wibo ist eine echt schöne und vor allem sehr erschwingliche Marke, die teilweise echt wahnsinnig gute Produkte heraus bringt. Ich habe mir im Sale die into the wild Lidschattenpalette mit neun Farben gekauft. Schön bunt mit zwei neutralen Farben.
Enthalten sind insgesamt fünf matte Farben und vier schimmernde. Die Formeln unterscheiden sich stark, insgesamt sind acht verschiedene Formeln enthalten.
Da beginnt aber auch leider schon die Kritik, denn es ist teilweise PTFE, auch bekannt als Teflon, enthalten. Ein hochgiftiger, umweltverschmutzender Wirkstoff, der nichts in Kosmetik zu tun hat, auf gooloo.de aber leider schon öfters vorgekommen ist.
Abgesehen davon ist die Formel eigentlich ziemlich gut gestaltet. Es gibt sogar einen Wirkstoff, der dafür sorgt, dass sich die Farben nicht verändern, z.B. durch Oxidation oder einfach Umwelteinflüsse. So wird die Farbe langanhaltend gleich gehalten. Für den Preis ein ziemlich hochwertiger Inhaltsstoff, wäre eben nicht PTFE enthalten.
Aber kommen wir zum Positiven. Die Farben sind allesamt echt gut pigmentiert. Einzig das dunkle blau ("Deep Ocean") ist nicht vollständig deckend. Aber selbst hier brauch man nicht viel vom Produkt, man muss nur ggf. eine weitere, dünne Schicht auftragen, um auf das gleiche Ergebnis der anderen Farben zu kommen.
Sehr gut gefallen mit das matte Pink und das matte Türkis. Die beiden haben eine echt hohe Pigmentierung, die sich sehr einfach verblenden lässt und das obwohl die Farben verhältnismäßig sehr trocken und pudrig sind.
Sorgen muss man sich dabei nicht machen: Bislang kam es nie vor, dass ich große Mengen Fallout habe, da die Farben sich sehr gut am Pinsel anheften.
Sehr, sehr schön sind auch die schimmernden Farben, wobei ich hier anmerken muss, dass für ein gutes Ergebnis der Pinsel unbedingt angefeuchtet werden muss.
Trocken aufgetragen sind die Pigmente nicht annähernd so beeindruckend, wie feucht aufgetragen. Der richtige Schimmereffekt kommt wirklich erst zustande, wenn sie feucht aufgetragen werden und das am besten auf eine gute Lidschattenbasis.
Insbesondere die letzte Farbe der Palette, Cocoa Bean, ist beeindruckend schön. Eine Mischung aus tiefem Rot und namensgebendem Kakaobraun.
Zur Übersicht gibt es hier noch einmal alle Farben:
Coconut: Mattes, tiefes, neutrales Braun
Naked: Sanftes, mattes Nudebeige
Dragon Fruit: Mattes, knalliges Pink
Golden Hour: Schimmerndes, besonders kühles Gold mit leicht grünem Unterton
Deep Ocean: Mattes, tiefes Blau
Coral Reef: Schimmerndes Korallenorange
Paradise Green: Schimmerndes, sehr kühles, dunkles Grün
Azure Water: Mattes Ozeantürkis
Cocoa Bean: Schimmerndes Rot-Kakaobraun
Fazit
Insgesamt sind die Farben und die Pigmentierung sehr überzeugend und von wirklich hoher Qualität. aber mit Abzügen.
Punkteabzug gibt es vor allem für den Einsatz von PTFE, der zwingend aus der Kosmetik verbannt werden sollte und dafür, dass die schimmernden Farben erst dann ihre volle Wirkung zeigen, wenn man sie feucht anwendet, aber nirgendwo angemerkt ist.
Nachkaufen würde ich die Palette, wenn sie kein PTFE enthalten würde. So werde ich sie aufbrauchen und weiter verwenden, aber eben nicht nachkaufen.
Inhaltsstoffe
1: Mica, Talc, Hydrogenated Polyisobutene, Magnesium Stearate, Silica, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Polyethylene, Phenoxyethanol, PTFE, Caprylyl Glycol, Diethylhexyl Syringylidenemalonate, Triethoxycaprylylsilane, Caprylic/Capric Triglyceride, CI 16035, CI 77499, CI 77491, CI 77492.
2, 5 : Mica, Talc, Hydrogenated Polyisobutene, Magnesium Stearate, Silica, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Polyethylene, Phenoxyethanol, PTFE, Caprylyl Glycol, Triethoxycaprylylsilane, [+/-]: CI 77891, CI 77492, CI 45410, CI 77499, CI 77007, CI 77510, CI 15850.
3: Mica, Talc, Hydrogenated Polyisobutene, Magnesium Stearate, Silica, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Polyethylene, Phenoxyethanol, PTFE, Caprylyl Glycol, Diethylhexyl Syringylidenemalonate, Triethoxycaprylylsilane, Caprylic/Capric Triglyceride, CI 45410, CI 77007.
4: Mica, Hydrogenated Polyisobutene, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Talc, Synthetic Fluorphlogopite, Magnesium Stearate, Polyethylene, Silica, PTFE, Tin Oxide, Triethoxycaprylylsilane, CI 77491, CI 77891, CI 77499.
6: Mica, Calcium Aluminum Borosilicate, Hydrogenated Polyisobutene, Talc, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Magnesium Stearate, Polyethylene, PTFE, Phenoxyethanol, Caprylyl Glycol, Diethylhexyl Syringylidenemalonate, Tin Oxide, Caprylic/Capric Triglyceride, CI 77891, CI 19140, CI 15850.
7: Mica, Calcium Aluminum Borosilicate, Hydrogenated Polyisobutene, Synthetic Fluorphlogopite, Talc, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Magnesium Stearate, Polyethylene, Phenoxyethanol, PTFE, Caprylyl Glycol, Tin Oxide, CI 77891, CI 42090, CI 77492, CI 77499, CI 61570.
8: Mica, Talc, Magnesium Stearate, Hydrogenated Polyisobutene, Silica, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Polyethylene, Phenoxyethanol, PTFE, Caprylyl Glycol, Triethoxycaprylylsilane, CI 42090, CI 77891.
9: Mica, Hydrogenated Polyisobutene, Talc, Pentaerythrityl Tetraisostearate, Magnesium Stearate, Polyethylene, PTFE, Phenoxyethanol, Caprylyl Glycol, CI 77891, CI 77491, CI 77499.
Ohne Duftstoffe
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Duftstoffe
5901801689195
Produkttransparenz
Inhalt: 6,5g
Hergestellt in: China
Hersteller: wibo Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
CATRICE hat gerade sein neues Sortiment gelauncht und darunter sind auch viele neue Farben des Aloe Vera Eyeshadow Sticks enthalten, weshalb jetzt die perfekte Möglichkeit ist, euch den Eyeshadow Stick vorzustellen. Den habe ich von meiner Schwester geschenkt bekommen.
Die Eyeshadow Sticks sind drehbare Stifte, in der sich eine Creme befindet. Neu gekauft sind sie leicht gespitzt, runden sich aber bei kontinuierlicher Anwendung leicht ab.
Der Eyeshadow Stick ist gerade groß genug, um sowohl das ganze Auge bedecken, als auch einzelne Highlights setzen zu können, z.B. unter den Augenbrauen oder im Augeninnenwinkel.
Die Konsistenz gefällt mir dabei extrem gut. Es ist die perfekte Mischung aus fest und cremig. Er gleitet sehr einfach über die Augen und lässt sich dadurch wahnsinnig einfach anwenden.
Was mich auch sofort beeindruckt hat, war die extrem starke Pigmentierung und Deckkraft der Sticks. Mit einem Swipe kann man eine volldeckende Farbe auftragen, die keinerlei Transparenz besitzt.
Interessant ist dabei, dass sich die Creme von selbst settled. Nachdem man sie aufgetragen und nach belieben manipuliert hat (verblenden, ausdünnen, etc.), hält sich die Farbe fest an Ort und Stelle und bleibt auch bei starker Wärme an Ort und Stelle.
Die Formel ist dabei auch ziemlich gut aufgebaut und basiert vor allem auf Isododecane, verschiedenen Wachsen, Silikonen und Paraffinen. Da der Lipidanteil so hoch ist, hätte ich eigentlich damit gerechnet, dass sich die Haltbarkeit stark begrenzt, das war aber überhaupt nicht der Fall.
Nicht ganz so gefällt mir der Einsatz von Polyethylene (PE), einem Plastik, dass hier vor allem als Filmbildner und Viskositätsregler dient. Der Inhaltsstoff kommt aber z.B. in den neueren Farben (wie 050 Ballet Pink) nicht mehr vor, während der Rest der Formel gleich geblieben ist. Er scheint also nur bei bestimmten Farbtönen eingesetzt zu werden.
Bevor ich das vergesse: die Farbe ist ein starkes, brilliantes Gold mit einem kühlen, silbernen Stich. Bei direktem Kameralicht sieht man die goldene Grundfarbe mit einem silbernen Funkeln.
Fazit
Ich bin insgesamt sehr, sehr begeistert von den Sticks. Sie halten lange, sind schön flexibel, lassen sich einfach manipulieren, sind extrem hoch pigmentiert und haben einen schönen Farbreflex und Schimmeranteil.
Auch der Preis ist stimmig. Etwa 4,49€ zahlt man pro Stick, was ich für die Qualität sehr, sehr günstig finde.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Cruelty Free
Ohne Duftstoffe
Ohne Parabene
Vegan
4059729375896
Produkttransparenz
Inhalt: 1,5g
Hergestellt in: Polen
Hersteller: cosnova GmbH
Testausführung: Mindestens zwei Anwendungen. Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
SAN-7.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
Beiersdorf und Macro Biologics geben Partnerschaft zur Entwicklung antimikrobieller Peptide bekannt
• Auf mehrere Jahre angelegte Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung biologisch abbaubarer antimikrobieller Peptide mit breiten Anwendungsmöglichkeiten in Hautpflege und Wundversorgung
• Macro Biologics, Inc. entwickelt großmolekulare Biologika, die Hautprobleme lindern und vor Wundinfektionen schützen können
• Beiersdorf beteiligt sich über seine Oscar & Paul Corporate Venture Capital Unit auch als Investor an Macro Biologics, Inc.
Hamburg, 4. September 2024 – Beiersdorf und Macro Biologics, Inc. sind eine auf mehrere Jahre angelegte Partnerschaft eingegangen: Gemeinsam wollen sie biologisch abbaubare antimikrobielle Peptide mit breiten Anwendungsmöglichkeiten in der Hautpflege und der Wundversorgung entwickeln. Gleichzeitig steigt der Hautpflegekonzern über seine Oscar & Paul Corporate Venture Capital Unit als Investor bei Macro Biologics ein. Beiersdorf bringt so die Spitzentechnologie von Macro Biologics auf dem Gebiet der antimikrobiellen Forschung in die Welt der Hautpflege und der Wundversorgung – und unterstreicht damit den eigenen Anspruch, seinen Konsument*innen kontinuierlich revolutionäre und nachhaltige Innovationen anzubieten.
Die Zusammenarbeit in diesem dynamischen Forschungsbereich wird sich darauf konzentrieren, die hochwirksamen antimikrobiellen Peptide von Macro Biologics – genannt „Amicidine“ – in der innovativen Produkt- und Formelentwicklung von Beiersdorf zu nutzen. Amicidine sind gegen eine Vielzahl von Bakterien wirksam und können somit dazu beitragen, Hautirritationen zu lindern oder das Hautbild zu verbessern. Darüber hinaus sind sie für die frühzeitige lokale Anwendung zur Prävention von Wundinfektionen konzipiert. Gemeinsames Ziel der beiden Unternehmen ist es, hochwirksame, sichere und nachhaltige Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen im gesamten Markenportfolio von Beiersdorf zu schaffen, vor allem in der dermatologischen Hautpflege und der Wundversorgung.
„Durch die Zusammenarbeit mit Macro Biologics stärken wir die Innovationskraft von Beiersdorf und unseren Führungsanspruch im Bereich Climate Care im Einklang mit unserer ,Win with Care‘-Strategie“, betont Dr. Gitta Neufang, Corporate Senior Vice President Global R&D von Beiersdorf. „Mit Macro Biologics haben wir einen hervorragenden Partner im vielversprechenden Bereich der antimikrobiellen Peptide gefunden, der unseren visionären Innovationsanspruch teilt. Wir freuen uns sehr darauf, diese Spitzentechnologie gemeinsam in die Welt der Hautpflege und Wundversorgung zu bringen.“
„Wir sind sehr glücklich über die Partnerschaft mit Beiersdorf, einem globalen Schwergewicht in den Bereichen Hautpflege und Wundversorgung“, erklärt Dr. Michael Bevilacqua, CEO und CSO von Macro Biologics. „Für uns ist diese Zusammenarbeit wie maßgeschneidert – aus der Forschungs- ebenso wie aus der Geschäftsperspektive. Beiersdorfs umfassende Kompetenz in der Entwicklung und Vermarktung von Produkten wird wesentlich dazu beitragen, dass Amicidine das Leben von Menschen in vielerlei Hinsicht verbessern können. Und diese Partnerschaft basiert auf gemeinsamen Prinzipien: Wir streben beide danach, nachhaltige Werte zu schaffen – für Menschen und für die Umwelt.“
Über die Beiersdorf AG
Beiersdorf steht seit 140 Jahren für innovative Hautpflege und wegweisende Hautforschung. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg beschäftigt weltweit über 22.000 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2023 generierte Beiersdorf einen Umsatz von 9,5 Mrd. € und ein operatives Ergebnis (EBIT-Umsatzrendite ohne Sondereffekte) von 1,2 Mrd. €. Führende internationale Marken wie NIVEA, Eucerin, La Prairie und Hansaplast werden von Millionen Menschen rund um den Globus jeden Tag geschätzt. Renommierte Marken wie Aquaphor, Coppertone und Chantecaille ergänzen das umfassende Portfolio im Unternehmensbereich Consumer. Über die hundertprozentige Tochtergesellschaft tesa SE ist Beiersdorf als einer der weltweit führenden Hersteller technischer Klebebänder und selbstklebender Systemlösungen für Industrie, Gewerbe und Endverbraucher*innen aktiv. Geleitet vom Purpose „Care Beyond Skin“ verfolgt Beiersdorf eine ambitionierte Nachhaltigkeitsagenda mit dem Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein.
Über Macro Biologics, Inc.
Macro Biologics, Inc. entwickelt, patentiert und produziert großmolekulare Biologika für innovative Produkte in verschiedenen Branchen – vom Gesundheitswesen über Lebensmittel & Wasser bis hin zu Verpackungen. Amicidine, die erste Klasse urheberrechtlich geschützter Makro-Biologika, wurden speziell für die lokale Anwendung in empfindlichem Gewebe entwickelt, um lebensbedrohliche Infektionen zu verhindern oder zu behandeln. Nach dem Vorbild der Natur kombinieren sie physikalische Eigenschaften wie Barrierebildung mit einer breiten und wirksamen mikrobiziden Aktivität gegen eine Vielzahl von Bakterien (einschließlich antibiotikaresistenter Stämme) sowie verschiedene Pilze (Candida spp). Amicidine bestehen aus Aminosäuren und sind so konzipiert, dass sie für Mensch und Umwelt sicher sind. Damit entsprechen sie dem Grundprinzip von Macro Biologics: Fortschritt nach dem Vorbild der Natur. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Carlsbad/Kalifornien.
Du kannst swipen, die Tasten verwenden, oder deine Maus. ← →
Jetzt wird es spooky! Lerne unsere Halloween-Kollektion 2024 kennen
Du kannst den Herbst und vor allem Halloween gar nicht mehr erwarten? Dann geht es dir genauso wie uns!
Damit die Zeit bis Ende Oktober schneller vergeht, kommt hier schon mal unsere schaurig-schöne Halloween-Kollektion. Wie jedes Jahr feiern wir die gruseligste Zeit des Jahres mit einer riesigen Kollektion bestehend aus wiederkehrenden Bestsellern und aufregenden Neuzugängen, die alle Horrorfan-Herzen höherschlagen lassen.
Die Halloween-Kollektion von Lush ist ab sofort in allen Shops und online erhältlich.
Dancing Skeleton
Badebombe
4,50 Euro pro Stück
Tanze den Schreck weg mit dieser Halloween-Badebombe, die ein herrlich cremiges Orangen- und Mandarinenaroma verströmt. Sie bietet auch noch eine bunte Überraschung. Dieses Skelett ist unglaublich süß und voll von pflegendem Agar-Agar. Es macht deine Haut weich, während du deine müden Knochen einweichst.
Frankenstein
Badebombe
8,00 Euro pro Stück
Fühl dich lebendig! Lebendig! Mach es wie die verrückten Wissenschaftler*innen: Wirf diese monströse Schöpfung in die Wanne für ein Bad, das sprudelt und schäumt und gelbe und grüne #BathArt aufblubbern lässt.
Frisch handgefertigt mit warmen, balsamischen Noten von Myrrhe und Weihrauch. Wir versüßen das Ganze mit fruchtiger Schwarzer Johannisbeere und Bergamotte, damit du dich wie verwandelt fühlst.
Invaders From Mars
Schaumbad
7,50 Euro pro Stück
Zzap! Bumm! Wo-wo-wo-wo! Inspiriert von den Comics der 1950-er Jahre und klassischen Alien-Soundeffekten sorgt dieses Schaumbad für fruchtige Begegnungen der dritten Art! Zerbrich es in zwei Hälften und besuche in einem ersten Bad einen flauschigen rosa Planeten. Mit der anderen Hälfte reist du bei deiner nächsten Badeexpedition in eine grüne Galaxie. Die spritzigen Limetten- und süßen Wildorangenöle könnten dich zum Abheben bringen, aber die holzige Weihrauchbasis hält dich auf dem Boden.
Brain Freeze
Badebombe
7,00 Euro pro Stück
Bist du bereit, dir den Kopf wegblasen zu lassen? Wirf diese Badebombe in ein warmes Bad und tauche ein in ein Erlebnis für mindestens deiner 3 Sinne. Schau zu, wie lila und blaue Farben über das Wasser sprudeln, rieche die Explosion von Spearmint und Pfefferminze und lausche dem Knistern der Brause. Brain Freeze holt dich in den Moment und macht dich sofort munter!
I want my Mummy
Badebombe
5,00 Euro pro Stück
Zitrusdüfte und das glühende Starren der Mumie verscheuchen den Stress des Tages. Lade diese Badebombe unter einer Lampe auf und lass sie leuchten! Während sie im Wasser zischt und schäumt, erfrischt süßes Wildorangen- und Limettenöl deine Stimmung. Dabei pflegt Reisstärke die Haut unheimlich weich. Nach einem ausgiebigen Bad sind deine Sorgen ein Relikt der Vergangenheit!
Ghostie
Badebombe
6,00 Euro pro Stück
Dieser kleine Geist mag unscheinbar wirken, aber sobald er auf das Wasser trifft, entfesselt er eine gespenstische Show. Zitronengras-, Zitronen- und Limettenöl verbinden sich auf magische Weise zu einem unwiderstehlich frischen Zitrusduft. Dabei fliegt Ghostie knisternd durchs Wasser und hinterlässt eine sprudelnde Regenbogenspur.
Witch's Cat
Sheetmask
11,00 Euro pro Stück
Nimm dir im Halloween-Chaos eine Auszeit mit dieser Hexenbegleiterin. Vitaminreiches Kürbispüree spendet sanft Feuchtigkeit, Irisch Moos kühlt und erfrischt die Haut, um sie zu schützen und Glück zu bringen. Entspanne dich in den tiefen, holzigen Düften der Öle von Rosenholz und Sandelholz. Der Moment gehört dir.
Boo-tiful
Duschjelly
5,00 Euro pro Stück
Diese feuchtigkeitsspendenden Halloween-Augenpads lassen müde Augen voll wach aussehen. Ideal für gruselige Blicke in der Nacht. Lavendelöl beruhigt und erfrischt sie, während sich Augenringe in Luft aufzulösen scheinen! Wenn du die Masken direkt aus dem Kühlschrank nimmst, sorgt das kühlende Irische Moos dafür, dass du dich entspannt und erfrischt fühlst.
Demon in the Dark
Seife
7,00 Euro pro Stück
Vielleicht erinnerst du dich noch an Demon In The Dark, einen Kultklassiker aus vergangenen Tagen. Der Duft von frischem Apfelsaft, Nelken und kühler Minze verfolgt uns schon seit Jahren. Jetzt haben wir endlich die Gelegenheit, den Dämon zu entfesseln und ihn wieder für eine teuflisch gute Reinigung aufzuschäumen. Oh, und diesmal leuchtet er im Dunkeln!
Monster Octopus
Duschjelly
14,00 Euro pro Stück
Die furchterregend fruchtige Monster-Krake hüllt dich mit ihren wabbeligen Tentakeln in ihren süßen, erfrischenden Duft ein. Lass diesen kleinen Schrecken in dein Badezimmer und entfessele die hauterweichenden Kräfte des Irisch Moos-Extrakts. Frische Passionsfrucht, Vanille und Extrakte der Schwarzen Johannisbeere sorgen für einen wunderlichen Schaum, der deine Haut reinigt und deine Laune hebt. Damit fühlst du dich in der Badewanne oder unter der Dusche wohl.
Ghost in the Dark
Seife
8,00 Euro pro Stück
Jage dem Schmutz mit dieser Halloween Seife einen gehörigen Schrecken ein. Dieses seifige Gespenst hält deinen Körper sauber, während zitrussüßes Zitronengras und Bergamotte deine Laune heben. Und du brauchst keine Angst zu haben, die Seife im Badezimmer zu verlieren, denn sie leuchtet im Dunkeln!
Toil and Trouble
Duschschleim
10,00 Euro – 100 g
Für dieses Halloween haben wir einen neuen Zaubertrank gebraut: einen glitschigen Pfefferminz- und Lavendelschleim mit Glycerinzusatz für magisch weiche Haut. In diesem Kräutersud ist eine Fledermausseife versteckt, mit der du dich einseifen kannst!
Pumpkin Crumble
Öl-Schaumbad
9,50 Euro pro Stück
Schnitz dir an Halloween Zeit für dich selbst und verwöhne dich mit einem Schaumbad, das mit echtem Kürbispüree gefüllt ist. Zwischen den beiden Kürbishälften befindet sich Sheabutter aus fairem Handel, die der Haut Feuchtigkeit spendet. Dazu stimmen dich ätherische Öle aus Zitrusfrüchten auf die kommende Jahreszeit ein.
Pumpkin Pie
Seife
7,00 Euro – 100 g
Eine hautpflegende Seife, die länger hält als ein Kürbiskuchen? Ja, bitte! Diese Kürbis-Seife ist vollgepackt mit einer reichhaltigen Mischung aus Kürbispüree und Ahornsaft. Sie hält die Haut weich und geschmeidig, egal wie oft du sie wäschst. Pumpkin Pie ist mit einer Mischung aus Grapefruit- und Petitgrainöl parfümiert, die ihr einen zitrusartigen Duft mit grüner Leichtigkeit verleihen. Pumpkin Pie erfrischt deine Haut.
Punkin Pumpkin
Badebombe
6,50 Euro pro Stück
Wecke deinen Halloween Spirit mit leuchtend orangefarbenem Badewasser. Während Punkin Pumpkin sanft sprudelt und schäumt, hinterlässt das Kürbispulver ein weiches und geschmeidiges Gefühl auf deiner Haut. Diese Kürbisbombe ist mit kräftigen Zitrusölen gefüllt, die unheimliche Schatten garantiert zurückweichen lassen.
Pumpkin Spice
Badeöl & Raumduft
9,00 Euro pro Stück
Fang den Herbstduft mit einem warmen Pumpkin Spice Latte Wachs Melt für dein Bad oder deine Duftlampe ein.
Um deine Welt mit Duft zu erfüllen, brich ein oder zwei Quadrate ab und gib sie in deine Duftlampe. Für ein Ölbad gibst du einfach ein oder zwei Quadrate in ein schönes warmes Bad. Lehn dich zurück und lass das Öl der Kürbiskerne die Feuchtigkeit in deiner Haut einschließen.
Ich war schon lange fasziniert von der Marke facetheory, die sich auf hochwirksame und minimalistische Formeln spezialisiert haben. Der Clarifying Cleanser C2 wird einer Mischung aus Alpha- und Betahydroxysäuren klang für meine unreine Haut besonders interessant.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
4% Glykolsäure
Cetearyl Alcohol
Kokostensid
Aprikosenöl
2% Salicylsäure
Sodium Glycolate
Mandelöl
Avocadoöl
1% Milchsäure
Sodium Lactate
Sodium Salicylate
Die Formel besteht vor allem aus aktiven Wirkstoffen: Glykolsäure in 4% Konzentration, Milchsäure mit 1% und Salicylsäure mit 2%. Beigesetzt ist lediglich ein besonders mildes Kokostensid.
Alles an dieser Formel ist interessant. Nicht nur die Formel selbst, sondern auch die Anwendung. Denn der Reiniger kommt in einem Glascontainer, aus dem man bei jeder Anwendung etwa die Größe einer Fingerspitze herausnimmt.
Um die Hygiene muss man sich in der Regel keine Sorgen machen: die Formel hat aufgrund ihres sauren pH-Werts wenig Grund für Bakterien.
Der Cleanser wird auf die feuchte Haut aufgetragen und dann für ca. eine Minute in die Haut einmassiert. Hierbei soll der Cleanser die Haut peelen und effektiv Schmutz und auch Makeup entfernen.
Kommen wir erst zu den Basics: der Cleanser hat grundsätzlich einen sauren Duft. Auch in der parfümierten Variante, die ich (versehentlich) gekauft habe, ist der zitrische Duft nebensächlich, da die Formel selbst bereits sehr sauer riecht.
Die Konsistenz ist merkwürdig. Er ist nicht wirklich cremig, aber auch nicht gelig. Um ehrlich zu sein, erinnert mich die Konsistenz ein bisschen an geronnene Milch, ohne den ekligen Geruch.
Auf der Haut schmilzt der Cleanser langsam herunter und legt einen Film auf die Haut. Durch das konstante einmassieren wird der Cleanser tief in die Haut eingearbeitet.
Am Anfang hatte ich richtig Spaß mit dem Cleanser, auch wenn die Anwendung sehr eigen ist. Jedoch legte sich meine Begeisterung schon nach einigen Tagen.
Mir ist sehr schnell aufgefallen, dass die Haut nicht effektiv genug gereinigt wird. Schmutz wurde scheinbar nur oberflächlich entfernt, denn die Haut fühlte sich nie wirklich tiefgehend gereinigt an.
Ich fand auch, dass die Textur der Haut negativ beeinflusst wurde. Bei den aktiven Säuren wäre ich eigentlich davon ausgegangen, dass das Hautbild geglättet wird, auf Basis der hohen Konzentrationen sogar ziemlich schnell; jedoch wirkte die Haut rau und uneben.
Da das natürlich auch an der Umgewöhnung liegen kann, habe ich die Reinigung volle vier Wochen durchgezogen. Doch dann musste ich irgendwann den Schlussstrich ziehen.
Die Haut wurde definitiv nicht effektiv gereinigt. Talg lagerte sich auf der Haut ab und ich hatte schon nach einigen Tagen mit schmerzhaften Pickeln zu kämpfen.
Mit voranschreiten der Zeit wurde das Hautbild immer unebener und auch unschöner. Ich hatte wieder stark mit Mitessern zu kämpfen und Entzündungen sprossen wie aus dem Nichts.
Mein Hautbild hat sich wirklich massiv verschlechtert. Das eine milde Tensid reicht einfach nicht aus, um die Haut effektiv zu reinigen.
Bei Makeup war das Ganze noch schlechter, denn der Cleanser löst die Partikel nicht auf. Erst mit immenser Vorarbeit ließ sich der Rest gerade so entfernen.
Fazit
Ich war eigentlich echt angetan von der Marke und ihren Formeln, wurde aber leider massiv enttäuscht.
Die Reinigung ist mit eine der schlechtesten, die ich bislang in einem Cleanser gesehen habe.
Das gesamte Zusammenspiel der Wirkstoffe passt einfach nicht zueinander. Und es bedarf weitaus effektivere Tenside, um eine gründliche Reinigung der Haut zu ermöglichen. Von mir gibt es daher keine Empfehlung.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Unreine Haut, Mischhaut.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Cruelty Free
Ohne Alkohol
Ohne Farbstoffe
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Ohne Sulfate
Vegan
5060913115715
Produkttransparenz
Inhalt: 170ml
Hergestellt in: Großbritannien
Hersteller: Facetheory Ireland Ltd. Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Nach Ewigkeiten komme ich endlich dazu, euch das letzte Körperprodukt von Foamie vorzustellen, dass ich bei unzähligen Angeboten auf Amazon gekauft habe. Auch hier waren es wieder 1,99€, gefunden habe ich den Deal über MyDealz.
In dieser Formel sind unter anderem enthalten:
Pflanzliche Ölmischung
Rizinusöl
Aprikosenkernöl
Sheabutter
Kakaobutter
Gemahlene Aprikosenkerne
Hydrolyzed Jojoba Esters
Die Formel ist ziemlich reichhaltig und enthält neben einer Ölmischung Aprikosenkernöl, Sheabutter, Kakaobutter und Rizinusöl. Als Peelingkomponente kommen gemahlene Aprikosenkerne zum Einsatz.
SANFTES PEELING: Das feste Duschgel pflegt und peelt die Haut sanft. Aprikosenkernen und Sheabutter sorgen für samtweiche Haut - die besondere Noppenstruktur sorgt für einen angenehmen Massageeffekt.
NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE: Die festen Pflegeprodukte von Foamie sind pH-optimiert und perfekt an Haut und Haar angepasst. Die feste Pflege ist keine Seife, weshalb unsere Produkte im Vergleich zu Seifen hautschonender sind.
VEGAN & PLASTIKFREI: Dein plastikfreies Bad mit Foamie. Unsere Produkte sind zu 100% plastikfrei - dies gilt auch für die Verpackungen. Mit jedem festen Pflegeprodukt sparst du bis zu zwei Plastikflaschen ein.
OCEAN CLEAN: Gemeinsam mit der Organisation "The Ocean Cleanup" sammeln wir Plastikmüll ein - du kannst uns jetzt dabei helfen. Für jeden verkauften Foamie halten wir die Meere etwas ein Stück reiner.
NACHHALTIG: Wir von Foamie konnten wir bereits über 27 Tonnen Plastik sammeln, bevor es in den Weltmeeren landet - bestätigt und verifiziert durch Cleanhub - eine saubere Sache.
Der Foamie hat eine leicht ölige Textur, was bei den anderen Foamies nicht der Fall war. Er bildet einen eher milden Schaum, also weniger reichhaltig, als bei den "normalen" festen Duschen von Foamie.
Die feste Dusche ist zwar durchsetzt mit Aprikosenkernen, jedoch ist die Konzentration bei der Anwendung deutlich geringer, als man es sieht.
Man kann eine feste Dusche eigentlich sehr gut mit vielen gemahlenen Kernen durchsetzen, sodass sich überall und zu jeder Zeit ausreichend Peelingelemente bei der Anwendung vorhanden sind. Das ist hier leider nicht der Fall.
Während der Anwendung hat die Haut Kontakt zu maximal ein paar einzelnen Kernen. Selbst wenn man die feste Dusche komplett über die Haut fahren lässt und sie nicht mit der Hand aufschäumt, sondern mit dem festen Duschstück selbst, lassen sich nicht ausreichend Aprikosenkerne auf die Haut transportieren.
Um ein "echtes" Peeling zu haben, müsste man die feste Dusche rund ein bis zwei Monate täglich anwenden. In der Zeit hätte sich die Haut aber schon mindestens einmal komplett erneuert, sodass man eigentlich wieder beim Punkt 0 herauskommt.
Die Reinigung ist zwar gut, das ist sie aber auch bei allen festen Duschen von Foamie gewesen. An der Reinigung hatte ich eigentlich nie was auszusetzen, zumindest nicht bei den Duschen. Die Grundformel ist hier nämlich immer gleich.
Ich würde die feste Dusche aber schon als etwas reichhaltiger bezeichnen. Nach dem duschen fühlt sich die Haut angenehm weich an und deutlich weniger trocken, als bei der Anwendung aller anderen festen Duschen von Foamie. Ganz weg blieb die trockene Haut aber nicht.
Der Duft ist dafür gut gelungen. Die feste Dusche ist cremig-fruchtig, hat also nicht direkt einen Fruchtduft, sondern den Duft von Früchten eingehüllt in eine Creme, ähnlich wie bei einem Joghurt. Er ist angenehm mild und verfliegt auch schnell wieder, nachdem man aus der Dusche gestiegen ist.
Fazit
Alles in allem finde ich hier die Reinigung wieder gut, auch gut ist, dass die feste Dusche etwas milder wirkt, als bei den "normalen" festen Duschen von Foamie (auch wenn es keinen echten Unterschied zwischen den Formeln gibt).
Unzureichend ist aber der Peelingeffekt. Es gibt inzwischen ziemlich viele und gute Peelings auf Basis von gemahlenen Kernen und hier ist Foamie definitiv auf einem der letzten Plätze.
Grundsätzlich gilt aber auch, dass chemische Peelings gerade am Körper, zum Beispiel auf Basis von Milch- oder Mandelsäure, deutlich effektiver wirken als jedes unter der Dusche angewendete Peeling auf Basis natürlicher Körner oder aber Perlen, z.B. auf Jojobaölbasis.
Es ist eine angenehme Dusche, aber mehr eben leider auch nicht.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Ohne Sulfate
Vegan
4063528008848
Produkttransparenz
Inhalt: 80g
Hergestellt in: Vereinigtes Königreich
Hersteller: New Flag GmbH Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
• Beiersdorf bringt sein erstes Epigenetic Serum auf den Markt und ebnet mit seiner Marke Eucerin den Weg für eine Revolution in der Hautverjüngung.
• Mit einem neuartigen Ansatz gegen Hautalterung reaktiviert das Serum mit dem Wirkstoff Epicelline® die „Jugendgene“, um den Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken.
• Mit über 15 Jahren Forschungserfahrung auf dem Gebiet der Epigenetik und branchenführenden Produktinnovationen stärkt Beiersdorf seine Vorreiterrolle in der Hautpflegeforschung.
Hamburg, 2. September 2024 – Mit der Markteinführung des Eucerin Hyaluron-Filler Epigenetic Serum können Konsument*innen die beeindruckenden Ergebnisse der Epigenetik-Forschung von Beiersdorf hautnah erleben. Das neue Produkt basiert auf der patentierten Technologie zur hautspezifischen „Age Clock“ von Beiersdorf. Hinter dieser hautspezifischen Altersuhr steckt ein auf epigenetischen Mustern basierender Algorithmus, der es ermöglicht, das biologische Alter der Haut zu messen. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen konnten die Wissenschaftler*innen von Beiersdorf den Wirkstoff Epicelline® identifizieren, der die Altersuhr der Hautzellen zurückdreht und die Zeichen der Hautalterung umkehrt1.
Vincent Warnery, Vorstandsvorsitzender von Beiersdorf, betont den Mehrwert dieser Innovation: „Was wir mit unserer bahnbrechenden epigenetischen Forschung erreicht haben, kann tatsächlich Leben verändern. Ein einziges Produkt bekämpft gleichzeitig zehn Zeichen der Hautalterung und lässt die Menschen um bis zu fünf Jahre jünger aussehen. Wir drehen die Zeit zurück! Mit unserem Eucerin Hyaluron-Filler Epigenetic Serum revolutionieren wir die Hautpflege – nicht zum ersten und sicherlich nicht zum letzten Mal in der Geschichte von Beiersdorf.“
„Die Entwicklung unserer patentierten, hautspezifischen „Age Clock“-Technologie und unseres Wirkstoffs Epicelline® sind das Ergebnis von über 15 Jahren Forschung im Bereich der Epigenetik. Beiersdorf ist seit über 140 Jahren ein führender Experte in der Hautforschung und hat das Potenzial der Epigenetik schon früh erkannt. Nun ebnen wir den Weg für wichtige Innovationen in der Wirksamkeit von Produkten, die unseren Konsument*innen helfen, gesund zu altern“, sagt Dr. Gitta Neufang, Corporate Senior Vice President Research and Development bei Beiersdorf.
Die Rolle der Epigenetik bei der Hautalterung
Die Hautalterung ist ein hochkomplexer Prozess, der von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Lange Zeit ging man davon aus, dass die Art und Weise, wie wir altern, nur von den Genen bestimmt wird. Doch die epigenetische Forschung hat dies wiederholt widerlegt. Das Aussehen unserer Haut – ihre allgemeine Vitalität und Straffheit, aber auch die Faltenbildung – wird durch zahlreiche äußere Faktoren wie Ernährung, Lebensstil, Stress oder UV-Strahlung beeinflusst. Diese äußeren Faktoren erzeugen ein einzigartiges epigenetisches Muster im individuellen Hautcode, der die Aktivität bestimmter Gene reguliert. Negative Einflüsse sowie der Alterungsprozess selbst können hautrelevante Gene blockieren und unsere „Jugendgene“ deaktivieren. All dies geschieht, ohne dass dabei die genetische Information selbst verändert wird. Stattdessen werden kleine chemische Moleküle an die DNA angehängt. Dieser Prozess, der als DNA-Methylierung bekannt ist, lässt sich umkehren.
Wirkstoff Epicelline® kann die „Age Clock“ der Haut zurückdrehen
Beiersdorf hat herausgefunden, wie sich stummgeschaltete Jugendgene mit Hilfe der hautspezifischen Skin Age Technologie, reaktivieren lassen. Basierend auf epigenetischen Mustern bestimmt ein Algorithmus das biologische Alter der Haut, das sich deutlich vom chronologischen Alter2 unterscheiden kann. Nach über 15 Jahren gelang es den Wissenschaftler*innen von Beiersdorf den innovativen epigenetischen Wirkstoff Epicelline® identifizieren. Der Wirkstoff reaktiviert die Jugendgene und dreht auf diese Weise die Altersuhr zurück, um so einen besonderen Anti-Aging-Effekt zu erzielen. Auf Basis dieser Erkenntnisse hat Beiersdorf eine wegweisende Innovation in der epigenetischen Hautforschung entwickelt: das neue Eucerin Hyaluron-Filler Epigenetic Serum. Die revolutionäre Technologie verjüngt die Hautzellen, stimuliert die Jugendgene der Haut und macht so zehn Anzeichen der Hautalterung effektiv rückgängig3. Ergänzt durch Hyaluronsäure, Glycine Saponin und Enoxolone unterstützt die Formel unter anderem eine gefestigte Haut, Faltenminderung, Lifting-Effekt, gestraffte Gesichtskonturen und ein sichtbar verjüngtes Aussehen.
Beiersdorf – Vorreiter und Experte in der epigenetischen Hautforschung
Beiersdorf forscht bereits seit 2008 im Bereich Epigenetik der Haut. Damit ist das international tätige Hautpflegeunternehmen, das allein im Jahr 2023 mehr als 240 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung (F&E) investiert hat, eine der ersten Institutionen, die umfassende epigenetische Veränderungen während der Hautalterung festgestellt hat. Wissenschaftler*innen von Beiersdorf haben bis dato Hautproben von mehr als 1.000 Menschen analysiert. Dabei wurden pro Person 850.000 sogenannte Methylierungsstellen gemessen, um über die Analyse des individuellen epigenetischen Musters herauszufinden, welche dieser epigenetischen Marker mit der Hautalterung in Verbindung stehen. Das interdisziplinäre Epigenetik-Team von Beiersdorf aus rund 20 interdisziplinären Spezialist*innen hat außerdem inzwischen rund 50.000 Substanzen und Extrakte untersucht, um Wirkstoffe für die Hautverjüngung zu identifizieren und zu bewerten. Die Entwicklung der ersten hautspezifischen Altersuhr bei Beiersdorf begann 2016, seit 2021 ist diese patentiert.
„Die hautspezifische Altersuhr hilft uns, neue Hautpflegelösungen zu finden, die Menschen jünger aussehen lassen, als sie wirklich sind. Indem wir unsere wissenschaftliche Kompetenz im Bereich der Epigenetik nutzen, wollen wir nicht nur einzelne Funktionen gealterter Hautzellen verbessern, sondern die Hautzellen grundlegend verjüngen“, erklärt Dr. Gitta Neufang, Corporate Senior Vice President Research and Development, in deren Bereich weltweit mehr als 1.000 Mitarbeitenden bei Beiersdorf tätig sind. „Exzellenz in der Hautforschung ist die DNA unseres Unternehmens. Diese neueste Produktinnovation zeigt, wie wir mit Technologie für Überlegenheit stehen."
Neue (R)evolutionsstufe in der Anti-Aging Hautpflege
Die jüngsten Erfolge von Beiersdorf in der epigenetischen Forschung stellen einen weiteren wichtigen Schritt in der Entwicklung innovativer Produkte dar, die das Leben der Verbraucher*innen wirklich verändern und nachhaltig zu gesundem Altern beitragen können - ganz im Sinne des Purpose von Eucerin, dass dermatologische Hautpflege Leben verändern kann. Damit knüpft Beiersdorf nahtlos an die langjährige Tradition der Entwicklung wissenschaftlich basierter, wegweisender Inhaltsstoffe, wie Q10 und Thiamidol, an.
1In vitro nachgewiesen. 2Das chronologische Alter wird durch das jeweilige Geburtsjahr bestimmt. Das biologische Alter beschreibt den körperlichen Zustand einer Person und kann – je nach Lebensstil – manchmal stark vom tatsächlichen Alter abweichen. 3Klinische Studien über zwei Wochen und vier Wochen mit jeweils 43 Freiwilligen. Produkttest über vier Wochen mit 160 Freiwilligen.
Seit einiger Zeit läuft ja nun die große Launch-Marketingkampagne von Borotalco, einer echten, italienischen Marke. Borotalco gehört zu Manetti & Roberts, die widerum ein Teil der Bolton Group ist, einem riesigen Markenhersteller von über 50 Produkten mit Sitz in Mailand.
Da das Antitranspirant so sehr angepriesen wurde, musste ich natürlich direkt einmal mittesten. In der Mein dm-App gab es 20% Rabatt auf Borotalco plus 20fach Punkte, sodass ich etwa 30% weniger bezahlt habe. Ein lohnender Deal.
Was mich als erstes interessiert hat, bevor ich auf Formel und Co. eingehe, war, warum der Werbespot so extrem auf den Duft eingeht. Überall ist diese "frische Wolke", die aus den Achseln fröhlich tänzelnder Menschen herausspringt.
Also war die erste Amtshandlung: Schnuppern. Und ich war extrem überrascht, weil ich noch nie einen solchen Duft in Achselpflegen entdeckt habe. Er ist sehr süß, aber zeitgleich auch extrem frisch.
Er ist sehr intensiv, was mich zunächst überwältigt hat, an das ich mich aber sehr schnell und gerne gewöhnt habe. Denn einmal aufgetragen riecht man das Antitranspirant noch am selben Tag, selbst wenn man sich am Tag zuvor verausgabt hat.
Die Formel basiert vorwiegend auch ACH, Aluminium Chlorohydrate, und Zinc Talc Chloride Hydroxide, einem Füllstoff, der das Volumen von Produkten erhöht, ohne dabei die Wirkung anderer Stoffe zu beeinflussen. Außerdem wirkt es in Antitranspiranten trockenhaltend und feuchtigkeitsbindend.
Für die Konsistenz und das optimale Verhalten gibt es einige Zusatzstoffe, z.B. Steareth-2 und Steareth-21.
Aufgetragen wird es mithilfe eines dauerfeuchten Roll-Ons. Die Konsistenz ist dabei cremig und dick, fühlt sich aufgetragen aber deutlich leichter an und zieht auch sehr schnell ein.
Fazit
Die Wirkung gefällt mir dabei außerordentlich gut bei einer echt überraschend leichten Konsistenz, obwohl das Antitranspirant bislang eines der dicksten Formeln hat, die ich bislang probiert habe.
Das Antitranspirant wirkt extrem gut und hält selbst bei intensivem Schwitzen rund volle zwei Tage. Es hält die Achseln nicht nur schön trocken, sondern auch wohlduftend. Die Bakterien können sich dort nicht ausbreiten.
Es ist zwar eine der teuersten Produkte aus der Drogerie, aber auch sehr, sehr effektiv, angenehm im Hautgefühl und ziemlich schonend zur Haut.
Menschen mit trockenen Hauttypen sollten aber auf ein feuchtigkeitsspendenderes Produkt setzen, z.B. einen wachsbasierten Antitranspirant-Stick, da insbesondere das Zinc Talc Chloride Hydroxide das austrocknen begünstigen kann.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.
Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.
Wichtige Merkmale und Hinweise
Ohne Alkohol
Ohne Farbstoffe
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
80780458
Produkttransparenz
Inhalt: 50ml
Hergestellt in: Italien
Hersteller: Bolton Deutschland GmbH
Testausführung: Mind. 30 Anwendungen Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.
Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.
Für Informationen rund um Recycling und die Recyclingfähigkeit des hier ggf. ausgewiesenen Materials, besuche unsere Recycling-Infoseite unter www.gooloo.de/recycling.
GameplayHogwarts Legacy hat ein sehr intuitives und großflächiges Nutzermenü. Auf der linken Seite befinden sich Tränke, Besen und ggf. Hippogreife, auf der rechten Seite sammeln sich die Zaubersprüche. Zaubersprüche können in 4er Sets auf die Tasten gelegt werden, insgesamt stehen bis zu vier Slots á 4 Zaubern zur Verfügung.Durch betätigen des rechten Triggers und einer Kombination aus Y, B, A oder X wird der entsprechende Zauber bzw. Fluch ausgelöst. Es gibt hierbei verschiedene Gruppen, Kontrollzauber, Materialzauber, Angriffszauber und Dekorationszauber. Dazu kommt der Basiszauber, der wie eine normale Waffe funktioniert und je nach Level und Erreichen von Stufen verbessert werden kann.Über den linken Button können sehr einfach Pflanzen, wie z.B. auch die Alraune ausgewählt und gegen Gegner eingesetzt werden. Durch das erlangen von Alter Magie, die sich im Kampf auflädt, lassen sich besonders starke, einmalige Zauber auslösen, die mit gleichzeitigem betätigen von LB und RB auslösen lassen.Für Konsoleneinstieger ist die Belegung wahrscheinlich schwieriger zu lernen. Für jemanden wie mich, die fast ausschließlich mit Controller spielt, ist die Eingewöhnung relativ einfach gewesen.
1723049885865
1723049885869
1723049885875
1723049885898
1723049885917
1723049885932
1723049885947
1723049885959
1723049885973
1723049885999
1723049886016
1723049886037
1723064291362
1723319890727
1723319890730
1723319890733
1723319890736
1723319890739
1723319890742
1723671158053
Du kannst swipen, die Tasten verwenden, oder deine Maus. ← →
Grafik und Design
Die Grafik gefiel mir und meinem Partner, und übrigens auch meinen Eltern, gut. Selbst auf der ziemlich alten Xbox One erscheinen Charaktere, Landschaft und Dekorationen, sowie auch die Tierwesen scharf aus. Die Bewegungen sind gut gemacht, größtenteils sehr flüssig und echt ausshend; die Schattierungen folgen dem des natürlichen Lichts und auch weit entfernte Tiere im Hintergrund laufen und fliegen flüssig. In Charakterdialogen kommt es aber zwischenzeitlich zu merkwürdigen Bewegungen, die nicht ganz zur Person passen. Es kann etwas “gespielt” aussehen. Die Oberfläche ist ziemlich einfach gestaltet und ausschließlich auf den unteren Bildschirmrand begrenzt, sodass nicht immer zwischen "oben" und "unten" geschwenkt werden muss.
Story und Charaktere
Die Story finde ich wirklich gut gemacht. Das Hauptspiel ist voll mit unterschiedlichen Professoren, intelligenten und "echt klingenden" Dialogen, mit schönen Cutscenes und einer riesigen Menge an Geschichte. Es gibt auch viele Verweise auf Inhalte der Bücher, die in den Filmen beispielsweise missachtet wurden. Die Story ist reichhaltig, beinhaltet eine Vielzahl von Charakteren und gut gelungene, teils lang andauernde Dialogen, die tatsächlich Spaß machen beim zuhören. Es gibt jedoch auch Dialoge, die sich extrem in die Länge ziehen oder persönlich komplett uninteressant sind. Grund dafür sind Hauptquests, die erledigt werden müssen, wenn man den beteiligten Charakter aber gar nicht mag. Auch Natty, für die ich mich am Anfang des Spiels entschieden habe, war teilweise mit extrem langen Dialogen bedeckt.
Sehr schön finde ich den Stinkefinger an J.K. Rowling, indem man einen "Haupt"-Nebencharakter als Trans*person aufgenommen hat. Die freundliche Bedienung im Drei Besen ist nämlich eine stolze Trans*frau mit noch männlich anhauchender Stimme. In einem Dialog sagt sie (ungefähr so) z.B., dass sie einen Freund hat, der sie schon als Hexe bezeichnet hat, als sie noch ein Zauberer war. Der Dialog ist nicht aufgedrängt, der Charakter spielt eine immens wichtige Rolle und die Interaktionen sind extrem gut gelungen.
Der Open World-Effekt
Man muss irgendwie die Größe des Spiels kompensieren und so gibt es einen unabhängigen “Fehler”, den Portkey Games macht: NPCs haben zu wenige Charakterzüge. Bei betreten eines Geschäfts wird man immer und immer wieder mit der exakt selben Wortwahl begrüßt. Beim Kleidungsgeschäft z.B. grundsätzlich “Sie haben ein gutes Auge für Mode”. Wenn man bedenkt, wie interaktiv und kreativ gestaltet die spielbaren und questabhängigen Personen und Charaktere sind, finde ich es schade, dass man bei den Personen Synchronsprecher gespart hat, obwohl man viel häufiger bei Ihnen auftritt.
Ein weiteres Problem ist, dass die Karte nicht immer funktioniert. Bei einigen Quests muss man zunächst eine andere Quest annehmen oder das Spiel neu starten, damit man im Auftragsmenü wieder “Y” klicken kann, um das Ziel auf der Karte anzuzeigen. Auch das lesen ist manchmal schwierig, was vor allem an den vielen Korridoren und engen Gängen liegt.
Spielzeit und Wiederspielwert
Ich bin relativ neu in der Spielewelt und habe die Hauptstory nicht immer verfolgt. Ich habe mich sehr gerne und intensiv von Nebenquests ablenken lassen, teilweise schon, wenn ich den notwendigen Zauber noch gar nicht kannte. Bis ich also die Hauptstory abgeschlossen habe, vergingen rund 30 Stunden. Ich habe aber auch alle "offensichtlichen" Nebenquests, denen man garantiert begegnet, zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen.
Wiederspielen würde ich es nicht unbedingt, vielleicht nur, um zu sehen, ob das dazu gewonnene Wissen etwas in einem neuen Anlauf verbessert. Grundsätzlich gibt es aber wenig Wiederspielwert, zumindest von Anfang an. Denn die Hauptstory ist relativ gleich befindlich. Einem bestimmten Strang läuft man immer hinterher.
Ich würde aber vielleicht in einem zweiten Anlauf nochmal versuchen, mich auf böse Flüche zu konzentrieren und einen "bösen" Charakter zu gestalten. Mit meinem ersten Anlauf habe ich allen geholfen, die mich gefragt haben.
Schwierigkeit und Lernkurve
Interessanterweise wurde ich nicht gefragt, welchen Schwierigkeitsgrad ich haben möchte. Es scheint einen ausgewogenen, für alle geltenden Grad zu geben; oder er lässt sich irgendwo einstellen, wo ich schlichtweg nicht hingesehen habe.
Der "Standard"-Modus ist zwar komplex und vor allem durch die vielen Tränke und Zauber etwas unordentlich, jedoch lernt man sehr schnell, wofür welcher Zauber ist.
Außerdem hilft einem das Spiel sehr gut weiter. Alle Funktionen und Beschreibungen haben Subtexte, jeder Zauberspruch wird erklärt und es gibt viele Informationen auch von Professoren und Händlern.
Sound und Musik
Die Musik von Hogwarts Legacy richtet sich vollständig an die bekannten Melodien der Filme und Hörbücher, sodass man sich direkt wieder in die Welt einfindet. Es gibt eine Menge neuer Tracks, die in einem angemessenen Maßen untereinander wechseln. Soundeffekte sind jedoch relativ monoton, z.B. beim aufsammeln von Geldsäcken, die überall in der Welt herumliegen.
Performance und technische Stabilität
Im Großen und Ganzen läuft das Spiel auf der Xbox flüssig, aber es gibt in der Programmierung erhebliche Probleme. Das Spiel ist unendlich vollbeladen mit Ladebildschirmen. Um einmal Hogwarts zu durchsuchen müsst ihr mit mind. sechs Ladebildschirmen rechnen. Außerdem gibt es zwischen Türen sogar Mini-Ladezeichen. Möchte man z.B. ein Klassenzimmer betreten, muss man mit mind. 3 Sekunden unterbrechen rechnen, bevor man das Zimmer tatsächlich betreten kann.
Es kommt außerdem vor, dass Ressourcen nachladen. Interessanterweise war das von Tag zu Tag unterschiedlich und lag nicht an neuen Build-Versionen oder Updates. An manchen Tagen war das Spiel ultra-flüssig, an anderen war es so, dass im Hintergrund immer etwas nachgeladen werden musste.
Innovation und Kreativität
Beim Thema Innovation und Kreativität kann man Portkey Games nur loben. Das Spiel nutzt zwar die Bedienelemente anderer Spiele, die Art und Weise aber, wie die Story erstellt wurde, wie man die Charaktere spielt und wie vielfältig das Spiel ist, unterscheidet sich auf Basis seiner Idee und der Landschaft sehr von aktuellen, vergleichbaren Singleplayer-Games. Die Story macht selbst als Erwachsener sehr viel Spaß, man sieht Tiere, die man noch nie gesehen hat, kann wilde Landschaften begutachten und interessante Charaktere seinen Reisen entdecken.
Preis-Leistungs-Verhältnis / Abschließende Worte und Anmerkungen
Ich habe das Spiel tatsächlich extrem günstig geschlagen, als ich bei einer Aktion gleich mehrere Rabatte einlösen konnte. Das ermöglichte mir dann doch den Kauf - moralisch - da ich J. K. Rowling immerhin nicht viel neues Geld in die Tasche spülen würde.
Außerdem finde ich es richtig gut, dass man sich einen sehr gut gemachten Trans*charakter gewählt hat, was ein direkter Konter gegen Miss Rowling ist. Wie abgezweigt sie bereits von der Welt ist erkennt man daran, dass keiner der Harry Potter Schauspieler etwas mit ihr zu tun haben möchten und das Jubiläumsspecial bei HBO auch ganz ohne sie erledigt hat.
Wenn das Spiel unter 30 Euro fällt, finde ich, sollte man zugreifen. Es ist so schön designt, hat so viele tolle Ortschaften zum erkunden und überrascht doch sehr häufig. Es ist von mir eine volle Empfehlung wert.