohne Sulfate
8006540872963
Produkttransparenz
Inhalt: 145ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Procter & Gamble GmbH
Testausführung: Mind. 20 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.