isanaantibakterielleclearupstrips

ISANA Antibakterielle Clear-Up Strips

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 3 Minuten.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Montag, 22. August 2022 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4346 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.

isanaantibakterielleclearupstrips

Ich habe seit wenigen Monaten ein echt extremes Problem mit meiner Nase. Obwohl ich schon immer Akne hatte, habe ich nie unter Mitessern oder verstopften Poren gelitten. Alle meine Entzündungen waren sehr oberflächlich und flossen sehr gut ab; notfalls mit der Hilfe eines leichten, topischen Antibiotikums. Doch seit drei oder vier Monaten spielt meine Nase vollkommen verrückt, während sich mein gesamtes Hautbild extrem geklärt hat.

In dieser Formel sind unter anderem enthalten:

  • Tonerde
  • Teebaumöl
  • Hamamelis-Extrakt
  • Petersilienextrakt, koreanisch
  • Indische Lotosblume-Extrakt
  • Gerstenextrakt

Meine erste Idee war daher einen Klebestrip anzuwenden. Bei dm habe ich tatsächlich keine gefunden (vielleicht wurde auch gerade umgebaut), weshalb ich zu Rossmann bin und mit dort die Clear Up-Strips von ISANA gekauft habe.

Der Wirkmechanismus ist ziemlich einfach. Wie bei allen anderen Peel Off-Produkten ist es ein getränkter Strip mit Polyvinylalkohol; darin eingebettet sind Extrakte und Teebaumöl, sowie ein Tonerde als Mattierungsmittel.

Das Pack enthält drei Strips und ich habe alle verbraucht, bevor ich den Beitrag hier angefangen habe. Wie auf der Packung beschrieben, habe ich sie auf die frisch gereinigte, komplett trockene Haut aufgetragen und festsetzen lassen. Etwa 10-15 Minuten sollen sie auf der Haut verbleiben.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Die Wirkung ist eigentlich so, dass sich der Polyvinylalkohol durch die Wärme der Haut leicht verflüssigt, sich in den Poren festsetzt und als starker Kleber zwischen der Haut und dem Strip dient. Im warmen Zustand werden die Wirkstoffe flüssig und können in die Haut einziehen. Nach einigen Minuten trocknet der Kleber aus und in der Theorie sollte sich alles fest verklebt haben, sodass beim abziehen alles gründlich herausgezogen wird.

Dieses Prinzip funktioniert tatsächlich und ist schon sehr lange erprobt, jedoch hatte ich mit den Strips von ISANA keinen Erfolg. Das liegt vor allem an den extrem harten, starken Strips. Sie sind nicht weich und biegsam, sondern sehr starr, sodass man den Strip nicht richtig an der Haut befestigen kann. Er steht ab und dadurch entstehen Löcher; der Strip hat also keinen vollständigen Hautkontakt.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass alle drei Anwendungen eher meh waren. Zwar habe ich die ganz feinen Haare auf meiner Nase alle gründlich gewachst, aber aus den Poren wurde nichts gezogen. Es bestand überhaupt kein Kontakt zu den Poren, sodass nur komplett aufliegende Hautzellen entfernt wurden, die mit den Poren aber selbst auch schon lange nicht mehr verknüpft sind.

Zwar konnten die Extrakte und das Teebaumöl in die Poren einziehen, aber ohne den "Abzieheffekt" ist auch ihre Wirkung eher begrenzt. So wurde ein leicht antibakterieller Effekt erzielt, aber er war nicht sonderlich effektiver als der eines guten Reinigungsgels.

Fazit

Natürlich habe ich jedem Strip eine Chance gegeben und versucht, so viel Hautkontakt wie nur irgendwie möglich herzustellen. Und ich habe versucht, die Haut so trocken wie nur möglich zu halten, damit die Feuchtigkeit den klebenden Effekt nicht noch weiter minimiert.

Doch auch nach der dritten Anwendung war kein gründlicher Effekt zu erkennen. Sogar gar keiner. Zwar ist mir aufgefallen, dass der Haarflaum auf meiner Nase verschwunden ist, aber das war es im Grunde auch schon. Die Poren waren immernoch verschlossen und konnten auch nicht wirklich entleert werden.

Der Effekt ist bei diesen Strips daher minimal, wenn überhaupt. Es ist zu starres Papier und die Haftung ist sehr schlecht. Auch ein richtiges festziehen mit der Haut findet nicht statt. Ein gutes Serum mit einer gründlichen Reinigung ist daher deutlich effektiver.

Inhaltsstoffe
VP/VA Copolymer, Aqua, Polyvinyl Alcohol, Bentonite, Glycerin, Ethyl Hexanediol, Butylene Glycol, Melaleuca Alternifolia Leaf Oil, Hamamelis Virginiana Extract, Oenanthe Javanica Extract, Nelumbo Nucifera Flower Extract, Hordeum Vulgare Leaf Extract, 1,2-Hexanediol, Phenoxyethanol, Limonene, CI 77891

Vegan

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Vegan

 4305615657165

Produkttransparenz
Inhalt: 3 Stk.
Hergestellt in: Südkorea
Hersteller: Dirk Rossmann GmbH
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.

Preis¹: 0,99 € | Gesamtbewertung: 36 %

Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 22. August 2022 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:03
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

1 1 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen