Teste 3 Monate +PLUS für nur einmalig 3€. Das Abo endet automatisch. Hier bestellen, der Code wird automatisch verwendet. Angebot gültig bis 31. August 2025. Einmalig einlösbar pro Nutzer. Auf maximal 1.000 Einlösungen begrenzt. Sollte der Code nicht automatisch übergeben werden, gib einfach den Code "DREI" ein.
Seit Wochen in Planung steht es kurz bevor: das neue gooloo.de kommt. Optimiert für alle Größen, einfacher gestaltet und mit rund 30x schnellerer Ladezeit.
Wir haben uns lange zusammen gesetzt - Saskia, Yvonne und Ich - und uns überlegt, wie wir GooLoo besser gestalten können. Dabei gab es viele Probleme, die zu lösen waren. Wir haben uns daher überlegt, GooLoo vollkommen neu, einfacher und schneller zu gestalten. Wir haben ein perfektes Template gefunden, dass unsere Ideen perfekt zusammen setzt und werden es innerhalb der nächsten Stunden bis Tage vollständig veröffentlichen.
Da das ganze Live bearbeitet wird, während die Webseite aufrufbar ist, kann es in der Zeit vom 13. Januar 2018 bis zum 01. Februar 2018 zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen.
Ein weiterer Plan war es, gooloo.de vollständig aufzulösen und in gooloo.de zu intergrieren. Während ich diesen Beitrag schreibe, wird der Prozess bereits im Hintergrund ausgeführt.
Ab dem 14. Januar 2018 werden daher alle Beiträge ausschließlich über gooloo.de abrufbar sein. Wir bitten euch, die Adresse "www.gooloo.de/" anstelle von "home.gooloo.de/" zu ersetzen. UPDATE: gooloo.de-Beiträge und URLs werden völlig automatisch an die neue Domain weitergeleitet. Es bedarf keiner Aktualisierung der URL. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die URLs irgendwie noch umgeleitet zu kriegen, finden dafür aber im Moment keinerlei umsetzbare Lösung.
Das neue gooloo.de-Design ist extrem schlanker, viel schneller zu laden und verzichtet auf so viele externe Plugins wie nur irgendwie möglich. Wir erhoffen uns dadurch, gooloo.de so schnell an so viele Menschen wie möglich zu bringen und zwar auch dann, wenn es aufgrund von Netzabdeckung zu erheblichen Datengeschwidigkeits-Einschränkungen kommt.
Alle Änderungen laufen derzeit bereits im Hintergrund. Es kann also schon beim nächsten Klick dazu kommen, dass die Seite vollständig anders erscheint. Wir bitten euch um Geduld, denn die Menge an Änderungen wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Sollte es zu Ausfällen mit neuen Beiträgen kommen, bitten wir euch dies zu entschuldigen. Leider lassen sich die ganzen Änderungen nicht über Nacht übernehmen.
Als ich vor einigen Monaten bei Rossmann war, kam ich nicht umher, die neue Cremedusche und die Cremeseife aus der Herzenswärme LE zu probieren. Sie hat einen Duft nach Tabakblüten und Vanille, eine Komposition, die ich so noch gar nicht kenne, bzw. geduftet habe. In der Flasche rochen beide Produkte schon mal richtig gut.
Die Cremeseife hat, wie der Name schon sagt, eine sehr cremige Konsistenz und eine weißtrübe Farbe. Es lässt sich sehr einfach aus der Flasche entnehmen und schäumt angenehm auf, sobald es mit der feuchten Haut in Kontakt kommt.
Der Duft ist sehr herb und gleichzeitig auch sehr warm und weich. Der Duft der Tabakblüte kommt sehr stark hindurch und wird durch die Vanille ein wenig ausgebremst, was ich persönlich sehr angenehm finde.
Der Duft verteilt sich sehr schnell im Raum und erhellt ihn ein wenig. Mir hat es jedes Mal auf's Neue gefallen, die Dusche zu verwenden, sodass ich mir zwischenzeitlich sogar noch eine zweite Flasche gekauft habe.
Bei der Cremeseife ist es mit dem Duft ganz genau so. Die beiden sind sich identisch, auch wenn die Formulierung beider Produkte ein wenig anders ist.
Die Seife reinigt unfassbar gut und entfernt überraschenderweise auch sehr gut unangenehem Düfte aus der Küche, wie z.B. Knoblauch und Zwiebel, was mich doch sehr überrascht hat.
Bei beiden Produkten hatte ich das Gefühl, als wäre die Haut extrem sauber geworden, ohne dass Sie trocken oder gespannt war. Im Gegenteil: Sie fühlte sich sogar sehr gut an. Auch meine extrem empfindlichen Hände hatten trotz der schärferen Formulierung der Cremeseife keinerlei Probleme bei der Anwendung.
Ich persönlich finde die Tabakblüte in den Produkten wahnsinnig überraschend und neu. Ich habe sehr viel Spaß beim verwenden gehabt und kann die Produkte nur wärmstens empfehlen, auch wenn diese bei den Tensiden gerne etwas milder sein dürften.
Quelle: Codecheck.info Cremedusche: Sodium Laureth Sulfate (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Polyquaternium-7 (Polymer), PEG-3 Distearate (Emulgierend; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), CI 15985 (Farbstoff). Cremeseife: Sodium Laureth Sulfate (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), PEG-3 Distearate (Emulgierend; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Polyquaternium-7 (Polymer), PEG-7 Glyceryl Cocoate (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), CI 15985 (Farbstoff). Angaben zu Palmölen: Quelle GREENPEACE. Angaben zu Mikroplastik, Hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und Nanopartikeln: Quelle BUND. Die Angaben in Klammern () oder gekennzeichnet durch * sind Quelle Codecheck.info.
Obwohl mich treaclemoon desöfteren zur Weißglut gebracht hat und immer wieder Düfte heraus bringt, die in der Dusche zu 10.000% anders riechen, als in der Flasche, hat es mein Trendopfer-Dasein nicht geschafft, dem spiced plum custard auszuweichen. Und mal wieder war die Enttäuschung ganz groß, weshalb ich dieses Produkt auch nicht zu ausführlich behandeln werde.
In der Flasche roch das Duschgel so verdammt lecker. Es war super süß und die Pflaume roch wirklich wie bei einem frischen Pflaumenkuchen. Die Konsistenz war sehr angenehm, es schäumt super stark auf und sieht im Badezimmer richtig gut aus.
Und dann steht man in der Dusche und wird überwältigt von einem extrem künstlichen, säuerlichen, widerlichen Duft nach Toilettenspüler. Ich verstehe es einfach nicht. Wie kann treaclemoon in der Flasche einen richtig guten Duft haben und am Ende möchte man die Flasche als Toilettenreiniger verwenden. Mir. ist. es. schlichtweg. nicht. bewusst. wie. das. geht.
Der Duft ist grausam, also wirklich übel. Und ich bin da nicht alleine. Die Bewertungen bei Codecheck sind nicht gerade dolle und viele, viele Rezensenten und Blogger unterstützen mich in meiner Meinung. Es riecht einfach grauenvoll.
Ich habe es überwunden, das Duschgel drei Mal zu benutzen und danach ist es (leider Gottes) im Müll gelandet. Es wird auch glaube ich das letzte Produkt sein, dass ich von treaclemoon kaufe. Jedes Mal freut man sich und wird so unendlich enttäuscht.
Quelle: Codecheck.info
Sodium Laureth Sulfate (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Beheneth-25 (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Polyquaternium-7 (Polymer), Cocamide DEA (Tensid; Krebserregend), CI 17200 (Farbstoff). Mikroplastik: Styrene/Acrylates Copolymer. Angaben zu Palmölen: Quelle GREENPEACE. Angaben zu Mikroplastik, Hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und Nanopartikeln: Quelle BUND. Die Angaben in Klammern () oder gekennzeichnet durch * sind Quelle Codecheck.info.
Vor einiger Zeit hatte THE BODY SHOP richtig gute Angebote zum Black Friday, sodass ich mich dazu entschied, das erste Mal online bei THE BODY SHOP zu bestellen. Ich habe mir zwei Duschgele, Mango und Vanilla Chai, und eine Reinigungsbutter ausgesucht. Um langsam alle Duschgele fertig zu stellen, entschied ich mich dazu, die beiden Gele als erstes vorzustellen.
Was mich sehr verwundert hat war, dass die beiden Varianten vollkommen unterschiedlich sind. Sowohl von den Inhaltsstoffen, als auch vom Schaum, Konsistenz, Hautgefühl, etc. Normalerweise versucht man ja, die Varianten relativ gleich zu halten, aber hier wurden zwei vollkommen unterschiedliche Produkte entwickelt.
Das Mango Duschgel hat eine orangene, transparente Färbung und eine sehr, sehr flüssige Konsistenz, die sich sehr einfach aus der Flasche entnehmen ließ.
Beim Kontakt mit Wasser schäumte es sehr stark auf und verteile sich angenehm einfach auf der gesamten Haut. Der extrem fruchtige, wenn zugleich auch sehr realitätsnahe Duft verteilte sich sofort im ganzen Raum und war auch nach einer halben Stunde noch deutlich zu vernehmen. Die Haut duftete angenehm frisch nach Mango, während die Haut sich sehr, sehr sauber anfühlte.
Die Reinigung gefiel mir wahnsinnig angenehm. Es nahm sehr schnell Schmutz und Rückstände auf und neutralisierte unangenehme Gerüche auf der Haut.
Es gefiel mir als solches wahnsinnig gut, auch wenn es meine Haut ein wenig austrocknete.
Die Variante Vanilla Chai hingegen war vom Gefühl her total anders. Zunächst war es extrem dickflüssig und wahnsinnig schwer aus der Flasche zu entnehmen. Der Duft als solches gefiel mir sehr gut und erinnerte mich an die Chai Latte von Krüger.
Es war relativ schwer zu verteilen, da große Teile einfach daneben schwappten. Außerdem schäumte es eher cremig auf und verteilte sich etwas schlechter, sodass man zum Teil deutlich mehr von dem Duschgel nahm, als von der Mango Variante.
Entgegen aller Erwartungen fühlte sich die Haut nach der Anwendung überaus trocken an. Aufgrund der cremigen Konsistenz hatte ich eher damit gerechnet, dass die Haut schön zart gepflegt wird, aber die Haut fühlte sich eher sehr trocken und rau an, was ich schnell mit einer Bodylotion beheben konnte, aber dennoch relativ unangenehm war.
Der Duft beim verwenden und in der Flasche war überaus angenehm und gefiel mir sehr gut, jedoch verteilte sich der Duft sehr unangenehm im Raum. Es war ein bisschen zu übersüßt und "extrem", sodass ich doch schnell lüften musste.
Insgesamt hatte ich eine interessante Erfahrung mit beiden Produkten, aber so wirkliche Nachkauf-Kandidaten sind beide nicht wirklich.
Quelle: Codecheck.info Mango: Sodium Laureth Sulfate (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Polysorbate 20 (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), PEG-40 Hydrogenated Castor Oil (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), PEG-120 Methyl Glucose Dioleate (Emulgierend; Schwächt die Barrierefunktion der Haut) , Disodium Edta (Chelatbildend; Membran der Zelle wird geschwächt), CI 19140 (Farbstoff), CI 15985 (Farbstoff), CI 17200 (Farbstoff). Vanilla Chau: Sodium Laureth Sulfate (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Polysorbate 20 (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Disodium Edta (Chelatbildend; Membran der Zelle wird geschwächt), CI 19140 (Farbstoff), CI 15985 (Farbstoff), CI 17200 (Farbstoff). Mikroplastik: Acrylates Copolymer. Angaben zu Palmölen: Quelle GREENPEACE. Angaben zu Mikroplastik, Hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und Nanopartikeln: Quelle BUND. Die Angaben in Klammern () oder gekennzeichnet durch * sind Quelle Codecheck.info.
Geeignet für
Jeder Hauttyp. Wir empfehlen keine Anwendung auf trockener und/oder sensibler Haut.
Wie gestern schon im Beitrag von BIO SEASONS angeteasert kommen heute die beiden Duschgele - Vanille und Aprikose - von avril, einer französischen Naturkosmetik-Marke, die auf allerlei Schnick-Schnack verzichtet.
Ich habe mich für zwei Varianten entschieden, die für mich interessant klangen. Vanille ist schön herb und süß, während Aprikose die fruchtige Rolle spielt. Die Duschgele kommen in einer großen 500ml Flasche zu einem sehr erschwinglichen Preis, sodass ich mich sehr auf das ausprobieren gefreut hab.
Das erste was ich probiert habe, war Vanille, von dem ich leider nicht ganz so begeistert bin - zumindest vom Duft her. Es ist sehr, sehr bitter und erinnert mich nicht einmal im Ansatz an Vanille. Und ich kenne echte Vanille. Vanilleöl. Vanilleextrakt. Und Laborvanille. Und es riecht wie keines davon. Es ist nicht mal vanill-ig. Es ist ein sehr eigener Duft, den ich aber niemals mit Vanille in Verbindung bringen würde.
Es ist auch nicht würzig oder weihnachtlich, geschweige denn süß. Es ist einfach ein sehr bitterer, beinahe unangenehmer Duft, von dem ich leider überhaupt nicht begeistert bin.
Bei der Aprikose hingegen ist alles richtig gelaufen, was mich noch mehr verwundert. Das Duschgel riecht 100% nach Aprikose. Wahnsinnig fruchtig, ein wenig süßlich, vielleicht sogar ein wenig tropisch. Es ist wahnsinnig angenehm, liegt toll in der Nase und erhellt den Raum direkt bei der Anwendung. Hier gefiel mir der Duft wirklich wahnsinnig gut.
Die Wirkung beider Duschgele hingegen ist wahnsinnig angenehm. Obwohl die Inhaltsstoffe ein wenig bei beiden Varianten abweicht, ist die Wirkung vielmehr dasselbe.
Das Duschgel ist wahnsinnig flüssig und schäumt bei Kontakt mit feuchter Haut sehr stark auf. Es lässt sich absolut einfach verteilen, gerade weil es so flüssig und einfach "zu bedienen" ist.
Die reinigende Wirkung finde ich faszinierend gut. Gerade weil es eine sehr "Basis-sche" Formulierung ist, die kaum Inhaltsstoffe hat, dachte ich, ich müsste gegebenfalls ein wenig Abzug in der Leistung haben, aber tatsächlich wurde die Haut wahnsinnig gründlich gereinigt. Auch Glitter, Fett und Make Up-Reste, die sich in der Nacht vom Gesicht auf die Füße verirrt haben, ließen sich einwandfrei entfernen.
Zwar bleibt nach der Dusche kaum ein Duft über, jedoch entfernt es unangenehme Gerüche ohne Probleme. Man fühlt sich nach der Anwendung wirklich wahnsinnig erfrischt und die Haut sich wohl. Besonders für trockene Haut eignet sich die Pflege aufgrund ihrer extrem weichen Formulierung perfekt.
Quelle: Codecheck.info
- Angaben zu Palmölen: Quelle GREENPEACE. Angaben zu Mikroplastik, Hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und Nanopartikeln: Quelle BUND. Die Angaben in Klammern () oder gekennzeichnet durch * sind Quelle Codecheck.info.
Vor ein paar Wochen habe ich zwei Mal bei Ecco Verde bestellt. Es gab auf vielerlei Produkte richtig satte Rabatte, sodass ich mich einfach mal wieder mit Duschgel eingedeckt habe. Heute geht's um BIO SEASONS und morgen dann um avril, beides übrigens komplett neue Marken auf gooloo.de.
BIO SEASONS hatte eine echt vielversprechende Produktbeschreibung, die perfekt zu meinen Bedürfnissen passte. Es ist eine extrem sanfte Duschpflege, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, die Barriere schützt, gegen Trockenheit hilft und mit sehr, sehr sanften Inhaltsstoffen auf Bio-Basis arbeitet.
Das Duschgel ist aber auch an sich anders als andere: Es ist eine sehr, sehr flüssige, zähe Emulsion, die transparent ist und beim Kontakt mit der Haut einen nahe zu fettigen Film bildet, der nicht direkt schaumig ist, aber einem Schaum ähnelt. Als erstes war ich doch sehr überrascht, da ich so ein Produkt noch nie erlebt habe.
Der tropische Duft nach Mango ließ ein wenig zu Wünschen übrig, aber schlecht finde ich ihn nicht. Vor allem weil er 100% natürlich ist, also darin echte Mango steckt und nicht nur ein Mangoextrakt aus Mangosaftkonztentrat, wie man es von Billig-Fruchtsäften kennt. Der Duft ist angenehm süßlich, hat aber aufgrund der Inhaltsstoffe einen minimal bitteren Nebenduft. Ich finde ihn jedoch sehr angenehm.
Was ich an dem Duschgel wirklich zu schätzen weiß ist, dass die Haut sich sofort nach dem Kontakt besser anfühlt. Dieser zähe, klebrige, nahezu fettige Schaum auf der Haut versorgt die Haut mit wahnsinnig viel Feuchtigkeit. Die Spannung wird sofort gelindert und die Haut fühlt sich extrem erholt und weich an.
Auch ohne zusätzliche Pflege hat die Haut förmlich gestrahlt. Sie war ultra-glatt, extrem geschmeidig und hatte wieder einen normalen Hautton. Die reinigende Wirkung wird dabei aber nicht aus dem Fokus gelassen. Unangenehme Gerüche werden perfekt und sorglos entfernt, ohne die Haut anzugreifen.
Auch wenn es etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist es von der Pflege her eine der besten Duschen, die ich überhaupt mal probiert habe.
Quelle: Codecheck.info
- Angaben zu Palmölen: Quelle GREENPEACE. Angaben zu Mikroplastik, Hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und Nanopartikeln: Quelle BUND. Die Angaben in Klammern () oder gekennzeichnet durch * sind Quelle Codecheck.info.
Ich bin wirklich kein Fan von YouTuber-Produkten. Aber manchmal sieht man dann eine Flasche mit einer Duftbezeichnung wie Melone, kauft sie und sieht dann, Shanti Tan. Keine Ahnung wer Shanti ist, aber laut Google ist Sie Social Media-Influencer. Nun denn, also doch ein YouTube-Produkt gekauft.
Dafür roch Shanti's Duschcreme aber wahnsinnig gut. In der Flasche hatte es einen sehr, sehr intensiven, sommerlichen, fruchtigen, natürlichen Duft nach Wassermelone, der mich extrem begeistert hat. Also nahm ich das Produkt mit nach Hause und habe es tatsächlich in einem Zug entleert. Der Duft ist zwar nicht wie in der Flasche, aber unfassbar angenehm. Außerdem fühlte sich die Haut immer schön weich an.
Zum Duft: in der Flasche sehr stark nach Wassermelone, in der Dusche enttäuschenderweise mehr Mandelmilch. Bei einem Produkt mit Wassermelonen-Duft will ich die Wassermelone riechen. Es ist nicht so, dass ich den Mandelduft gekauft habe, schließlich hat jede x-beliebige Handseife diesen absolut langweiligen und mittlerweile echt unangenehmen Duft. Nein, ich wollte frisch geschnittene Wassermelone.
Die habe ich leider nicht bekommen. Klar, die Wassermelone sticht dennoch hindurch und ein leichter Nebel davon ist stets zu riechen, aber die Mandelmilch ist so penetrant, dass Sie einfach überwiegt, was ich sehr schade finde.
Was ich der Duschcreme aber extrem gut anhalte ist, dass Sie trotz sehr scharfer Tenside dennoch für angenehm weiche und hydratisierte Haut sorgt. Es gab auch in kalten Winterzeiten keinerlei Spannungsgefühle und die Haut fühlte sich sehr nachhaltig weich und geschmeidig an. Klar, hätten hier und da gerne mehr sanfte Tenside ihren Platz eingenommen, aber am Ende war es nicht schlecht.
Meine Bewertung: Gut. Nicht perfekt, nicht 100% neu und kein Jahresfavorit, aber gut. Es gab nichts großartig zu bemängeln.
Quelle: Codecheck.info
Sodium Laureth Sulfate (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Polyquaternium-7 (Polymer), PEG-7 Glyceryl Cocoate (Schwächt die Barrierefunktion der Haut), PEG-120 Methyl Glucose Dioleate (Emulgierend; Schwächt die Barrierefunktion der Haut). Mikroplastik: Styrene/Acrylates Copolymer. Angaben zu Palmölen: Quelle GREENPEACE. Angaben zu Mikroplastik, Hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und Nanopartikeln: Quelle BUND. Die Angaben in Klammern () oder gekennzeichnet durch * sind Quelle Codecheck.info.
In meiner GLOSSYBOX Wanderlust-Edition aus dem Monat September 2017 war eine 100ml Größe des Foaming Shower Gel DEEP RELAXATION von Artdeco enthalten. Ich bin ein riesiger Fan von Duschschäumen und wusste bis dato gar nicht, dass ARTDECO - eine Make Up Marke - solche Produkte herstellt. Ich war also sehr gespannt, wie er sich anstellen würde.
Anders als andere Duschschäume ist dieses Duschgel eher ein flüssiges Gel, als ein Schaum, der erst bei Berührung mit Wasser sehr stark aufschäumt. Danach bildet sich ein wahnsinnig cremiger, dicker Schaum, der sich einfach verteilen lässt und für ein angenehmes Hautgefühl sorgt.
Was mich daran jedoch stört, war der Duft. Er ist ein wenig bitter mit minimal süßlicher Unternote, der einfach nicht in mein Repertoire passt.
Ich muss aber sagen, dass das Duscherlebnis an sich wahnsinnig angenehm war. Der Schaum fühlt sich wahnsinnig cremig und weich an, die Haut erhält eine angenehme Portion Feuchtigkeit und die Haut wird sanft, aber intensiv gereinigt.
Was ich jedoch schade finde ist, dass der Duschschaum sowohl vom Preis her, als auch den Düften her stark hinter anderen Marken steht. RITUALS beispielsweise verkauft Duschschäume für 8,50€ in gleicher Größe, die wahnsinnig kreative und extrem sinnliche Düfte enthalten. Und auch in Drogerien gibt es mittlerweile richtig gute Alternativen, viele vegan, die schon ab ca. 2 Euro los gehen.
Ich bin also nicht 100% begeistert, jedoch ist die Formulierung - vom Hautempfinden her - sehr angenehm und empfehlenswert. Die Haut war nach der Anwendung sehr erfrischt und fühlte sich zart und geschmeidig an.
Quelle: Codecheck.info
Sodium Laureth Sulfate (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Laureth-4 (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Polyquaternium-10 (Polymer), Butane (Treibmittel), Isobutane (Treibmittel), Pentane (Treibmittel). Angaben zu Palmölen: Quelle GREENPEACE. Angaben zu Mikroplastik, Hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und Nanopartikeln: Quelle BUND. Die Angaben in Klammern () oder gekennzeichnet durch * sind Quelle Codecheck.info.