REVOX B77 JUST Glycolic Acid 7% Peeling Toner

REVOX B77 JUST Glycolic Acid 7% Peeling Toner

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 4 Minuten.

Ich habe jetzt schon einige Produkte von REVOX B77 vorgestellt und ich sage immer, dass die Marke das noch günstigere Pendant zu The Ordinary ist. Einige Formeln sind richtig gut, andere versagen auf ganzer Linie; und da sich die Wirkstoffe trotz ihrer Ähnlichkeit zu The Ordinary stark unterscheiden, lohnt es sich, sich die Formeln noch einmal einzeln selbst anzuschauen. Und genau das tue ich heute mit dem Glycolic Acid Peeling Toner aus der JUST-Serie.

In dieser Formel sind unter anderem enthalten:

  • Glykolsäure
  • Hyaluronsäure
  • Aloe Vera-Extrakt
  • Kollagen (und) Aminosäuren

Was man beim REVOX-Toner im Gegensatz zu dem von The Ordinary sieht ist, dass die Formel um ein vielfaches reduzierter und simplistischer ist. Während die Formel von REVOX gerade einmal 11 Inhaltsstoffe umfasst, sind es bei The Ordinary satte 43. Hierzu muss man aber auch sagen, dass die Formel von The Ordinary deutlich wirksamer und sanfter ist, als die von REVOX. Es ist daher verständlich, dass der Toner von REVOX weniger als die Hälfte von der des The Ordinary Toners kostet.

Der Peeling Toner von REVOX B77 enthält neben der Glykolsäure noch Urea und Hyaluronsäure, sowie Aminosäuren aus Kollagen und Aloe Vera-Extrakt als Beruhigungsmittel. Da es hier keine oberflächlichen Besänftigungsstoffe gibt (wie z.B. Rosenwasser, Aloe Vera-Blattsaft, etc.), bemerkt man die Wirkung bei REVOX direkt und intensiv, während es bei The Ordinary kaum zu spüren ist.

Sobald der Toner auf die Haut trifft, entsteht ein leichtes kribbeln; auch dann, wenn man sich über Jahre an Treatments aus AHA, BHA, LHA oder PHA gewöhnt hat. Da die Glykolsäure direkt im Toner schwimmt und nicht behüllt ist, merkt man den peelenden Effekt tatsächlich sehr stark. Es ist zwar nicht schmerzhaft, aber dennoch spürbar.

Meine Empfehlung wäre daher tatsächlich auch, nicht direkt mit dem Toner anzufangen, wenn man nicht schon vorher Erfahrungen mit Säuren jedweder Art hat. Hier ist The Ordinary tatsächlich im Vorteil, da man deren Formel selbst als frischer Anfänger problemlos vertragen kann.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Zuständig sind hierfür bei The Ordinary u.a. mehrere Blütenwasser mit beruhigenden Wirkstoffen, der Einsatz vieler Aminosäuren, sowie ganz besonders der Einsatz von Glycerin, der bei REVOX' Toner gar nicht eingesetzt wird.

Dennoch ist die Wirkung an sich bei beiden vergleichbar. Zwar ist die Anwendung unterschiedlich und auch das empfinden der Haut nach der Anwendung, aber das Ergebnis bleibt eigentlich ziemlich gleich. Schließlich arbeiten beide mit der selben Glykolsäure-Konzentration von 7%.

Was hier aber auch einen Unterschied machen wird, ist die Tatsache, dass The Ordinary's Toner noch Propanediol einsetzt. Dieser Wirkstoff sorgt dafür, dass aufgetragene Wirkstoffe schneller und tiefer in die Haut eindringen können.

Bei REVOX ist dieser Wirkstoff nicht vorhanden. Das bedeutet zwar nicht, dass die Wirkung hier schlechter ist, aber, dass es die Glykolsäure ein wenig schwerer hat, in die Haut einzuziehen. Glücklicherweise ist Glykolsäure darin aber auch alleinstehend sehr gut.

Bevor ich den Toner das erste Mal verwendet habe, habe ich eine Zeit lange auf jegliche Form von Peelings verzichtet, damit ich besser einschätzen konnte, wie gut (oder schlecht) er auf meine Haut wirkt. Durch den Verzicht hatte ich einen fahlen Teint mit verinzelt trockenen Stellen, sowie einen leicht ungleichmäßigen Teint.

Wie es bei solchen Tonern üblich ist, habe ich ihn einmal täglich abends nach der Reinigung auf die getrocknete Haut mit einem Wattepad aufgetragen und gewartet, bis der Toner komplett eingezogen ist. Danach habe ich dann mit meiner Nachtpflege die Haut abschließend gepflegt.

Es hat nicht lange gedauert, bis man einen Unterschied erkennen konnte. Nur einige Tage sind verstrichen, bis ich gerade im Bereich meines Haaransatzes gesehen habe, dass die trockenen, schuppigen Stellen verschwunden sind. Also nicht Schuppen im klassischen Sinne, sondern schon tote Hautzellen, die sich noch an der Haut festhalten.

Einen sehr großen Unterschied konnte man nach ungefähr zwei bis drei Wochen erkennen. Hier sah man nicht nur einen Unterschied im Bereich des Haaransatzes, sondern im gesamten Gesicht. Die Haut hatte wieder einen angenehmen Glow und wirkte auch viel, viel ebener; vor allem auch optisch, da das Licht nicht mehr an unterschiedlichen Texturen abprallte.

Fazit

Was ich dem Toner gut halten muss: trotz weniger Wirkstoffe und einer extrem reduzierten Formel entsteht ein durchaus pflegender und angenehm peelender Effekt auf der Haut, der nicht nur auf der obersten Hautschicht anlagert, sondern auch tiefer einzieht.

Negativ behaftet finde ich jedoch, dass hier nicht ein wenig dem Konzept anderer Marken gefolgt wurde, allem voran The Ordinary. Das The Ordinary so viele Wirkstoffe einsetzt ist kein Versehen, sondern dient dazu, die Verträglichkeit immens zu erhöhen und auch dafür Sorge zu tragen, dass mit einem chemischen Peeling einhergehende Effekte, wie z.B. brennen oder Juckreiz, minimiert werden.

Bei REVOX B77 ist man dem gesamten Komplex ausgesetzt. Man merkt also bei jeder Anwendung ein leichtes brennen und die Verträglichkeit ist nicht ganz so gut, sondern muss langwierig der Haut antrainiert werden.

Dafür hat man hier aber den besten Preisvorteil: es ist einer der günstigsten Toner seiner Art; mit 7,49€ für 250ml ist er halb so günstig wie der Toner von The Ordinary (14,990€ für 240ml). Zwar ist dafür die Formel auch nicht so komplex, aber im Grunde genommen tut sie dasselbe, nur hier etwas mehr wahrnehmbar.

Insgesamt kann ich mir für mich persönlich sehr gut vorstellen, zu diesem Toner zu wechseln. Er ist nicht nur günstiger, sondern auch viel häufiger auf Lager und: ich vertrage ihn gut. Hätte ich jedoch säureempfindliche Haut oder gar sehr sensible Haut, würde ich eher zu The Ordinary wechseln oder vielleicht ganz auf eine geringfügig konzentrierte Retinolpflege (0,1% bis max. 0,2%) umsteigen.

Inhaltsstoffe
Aqua, Glycolic Acid, Urea, Potassium Hydroxide, Propylene Glycol, Sodium Hyaluronate, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Panthenol, Collagen Amino Acids, Phenoxyethanol, PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether.

Ohne Duftstoffe
Ohne Farbstoffe
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Ohne Sulfate
Vegan

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Ohne Duftstoffe
Ohne Farbstoffe
Ohne Parabene
Ohne Silikone
Ohne Sulfate
Vegan

 5060565104860

Produkttransparenz
Inhalt: 300ml
Hergestellt in: Europäische Union
Hersteller: Revuele Ltd.
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.

Verpackungsmaterial
PET PP

Recyclinganteil

Unbekannt.

Preis¹: 7,49 € | Gesamtbewertung: 92 %

Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 17. März 2023 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:02
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

0 0 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen