Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Sonntag, 12. November 2017 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4351 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.
Vielen Dank an
GEHWOL für dieses Testprodukt! ♥
Zum Sommeranfang haben die Tester des GEHWOL Testerclubs, zu dem ich auch gehöre, ein Testpaket mit allerlei Produkten rund um die Vorbeugung von Fußpilz erhalten. Ich habe alle bereits vorgestellt, doch eines blieb noch übrig, da ich damit nicht ganz so viel anfangen konnte. Der Nagelschutz-Stift von GEHWOL med. Da ich weder Fußpilz, noch schlechte Fußnägel hatte, war es natürlich ein wenig schwierig, dieses Produkt zu testen.
Ich habe mich aber entschlossen, den Stift mal zwei Wochen lang täglich auszuprobieren, um zu sehen, ob es ein paar Unterschiede oder Verbesserungen gab. Das einzige, was an meinen Fußnägeln etwas schlecht war, bestand darin, dass Sie einige Rillen bildeten, weil die Füße im Allgemeinen sehr trocken sind, insbesondere durch meinen Typ 1-Diabetes.
Ich habe den Stift daher täglich zwei Mal morgens und abends aufgetragen und trocknen lassen, bevor ich Creme, Socken und Co. darüber packte.
Es gab tatsächlich nach ein paar Tagen schon leichte Verbesserungen. Die Rillen wurden allmählich geglättet und ausgehoben, während die umliegende Nagelhaut ein wenig weicher und gepflegter schien.
Das war aber tatsächlich auch das einzige was ich feststellte. Wie gesagt: ich habe keinen Fußpilz, das ist eben auch der Grund, weshalb der Stift nicht allzu viel anrichten konnte. Aber immerhin die Nägel sahen deutlich verbessert aus.
Es gibt daher für die Funktionalität, die ich testen konnte, volle Punktzahl. Wie es aber bei Fuß- bzw. Nagelpilz aussieht, kann ich nicht bewerten.
Inhaltsstoffe nach INCI-Deklaration
Quelle: Codecheck.info
ISOPROPYL MYRISTATE, ISOPROPYL PALMITATE, COCAMIDE DEA, ALCOHOL DENAT., SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL, LAURETH-2, CLOTRIMAZOLE, PROPYLENE GLYCOL, PANTHENOL, TOCOPHERYL ACETATE, BISABOLOL, PARFUM, AQUA, UNDECYLENAMIDE DEA, LINALOOL, LIMONENE.
Nicht empfohlene Inhaltsstoffe
Quelle: Codecheck.info
Laureth-2 (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Undecylenamide DEA (Antimikrobiell), Cocamide DEA (Tensid; Krebserregend).
Angaben zu Palmölen: Quelle GREENPEACE. Angaben zu Mikroplastik, Hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und Nanopartikeln: Quelle BUND. Die Angaben in Klammern () oder gekennzeichnet durch * sind Quelle Codecheck.info.
Geeignet für
Nagelpflege, bei Nagelpilz.
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Vielen Dank für dein Feedback!
Autorenprofil
Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.
Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.
Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.