Hallo ihr Lieben, aktuell kommt es aufgrund einer geplanten OP und mehreren medizinischen "Aufhängern" zu Ausfällen in den Beiträgen. Ihr findet mehr dazu im Beitrag "14 Jahre gooloo.de, ein herzliches Danke und ein kleines Update".

Eau Thermale Avéne Cicalfate Handcreme

Eau Thermale Avéne Cicalfate Handcreme

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 3 Minuten.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Montag, 8. Juni 2020 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4338 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.

Vor ewigen Zeiten habe ich eine große Bestellung mit allerlei Avéne-Produkten und anderen Apotheken-Marken aufgegeben. Es ging vorwiegend um meine Hände, die meine Neurodermitis am schlimmsten betrifft. Eine Apothekerin hatte mir Cicalfate empfohlen, weshalb ich es damals mit gekauft habe.

Auf den ersten Blick war ich gar nicht so begeistert, bis ich mich ein wenig mehr mit den Inhaltsstoffen auseinander gesetzt hatte. Denn viele der verwendeten Stoffe kannte ich bis dato noch nicht; wohl, weil Avéne das Patent dazu angemeldet hat und die Verbreitung daher wohl stark eingeschränkt ist.

Diese in der Liste aber sehr unauffälligen Wirkstoffe sind aber immens wichtig, um zu verstehen, warum und wie die Creme wirkt.

  • Sucralfate: Sucralfat ist ein immens feuchtigkeitsspendender, beruhigender und anti-entzündlicher Wirkstoff, dessen Grundbestandteil Zucker ist. Dieser Stoff beruhigt die Haut, lindert Juckreiz, "füllt" die Hautbarriere auf und sorgt dafür, dass sich bereits gereizte Stellen nicht weiter verschlimmern.
  • Kupfersulfat, Magnesiumsulfat und Zink: Diese Stoffe sind zwar alle an sich sehr unterschiedlich, führen aber zum selben Ergebnis. Sie sind extrem stark lindernd, stoppen das aufreißen der Haut und wirken sowohl antibakteriell, antimikrobiell und auch anti-enzündlich. Sie töten schädliche Bakterien ab und verhelfen der Haut dazu, sich zu regenerieren und auch Wunden zu schließen. Sie sollen auch auf eine Art blutungsstoppend wirken, indem sie Risse "verschließen".

Eingehüllt ist das Ganze in eine Basis aus Paraffinen und Silikonölen, sowie Basis-Silikonölen. Zwar sind diese Stoffe inzwischen negativ aufgefallen und auch ich achte darauf, so wenig Paraffine wie möglich zu verwenden, man kommt aber nicht immer an ihnen vorbei.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Insbesondere hier macht der Einsatz aber Sinn. Denn Paraffine sind nicht allergen, haben keine bekannten Nebenwirkungen und schließen Wirkstoffe sehr gut ein.

Kommen wir zur Creme selbst. Sie ist extrem dick, wahnsinnig fettig und sehr reichhaltig. Sie bildet einen wahnsinnig langanhaltenden, sehr dicken Film auf der Haut und legt sich über Wunden und Risse auf. Der Film sorgt dafür, dass die Wunden verschlossen werden. Ich hatte an den Händen häufig große Einrisse und Blutungen und die Creme hat - ohne Schmerz oder einen Reiz auszulösen - tatsächlich einen sehr gut wirkenden Filter darüber gelegt, sodass das Bluten fast sofort aufhört.

Ich muss sagen, dass das Leben nach dem auftragen das Leben ein bisschen schwierig ist. Die Hände bleiben für einige Minuten sehr rutschig und nur kurz einen Bildschirm berühren sorgt für immens fettige Fingerabdrücke. Und jeder weiß, dass ich so etwas hasse.

ABER: Ich war wirklich umgehauen von der Creme. Sie wirkt immens glättend, beruhigt atemberaubend schnell, stoppt weitere Einrisse und selbst offene Stellen bluten weniger. Außerdem hält die Creme mehrere Wäschen aus. Selbst nach mehrmaligem Händewaschen bleibt noch ein kleiner Film auf der Haut; er ist dann nicht mehr klebrig, man kann aber noch deutlich spüren, dass noch etwas auf der Haut liegt.

Ich bin eigentlich ziemlich streng gegen Paraffine. Silikone stören mich nicht, aber Mineralöl-Produkte sind wirklich nichts, womit ich mich gerne eincreme. Aber diese Creme wirkt wahre Wunder. Und sie wirkt vor allem sehr, sehr lange.

Die Haut wird proaktiv davor beschützt, sich weiter zu verschlimmern und auch die Trockenheit nimmt mit jeder weiteren Anwendung ab. Und gerade in Bezug auf Wunden ist es die erste Creme, die diese nicht nur verschließt, sondern auch die erste, die dabei kein feuriges brennen auslöst.

Ich würde sie definitiv nicht jedem empfehlen. Man muss hierfür wirklich schon die Kaufgruppe sein. Empfehlen würde ich sie jedem mit extrem wunder, immens trockener und aufgerissener oder blutiger Haut; vor allem auf Grund von Hauterkrankungen und Zuständen wie Dermatitis, atopischer Haut oder Neurodermitis.

Inhaltsstoffe
AVENE AQUA. PARAFFINUM LIQUIDUM. MYRETH-3 MYRISTATE. DIMETHICONE. ALUMINUM SUCROSE OCTASULFATE. OCTYLDODECANOL. PEG-7 GLYCERYL COCOATE. ALUMINUM STARCH OCTENYLSUCCINATE. GLYCERIN. CERA ALBA. CETYL ALCOHOL. COPPER SULFATE. DIMETHICONOL. DISTEARDIMONIUM HECTORITE. GLYCERYL STEARATE. MAGNESIUM SULFATE. PHENOXYETHANOL. SODIUM BENZOATE. AQUA. XANTHAN GUM. ZINC SULFATE.

Ohne Duftstoffe
Ohne Farbstoffe

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Sehr trockene, angegriffene und entzündliche Haut.

Wichtige Merkmale und Hinweise
  3282779416139

Produkttransparenz
Inhalt: 100ml
Hergestellt in: Frankreich
Hersteller: Laboratoires Dermatologiques Avéne
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben dieses Produkt selbst gekauft.

Preis¹: 12,90€ | Gesamtbewertung: 90 %

Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 8. Juni 2020 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:04
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite "Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen". Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

0 0 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen