Perwoll Renew Color Waschmittel

 

Dieses Produkt wurde uns freundlicherweise von Perwoll zur Verfügung gestellt.

Zur Webseite von Perwoll

Es ist selten, dass einem beim schreiben eines Beitrags wirklich wütend und heiß wird. Heute schreibe ich gleich zwie solcher Beiträge, einen für L'Oréal, einen für Henkel. Mit letzterem starten wir heute.

Perwoll war schon immer eine überteuerte Marke, die ihre Versprechen wenn überhaupt nur halbwegs erledigen konnte. Die Marktanteile liegen daher nach wie vor bei Marken wie Lenor, Spee und Persil.

Und Henkel scheint es finanziell ganz schön schlecht zu gehen. Ebenso wie L'Oréal hebt der Weltkonzern seine Preise erheblich an, teilweise um das Doppelte, und entfernt gleichzeitig auch immer mehr Produkt aus seinen Flaschen.

Perwoll ist das bislang schlechteste, am meisten lügende und verzogenste Waschmittel, dass mir je vor die Augen gekommen ist.

Dazu muss man erstmal bei den Basics anfangen: Schon die Formel ist ätzend. Perwoll setzt hier auf Isothiazolinone, sehr stark sensibilisierende Konservierungsmittel, gegen die viele Menschen eine Allergie haben oder entwickeln; außerdem Phosphonate.

Keiner der Stoffe ist faserpflegend, es gibt auch nichts, was sich tatsächlich um die Fasern legen könnte. Denn alle Inhaltsstoffe sind wasserlöslich und werden spätestens mit dem Schleudergang aus der Wäsche herausgerungen.

Dann kommt Fakt 1: Es gibt keine leuchtenderen Farben. In diesem Test habe ich wirklich viel Zeit investiert und drei Kleidungsstücke immer und immer wieder ausschließlich mit Perwoll gewaschen, den Rest mit Dash oder Spee.

Es ließ sich während der gesamten Zeit kein Unterschied erkennen. Die Farben waren weder leuchtender, noch war die Oberfläche glatter oder weicher. Diese Claims sind absolut gelogen.

Preislich bewegt ihr euch pro Waschladung alleine für das Waschmittel um 70 Cent. Etwa viermal so viel das nächstgelegene Marken-Waschmittel.

Denn Henkel betrügt hier auf eine so widerlich-dreiste Art und Weise, wie man es selten erlebt. Denn eine "Waschladung" ist bei Perwoll gerade einmal 2kg. Für eine 6-8kg Maschine, also die Ladung, die in gut 8 von 10 Haushalten mit einer Ladung gewaschen wird, sind etwa 135ml bei normaler Wasserhärte und normaler Verschmutzung notwendig.

Aus den ausgelobten 27 Waschladungen werden dadurch mal schnell nur 10, bei 8kg Maschinen sogar 8. Im schlimmsten Fall erhöht sich der Preis also nochmal auf rund 87 Cent pro Waschladung.

Gut ist der Duft, aber keinesfalls rechtfertigend für einen solchen widerlich überteuerten Preis. Auch die Waschleistung ist nicht besser. Die Kleidung wird "normal sauber", etwas, dass auch das billigste Waschmittel genauso gut hinbekommt.

Ich weise dazu auch gerne nochmal auf das Waschmittel von Aldi hin, dass die beste Waschleistung erzielt hat. Kein einziges Markenprodukt, und vor allem Perwoll, konnten nicht an die Waschleistung herankommen.

Fazit

Das ist eine der schlimmsten Verbrauchertäuschungen, die ich je erlebt habe. Henkel kann mich wirklich mal am allerwertesten. Dann sollen sie sich lieber auf ihr Persil konzentrieren. Das ist zwar auch komplett überteuert, hat aber wenigstens eine verlässliche Qualität. Etwas, das hier nicht gegeben ist.

Das Waschmittel ist vollkommen überteuert, hat eine nahezu exakt gleiche Formel wie jedes andere Billo-Waschmittel und kann keinen einzigen der Claims erfüllen. Ein Produkt, bei dem man sich gerne fragen darf, "Warum habe ich das gekauft?"

Inhaltsstoffe

5-15%: anionische Tenside, <5%: Seife, nichtionische Tenside, Phosphonate. Weitere Inhaltsstoffe: Duftstoffe (Citronellol, Hexyl cinnamal), Konservierungsmittel (Benzisothiazolinone, Methylisothiazolinone), Enzyme.

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen

Buntwäsche, 20°-60°C.

Wichtige Merkmale und Hinweise

 4015200033679

Produkttransparenz

Inhalt: 1,35L / 27 WL
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Henkel AG & Co.KGaA
Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.

Verpackungsmaterial

PE-HD

Recyclinganteil

Unbekannt.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Schauma Feuchtigkeitsspendende Multitalent-Kur 5 & 5

Ich glaube viele von euch warten schon auf zahlreiche Reviews zur neuen Schauma-Pflege oder haben sich bislang schon viele Rezensionen angeschaut. Ich bin absolut keine Befürworterin für Schauma-Produkte, aber die Formel hier fand ich sehr interessant.

In dieser Formel sind unter anderem enthalten:

  • Cetearyl Alcohol
  • Behentrimonium Chloride
  • Distearoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate>
  • Aprikosenöl
  • Sheabutter
  • Reisextrakt
  • Stearamidopropyl Dimethylamine
  • Silikonöl
  • Cetrimonium Chloride
  • Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride

Schauma, bzw. Schwarzkopf, hat hier wirklich fast schon eine Revolution mit ihrer Marke gestartet. Denn kein einziges Schauma-Produkt enthält eine so qualitativ hochwertige Formel, wie diese Multitalent-Kur.

Neben bekannten Haarpflegern wie Behentrimonium Chloride und natürlichen Fetten aus Aprikose und Sheanuss, gibt es auch noch Reisextrakt und erst danach Silikonöl.

Das Ergebnis ist ein komplett anderes Haar- und Anwendungsgefühl, als man es von Schauma kennt oder gekannt hat. Die Kur verhält sich komplett anders und ist ausnahmsweise mal keine Formel, die einfach nur das Haar beschwert.

Kommen wir aber erst zu den Basics. Die Haarkur hat eine sehr dickflüssige Konsistenz und eine typische creme-weiße Farbe. Der Duft ist angenehm süßlich und fruchtig, nicht zu stark, nicht zu schwach.

Im Haar aufgetragen lässt sich die Haarkur sehr einfach verteilen und einmassieren; es ist ziemlich einfach dabei eine gleichmäßige Verteilung zu erzielen. Dabei reicht ein kleiner Klecks für ziemlich viel Haar aus.

Die Kur habe ich vorwiegend als Kur oder als schnelle Intensiv-Spülung verwendet. Selten mal als Leave-In Pflege und nie als Pflege, dass im feuchten Haar verbleibt. Grund dafür ist einfach die lange Zeit, die das Haar durch das zusätzliche Wasser beschwert wird.

Und was soll ich sagen? Ich finde die Kur wahnsinnig, wahnsinnig gut. Sie duftet sehr angenehm, die enthaltenen Wirkstoffe sind sehr hochwertig und auch das Ergebnis lässt sich zeigen.

Das Haar lässt sich direkt nach der Anwendung hervorragend gut kämmen, hat keine Knötchen und hat eine angenehm gleichmäßige, ebene Struktur.

Nach dem föhnen fühlt sich das Haar angenehm weich und geschmeidig an, die Spitzen sind nicht trocken oder pieksig und es hat einen sehr angenehmen, natürlichen Glanz.

Auch das enthaltene Silikon fungiert optimal. Es ist gering konzentriert und beschwert das Haar überhaupt nicht. Es hilt aber mit einem schützenden Film dabei, das Haar über die Anwendung hinaus weiter zu schützen.

Fazit

Bei mir war es z.B. so, dass ich trotz immens geschädigtem, mehrfach chemisch behandeltem und blondiertem Haar, die Kur nur etwa einmal alle ein bis zwei Wochen anwenden musste.

Die Wirkung hielt überraschend lang an und das, wie zuvor gesagt, ohne das beschwerende Gefühl langanhaltend verbleibender Inhaltsstoffe, die sich auf das Haar legen.

Ich bin wirklich unfassbar beeindruckt und sehr positiv überzeugt von der Formel und frage mich schon jetzt, wie die Konkurrenz reagieren wird. Denn eine so effektive und gute Kur wie diese hier, die gerade einmal drei Euro kostet, wird den Markt sicherlich ein bisschen aufbrechen.

Inhaltsstoffe

Aqua, Cetearyl Alcohol, Isopropyl Myristate, Behentrimonium Chloride, Distearoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate, Prunus Armeniaca Kernel Oil, Butyrospermum Parkii Butter, Panthenol, Oryza Sativa Extract, Stearamidopropyl Dimethylamine, Cetyl Palmitate, Dimethicone, Parfum, Phenoxyethanol, Isopropyl Alcohol, Citric Acid, Methylparaben, Cetrimonium Chloride, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Hexyl Cinnamal, Glycerin, Linalool, Limonene, Benzyl Salicylate, Benzyl Alcohol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Sorbic Acid

Ohne Farbstoffe
Vegan

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen

Normales bis trockenes Haar.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Ohne Farbstoffe
Vegan

 4015100805024

Produkttransparenz

Inhalt: 300ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Schwarzkopf & Henkel a division of Henkel AG & Co. KGaA
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.

Verpackungsmaterial

Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.

Recyclinganteil

Unbekannt.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Slugging: Wie aus Diskriminierung ein Trend wurde

Viele von euch können den Trend wahrscheinlich nicht mehr ausweichen. Slugging, also das exzessive auftragen von Petrolatum ("Vaseline") oder petroleumhaltigen Produkten, ist einer der meist diskutiertesten Trends, der seinen Ursprung, wie immer, in Rassismus hat.

Zunächst einmal müssen wir uns die Basics anschauen. Der Begriff "Slugging" ist neumodern und er taucht eigentlich alle Jahre wieder auf. Schon zu Zeiten von Vine gab es Referenzen zum "Slugging". Der Name selbst ist aber relativ neu, wenn auch schon ein paar Jahre alt.

Ursprung

Wie aus Slugging ein Trend geworden ist, ist - wie so häufig - das abschauen bei People of Color. Früher, gerade zu Hochzeiten des Rassismus, u.a. auch schon in den 60er Jahren, war es für PoC Kinder verpöhnt, trockene, raue, "graue" Haut zu haben. Kinder wurden als ungepflegt angesehen.

Um dem entgegen zu kommen benötigte es ein Mittel, dass günstig ist und bis zu einem gewissen Grad auch "versteckend" wirkt. Petrolatum war überall vorhanden und war schon bei Generationen vor den der Mütter ein beliebtes Hautpflegemittel.

Wurde Petrolatum in einer gleichmäßigen, dicken Schicht auf die Haut aufgetragen, verschwanden die rauen Partien der Haut, die wir bis heute noch unseren Ellenbogen oder Knien kennen. Man sah "akzeptabler" aus.

In vielfachen Reviews, sowie in Videos, in denen Kinder mit ihren Eltern sprechen (z.B. auch auf TikTok), wurde auf diese Form der abstrusen Diskriminierung hingewiesen. So wurden Mütter, die ihre Kinder "ashy" ("aschig") in die Haut brachten, häufig als schlechter angesehen. Um den Idealvorstellungen der Weißen besser gerecht zu werden, wurde durch das überhebliche eincremen versucht, diesen Punkt nicht länger als Angriffspunkt zu nutzen.

Die Bezeichnung "ashy" ist bis heute ein großer Teil des PoC Sprachgebrauchs. Insbesondere in Comedysendungen kann man Sätze wie "Get your ashy Ass, here" bis heute noch häufig antreffen.

@bighomieblocks we be sending our kids to school Vaseline UP 😂😂 AT lease we know they won’t be ashy 😂😂😂😂😂 #reels #comedy #funny #fyp #viral #kids ♬ Lights, Camera, Action! - Remix - Instrumental - Mr.Cheeks

Auch die VOGUE spricht in ihrem Artikel (engl.) über die kulturelle Siginifikanz von aschiger Haut. Der Begriff Slugging ist neumodern in dem Sinne, dass jemand dieser Anwendung einfach einen Namen geben wollte. Da man große Mengen der Petrolatum auf die Haut packt, fiel Slugging als Name passend: "klatschen" á la "Auf die Haut klatschen".

Benefits und Anwendung

Bis heute ist Slugging, oder vielmehr die Anwendung von Petrolatum ein häufig angewendetes Hautpflegemittel.

Petrolatum wirkt okkludierend, also verschließend, auf die Haut. Dadurch wird der transepidermale Wasserverlust stark gehemmt, da die Feuchtigkeit nicht aus der Petroleumschicht herausdringen kann.

Studien haben Petrolatum selbst aber auch hautpflegende Eigenschaften zugeschrieben. Petrolatum kann der Haut bei der Heilung helfen, spendet selbst Feuchtigkeit und ist dank des fehlens von Allergenen nahezu vollständig reizfrei. Petrolatum ist günstig, fällt bei der Produkten von Erdölpräparaten so oder so an und ist zudem in jedem Discounter, Supermarkt und jeder Drogerie erhältlich. Mit Preisen von gerade einmal drei Euro je 100g ist Petrolatum ein günstiges Hautpflegemittel, dass von allen Generationen angewendet werden kann.

Die Anwendung macht den Unterschied

Auf TikTok, Instagram und Co. wird Slugging häufig falsch angewendet. Slugging ist alleine oder über anderer Hautpflege möglich, z.B. Seren oder wirkstoffhaltigen Cremes. Dazu wird maximal die Größe einer Fingerkuppe auf das gesamte Gesicht, Hals und Dekolleté angewendet. Mehr ist nicht nur unnötig, sondern eine Mehrbelastung der Haut.

Desinformationen und Aufklärung

Petrolatum wird jedoch auch eine Vielzahl von Negativität entgegen gebracht. Nahezu alles basiert auf Voreingenommenheit. Für diesen Beitrag haben wir uns mit mehreren Studien und unabhängigen Zusammenfassgungen befasst. Eine große Referenz ist Petroleum jelly: A comprehensive review of its history, uses, and safety, DOI 10.1016/j.jaad.2023.06.010 nicht öffentlich abrufbar. Außerdem die Risikobewertung des BfR.

Kurz zusammengefasst kann mitgeteilt werden, dass Petrolatum in vielfachen Anwendungen (Arzneikosmetika, Wundversorgung, Dekorative Kosmetik (Puder, Foundations, et. al.)) sogar besser abschneidet als pflanzliche Öle, z.B. aus Bäumen, Pflanzen, Blüten, Wurzeln oder Zwiebeln. Die insgesamte Toxizität ist tatsächlich auch weniger vom Mineralöl abhängig, sondern davon, wie der Rest des Endverbraucherproduktes formuliert wurde. Enthält ein Produkt beispielsweise bekannte Allergene, wie Duftstoffe oder ätherische Öle, ist das Risiko erheblich höher, eine allergische Reaktion zu haben. In vielen Anwendungsbereichen ist Petrolatum bis heute das Mittel der Wahl.

Die häufigsten Annahmen

Petrolatum sorgt für Pickel
Diese Annahme ist vollständig falsch. In Studien konnte sogar festgestellt werden, dass Produkte, wie Petrolatum, Papeln und Pusten reduzieren, sowie die Häufigkeit und die Intensität von Ausbrüchen der Akne mildern konnten.

Petrolatum ist gesundheitsschädlich/toxisch
Diese Annahme ist vollständig falsch. Es gibt keine belegbaren Daten für diese Behauptung. Auch das BfR kommt abschließend zu dem Ergebnis, dass eine gesundheitsschädigende Wirkung durch Petrolatum "unwahrscheinlich" ist.
BfR: "Die akute Toxizität von Mineralöl-Destillaten ist gering; so zeigte beispielsweise eine einmalige orale Dosis von 5 g/kg KG eines 100 % Paraffins bei Ratten keine adversen Effekte (CIR 1984)."

Petrolatum löst Allergien aus
Diese Annahme ist vollständig falsch. Allergische Reaktionen auf Petroleumgele, wie Petrolatum, sind extrem selten. Es ist extrem unwahrscheinlich, jemals eine allergische Reaktion auf Petrolatum beobachten zu können.

Petrolatum reduziert die Eigenheilung der Haut
Diese Annahne ist vollständig falsch und gesundheitsschädigend. Petrolatum gilt als Mittel der Wahl bei der Versorgung von Wunden, trockener Haut, Ekzemen und insbesondere therapieresistenten, trockenen Hautzuständen. Petrolatum erhöht die Konzentration der Feuchtigkeit in der Haut, stärkt die Hautschutzbarriere und regt die Haut zur Heilung an.

Petrolatum sollte nicht von Kindern verwendet werden
Diese Annahme ist vollständig falsch. Es gilt sogar das Gegenteil: Mineralöle werden bei der Baby- und Kinderpflege, z.B. in Babyöls sogar bevorzugt. Grund hierfür ist, dass sie weder reizend, noch allergenisierend wirken. Unverträglichkeiten sind deutlich höher bei Produkten, die pflanzliche Öle enthalten. Grund hierfür ist vor allem, dass in so frühen Jahren in der Regel noch keine Allergene getestet werden. Wichtig anzumerken ist jedoch, dass dies ausschließlich Petrolatum und Mineralöle betrifft, die nicht parfümiert wurden.

Anreichungen im Körper
Aromatische Kohlenwasserstoffe ("MOAH") stehen in der Kritik, weil sie sich im Körper anreichern können. Jedoch kommt das BfR zu folgenden Ergebnissen:

    • (...) Die altersabhängige Zunahme der mittleren MOSH-Konzentration deutet auf eine Anreicherung von MOSH über die Zeit im Fettgewebe hin. Allerdings ist hierbei zu berücksichtigen, dass ältere Generationen in jüngeren Jahren in höherem Maße gegenüber Mineralölen über die Nahrung exponiert waren als jüngere Generationen, was neben der Anreicherung über die Zeit zusätzlich die Höhe des Anstiegs mit erklärt. Entzündliche granulomatöse Veränderungen in der Leber von Fischer 344 Ratten sind ein adverser Effekt, der bisher ausschließlich in diesem speziellen Rattenstamm zu beobachten war.
    • Weder mittel- noch hochviskoses Weißöl in Lebensmittelqualität erwies sich in vivo als kanzerogen (Trimmer et al. 2004, EFSA 2009, 2013a)
    • Nach JECFA waren in einer 2-Jahres-Fütterungsstudie an Sprague-Dawley Ratten mit Paraffinwachsen ähnlicher Viskosität (Dosis bis 5800 mg/kg Körpergewicht und Tag) keine kanzerogenen Effekte nachweisbar (Shubik et al. 1962). Unter Berücksichtigung der Ergebnisse für mittel- und hochviskose Weißöle (Trimmer 2004) schlussfolgert die EFSA, dass es für die mikrokristallinen Wachse in Lebensmittelqualität keine Hinweise auf ein kanzerogenes Potential gibt (EFSA 2013b).

In Studien zu dermalen Penetration mit radioaktiven Tracern wurde weder in vitro in der Rezeptorflüssigkeit noch in vivo im Blut Radioaktivität detektiert. Wenn auch hier der Beobachtungszeitraum nicht über 48 Stunden hinausging, so scheinen MOSH über die dermale Expositionsroute kaum systemisch verfügbar zu werden. Einerseits ist offensichtlich, dass MOSH sich im Körper insbesondere durch die Aufnahme über den Gastrointestinaltrakt anreichern können, andererseits gibt es keine eindeutigen Befunde, dass Kosmetika über eine dermale Absorption dazu relevant beitragen würden.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Haarliebe by DominoKati Frischekick Trocken Shampoo

In der Schön für mich-Box von Rossmann war ein Produkt von Haarliebe by DominoKati dabei: das Frischekick Trockenshampoo. Ich wollte die Produkte gerne mal ausprobieren, weshalb das natürlich super für einen ersten Eindruck war.

Das Trockenshampoo ist wirklich extrem simpel formuliert und enthält neben Cetrimonium Chloride keinerlei Pflegestoffe. Anders als bei batiste und vielen anderen Lösungen wird dem Haar also nicht viel gegeben, sondern es wird tatsächlich "nur" erfrischt.

Hierfür verantwortlich ist Reisstärke, die hier jedoch etwas dick ist. Denn beim aufsprühen bildet sich zunächst sofort ein weißer Film auf dem Haar, was dafür spricht, dass die Reisstärke nicht fein genug ist.

Ich habe das Trockenshampoo also reichlich aufgetragen, erst mit den Fingern gut eingearbeitet und im Anschluss lange ausgekämmt, bis es keine sichtbaren Rückstände mehr gab.

Der Duft ist schlichtweg "frisch", ich würde daraus jetzt nicht direkt eine Note heraus erkennen. Er ist aber angenehm und haftet auch für kurze Zeit im Haar an.

Den Effekt des Trockenshampoos fand ich aber leider nicht so gut. Wie ich oben schon geschrieben habe, verwende ich eine ordentliche Menge, um das Trockenshampoo wirklich gleichmäßig verteilen und einarbeiten zu können.

Außerdem wird durch die größere Menge auch dafür gesorgt, dass wirklich jedes Fünkchen Öl aus dem Haar absorbiert und heraus gekämmt wird.

Doch hier war es so, dass der Haaransatz immernoch leicht glänzend und ölig wirkte, während das Haupthaar und die Längen angenehm frisch aussahen. Das ist aber natürlich nicht Sinn und Zweck der Sache.

Fazit

Für mich hat es am Ende nicht für ein gutes Ergebnis gereicht. Ich finde die Formel zu einfach und dann auch nicht richtig entwickelt. Das Öl wird nicht gründlich genug aufgenommen und die Stärke scheint auch nicht so absorbierend zu sein, wie man es von anderen Trockenshampoos kennt.

Am Ende ist der Markt extrem übersättigt mit deutlich besseren Formeln, die teilweise sogar noch weniger Geld kosten. Für mich ist es daher keine Weiterempfehlung kein Nachkauf wert.

Inhaltsstoffe

BUTANE, PROPANE, ISOBUTANE, ALCOHOL DENAT., ORYZA SATIVA STARCH, PARFUM, AQUA, CETRIMONIUM CHLORIDE, BENZYL SALICYLATE, LINALOOL, LIMONENE, GERANIOL, CITRONELLOL.

Ohne Farbstoffe
Vegan

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen

Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Ohne Farbstoffe
Vegan

 9120112223133

Produkttransparenz

Inhalt: 200ml
Hergestellt in: Europäische Union
Hersteller: Lifestyle Distribution GmbH
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.

Verpackungsmaterial

Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.

Recyclinganteil

Unbekannt.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Garnier Hautklar Hydrating Deep Cleanser

 

Dieses Produkt ist auf Amazon erhältlich. Mit deinem Kauf über unseren Link unterstützt du unsere Arbeit ohne Extrakosten.

Auf Amazon ansehen

Bei Garnier kommen mal mehr, mal weniger spannende Launches hevor, sehr interessant fand ich dabei die Reiniger, wobei genauer genommen, nur den Hydrating Cleanser. Denn ich halte nichts von Garnier's Aktivkohle Versessenheit gepaart mit sehr leicht konzentrierten Säuren.

However, die Formel des Hydrating Cleansers sah für mich sehr spannend aus, weshalb ich ihn mir schon vor einiger Zeit zugelegt habe.

In dieser Formel sind unter anderem enthalten:

  • Sanfte Tenside aus Kokosbasis
  • Niacinamide
  • Hyaluronsäure
  • 2-Oleamido-1,3-Octadecanediol
  • Tonerde (Kaolin)
  • Kokosölfettsäure (Coconut Acid)
  • Polymere
  • Salicylsäure

Die Formel ist wirklich extrem sanft und enthält zwar ein Betain (Coco-Betaine), jedoch nicht CMPB, gegen die nicht wenige Menschen allergisch reagieren. Das ist schon mal sehr gut.

Garnier Hautklar Gesichtsreinigung, Entfernen von Unreinheiten, Öl und Make-Up, Mit Hyaluronsäure, Ceramid und Tonerde, Hydrating Deep Cleanser, 1 x 250 ml
Garnier Hautklar Gesichtsreinigung, Entfernen von Unreinheiten, Öl und Make-Up, Mit Hyaluronsäure, Ceramid und Tonerde, Hydrating Deep Cleanser, 1 x 250 ml*

von Garnier
  • Sanfte, feuchtigkeitsspendende Gesichtsreinigung zum Entfernen von Unreinheiten, Öl und Make-Up, Langfristiger Schutz der Hautbarriere
  • Ergebnis: Geschmeidigere, hydratisierte Haut mit aufgefrischtem und glänzenderem Aussehen, Reduzieren von Poren und Unebenmäßigkeiten, Porentiefe Reingung
  • Anwendung: Morgens und abends auf feuchtes Gesicht auftragen und sanft einmassieren, Anschließend gründlich unter lauwarmem Wasser abspülen und trocken tupfen, Kontakt mit den Augen vermeiden
  • Dermatologisch getestete Formel mit Hyaluronsäure, Ceramid und Tonerde, Ohne Duftstoffe und ohne Sulfate, pH-neutral, Geeignet für alle Hauttypen, auch empfindliche Haut
  • Lieferumfang: 1x Garnier Hautklar Hydrating Deep Cleanser Waschgel, Inhalt: 250 ml


 Preis: € 8,99

Jetzt auf Amazon kaufen*

Weiterhin sind sehr hochwertige Pflegestoffe enthalten, darunter Hyaluronsäure, Niacinamid, Salicylsäure, Tonerde, und das Ceramid 2-Oleamido-1,3-Octadecanediol.

So langsam ziehen alle Gesichtsreiniger nach und kommen in praktischen Pumpflaschen, so auch das Reinigungsgel von Garnier hier. Mit einem Pumpstoß wird die optimale Menge an Reinigungsgel aus der Flasche heraus genommen.

Dank des Verzichts auf Duft- und Farbstoffe hat das Reinigungsgel eine einfache, semitransparente, gelige Konsistenz und duftet nach nichts. Sie hat einen minimalen "Eigengeruch", den man aber ernsthaft nicht wahrnehmen kann.

Das Reinigungsgel bildet einen wirklich extrem guten und ernsthaft perfekten Schaum, bei dem sich alle anderen Marken (auch innerhalb der L'Oréal-Gruppe) sich ein Beispiel nehmen dürfen. Richtig dick, cremig und reichhaltig.

Die Reinigung gefiel mir auf Anhieb wirklich extrem gut. Der kräftige, dicke Schaum lässt sich wunderbar in die Haut einarbeiten und dringt extrem tief in die Poren ein und löst auch tiefsitzenden Schmutz mit Leichtigkeit.

Dabei ist das Reinigungsgel auch extrem effektiv bei allen Formen des Makeups. Reste von Mascara, Foundation oder Concealer werden problemlos in einer einzigen Anwendung komplett von der Haut entfernt.

Dabei ist die Reinigung zwar effektiv, aber auch extrem mild. Die Reinigung fühlt sich wirklich wie auf Wolken an, die Haut ist tiefgehend geklärt und die Haut fühlt sich nach der Anwendung an wie pure Seide.

Die Haut ist unfassbar glatt, schön prall, hat einen angenehmen Glow und hat zudem keinerlei Spannungsprobleme, Irritationen, Rötungen oder sonstiges. Sie fühlt sich einfach klasse an.

Es ist wirklich der Traum eines jeden Gesichtsreiniger-Fanatikers, so wie ich einer bin.

Fazit

Mein einziges Manko ist der Einsatz so vieler PEG- und PPG-Verbindungen, die die Haut deutlich durchlässiger machen, was auch den hauteigenen Schutz negativ beeinträchtigen kann.

Außerdem werden in der Formel auch synthetische Polymere eingesetzt und wie ihr alle wisst, habe ich Verständnis für Polymere, außer in ausschließlich reinigenden Formeln, wie es hier der Fall ist.

Es ist einfach so, dass eine gute Formel weder PEGs, PPGs, noch Polymere benötigt. Und beim Milliardenumsatz von L'Oréal wäre es definitiv nicht schwer gewesen, die Formel hier noch einmal entsprechend anzufassen.

Dennoch kann ich das Gel nur empfehlen. Es ist extrem mild, brennt nicht mal bei direktem Augenkontakt und hinterlässt eine wirklich strahlend reine, super verfeinerte Haut, die man sich gerne stundenlang im Spiegel ansieht.

Inhaltsstoffe

AQUA • GLYCERIN • SODIUM METHYL COCOYL TAURATE • COCO-BETAINE • SODIUM COCOYL ISETHIONATE • SODIUM CHLORIDE • NIACINAMIDE • GLYCERYL STEARATE • PEG-100 STEARATE • PPG-5-CETETH-20 • PEG-55 PROPYLENE GLYCOL OLEATE • SODIUM CITRATE • SODIUM HYALURONATE • SODIUM HYDROXIDE • 2-OLEAMIDO-1,3-OCTADECANEDIOL • KAOLIN • COCONUT ACID • PROPYLENE GLYCOL • CAPRYLYL GLYCOL • CITRIC ACID • POLYQUATERNIUM-53 • ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER • SODIUM BENZOATE • SALICYLIC ACID • PHENOXYETHANOL • CHLORPHENESIN

Ohne Duftstoffe
Ohne Farbstoffe
Ohne Parabene
Ohne Sulfate
Vegan

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen

Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Ohne Duftstoffe
Ohne Farbstoffe
Ohne Parabene
Ohne Sulfate
Vegan

 3600542488037

Produkttransparenz

Inhalt: 250ml
Hergestellt in: Frankreich
Hersteller: L'Oréal Deutschland GmbH
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.

Verpackungsmaterial

PE-HD

Recyclinganteil

100% ohne Verschluss.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Gucci Plumping, Smoothing and Moisturising Lip Gloss Bertha Pink 219

 

Dieses Produkt wurde uns freundlicherweise von Gucci zur Verfügung gestellt.

Zur Webseite von Gucci

Über Influenster habe ich die Möglichkeit bekommen, den Plumping, smoothing and moisturising Lipgloss in der Farbe 219 Bertha Pink von Gucci zu testen. Mit satten 41 Euro schlägt dieser zu Buche und hier gelten andere Regeln.

Bei einem so überdimensional hohen Preis hat Gucci zu liefern. Und zwar in wirklich jeder Hinsicht, um diesen Preis zu rechtfertigen. Schauen wir uns als erstes die Formel an.

Diese ist ehrlich gesagt extrem basic und wird von nahezu jeder Drogeriemarke in einer ähnlichen Weise genutzt. Polybutene und Octyldodecanol dienen als Lösungsmittel und Grundlage, hinzu kommen Verdickungsmittel (u.a. Sonnenblumenwachs), Geschmacks- und Duftstoffe, Methylnicotinat als Durchblutungsförderer, Chiliextrakt und Ingweröl als Reizmittel, um die Lippen kontrolliert anzuschwellen.

Es ist kein einziger echt hochwertiger Wirkstoff enthalten; es gibt keine Oligopeptide oder Peptide im Allgemeinen, keine natürlichen oder synthetischen Pflegemittel und auch sonst wirklich überhaupt nichts spannendes.

Die Farbe ist nur Deko, denn selbst beim abnehmen DIREKT nach dem auftragen lässt sich in einem schneeweißen Tuch kaum ein Pigment erkennen. Es ist wirklich ausschließlich für die Farbe in der Tube da, überträgt aber keine Pigmente auf die Lippen.

Swatch des GUCCI Plumping, smoothing and moisturising Lip Gloss in der Farbe 219 Bertha Pink.

Das einzig Gute, was dieser Lipgloss bietet, ist ein angenehmer Layereffekt auf den Lippen. Statt wie bei den meisten Glosses üblich hinterlässt dieser Lipgloss keinen klassischen, dünnen Film auf den Lippen, sondern sieht eher aus wie ein Gelpolster aus Silikon.

Die Lippen wirken dadurch extrem glatt (schon unnatürlich, ehrlich gesagt) und haben einen kristallklaren Glanz. Das sieht, wie ich finde, tatsächlich interessant aus, sorgt aber auch dafür, dass sich der Lipgloss extrem schwer und dick auf den Lippen anfühlt.

Der anschwellende Effekt ist hierbei minimal. Das Ingweröl hat sich sehr häufig schon als minder geeignet für solche kosmetischen Effekte gezeigt; Chiliextrakt ist zwar klassisch, müsste aber für einen guten Effekt mit einem Mentholderivat gepaart werden.

So habe ich weder ein kribbeln, noch ein erröten oder anschwellen festgestellt. Der Effekt ist viel zu minimal und ich glaube, dass das auch an der extrem dicken Konsistenz legt, bei der nur ein Teil tatsächlich Kontakt mit den Lippen hat.

Die Wirkung ist dadurch wirklich extrem minimal. Die Lippen haben keinen verdickenden oder anschwellenden Effekt, gepflegt werden sie auch nicht wirklich, denn im Grunde genommen haben nur die Lösungsmittel Kontakt zur Haut und der glättende Effekt hält nur solange an, wie der Lipgloss getragen wird. Nach dem abnehmen bleibt kein ausgleichender Effekt vorhanden.

Ich meine, ich wusste von Anfang an, dass mich Gucci enttäuschen würde. Ich kenne - auch von meinen betuchten Kontakten - keinen, der die Beautyprodukte von Gucci tatsächlich verwendet.

Zudem wurde in den vergangenen etwa fünf Jahren immer wieder angemerkt, wie drastisch die Qualität von Gucci nachgelassen hat. Und man sieht auch hier, dass Gucci sich 0 Gedanken gemacht hat.

Fazit

Wenn man sich den Gloss ansieht, sieht er - ohne Witz - aus wie ein Kindergloss aus irgendeinem Schminkset. Die Tube ist super billig gemacht, der Applikator ist ein Witz und die Formel mehr als billig.

Auf der Tube sind Sterne angebracht, die wirklich erahnen lassen, dass die Zielgruppe wohl um die sechs Jahre alt sein muss. Ich habe viel Luxuskosmetik ausprobiert - von Dior, Prada, Gucci und Co. Aber dieser Gloss hier ist wirklich katastrophal schlecht.

Jeder, und ich meine jeder, andere Lipgloss aus der Drogerie ist qualitativ tausend mal besser, als dieser Gucci Gloss für 41 Euro. Kauft euch den Müll keinesfalls.

Inhaltsstoffe

POLYBUTENE, OCTYLDODECANOL, HYDROGENATED POLYISOBUTENE, SILICA, ETHYLHEXYL PALMITATE, HELIANTHUS ANNUUS SEED WAX, METHYL LACTATE, AROMA, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, PARFUM, METHYL NICOTINATE, OCTYLDODECYL STEAROYL STEARATE, TRIHYDROXYSTEARIN, PENTAERYTHRITYL TETRAISOSTEARATE, CAPSICUM FRUITESCENS FRUIT EXTRACT, GLYCINE SOJA OIL, ZINGIBER OFFICINALE ROOT OIL, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, SODIUM HYALURONATE, LINALOOL, BENZYL SALICYLATE, CITRONELLOL, ROSA HYBRID FLOWER EXTRACT, +/-. CI 77891, CI 45410, CI 19140.

Vegan

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen

Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Vegan

 3616303475048

Produkttransparenz

Inhalt: 6,5ml
Hergestellt in: Italien
Hersteller: Coty Inc.
Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.

Verpackungsmaterial

PAP-21

Recyclinganteil

Unbekannt.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Salthouse Dead Sea 3in1 Duschgel Sensitiv

 

Dieses Produkt ist auf Amazon erhältlich. Mit deinem Kauf über unseren Link unterstützt du unsere Arbeit ohne Extrakosten.

Auf Amazon ansehen

Wieder einmal in der Mein dm-App gab es einen Coupon speziell für die Sensitiv Männerdusche von Salthouse, die neu auf dem Markt ist. Sie wird extrem angepriesen und spricht in hohen Tönen. Mit 30% Rabatt habe ich mir die neue Dusche einmal gegönnt.

Die Formel ist etwas komplexer, als eine 55 Cent Männerdusche, aber dennoch relativ simpel gehalten. Interessant ist der Einsatz von Blasentangextrakt, dazu komme ich sofort.

Weitere wichtige Bestandteile sind Panthenol, Kochsalz und Meersalz und Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride. Alles altbekannte Wirkstoffe, die beruhigend und teilweise desinfizierend wirken.

Blasentangextrakt wird zwar mengenmäßig viel in der Kosmetik verwendet, aber er ist noch ziemlich selten in unseren Regalen. Er ist reicht an Iod (bis zu 0,5%), Polyphenolen und Polysacchariden. Seine Funktionen sind vielschichtig, unter anderem wirkt er beruhigend, ausgleichend und desinfizierend.

Salthouse Murnauer Just for Men Haut & Haar Duschgel, 3er Pack (3 x 250 ml)
Salthouse Murnauer Just for Men Haut & Haar Duschgel, 3er Pack (3 x 250 ml)*

  • Marke: Salthouse
  • Salthouse Murnauer Just for Men Haut & Haar Duschgel, 3er Pack (3 x 250 ml)
  • Größe: 250 ml (3er Pack)


 Preis: € 9,58

Jetzt auf Amazon kaufen*

Er wird auch häufig in der Behandlung der Schuppenflechte eingesetzt, viele apothenpflichtige Produkte enthalten den Extrakt, jedoch meist in Kombination mit anderen Wirkstoffen.

Das Duschgel hat eine sehr, sehr dickflüssige Konsistenz, die nicht sonderlich stark fließt. Bei Kontakt mit der feuchten Haut entsteht ein dünner, nicht cremiger oder reichhaltiger Schaum.

Der Duft ist ein typischer Männerduft, jedoch mag ich seinen natürlichen Hauch. Er ist nicht künstlich, sondern angenehm natürlich und wie etwas, dass man tatsächlich draußen finden kann.

Ich finde die Marketingtexte von Salthouse vollkommen überladen, was dieses Duschgel angeht. Die sensitive und ausgleichende Formel mit milden Waschsubstanzen bewahrt die Feuchtigkeit und wirkt Juckreiz- und Spannungsgefühlen entgegen. Die leicht kühlende Frischewirkung schenkt ein vitalisierendes Duscherlebnis. Das Duschgel ist speziell für die Bedürfnisse von trockener und empfindlicher Männerhaut entwickelt. (Quelle: Salthouse.com)

Der Text ist vollkommen übertrieben, es gibt auch keine spektakuläre Entwicklung in der Formel und gerade Salthouse sollte wissen, dass sensitive Produkte niemals und unter keinen Umständen vertretbar Duftstoffe enthalten sollten.

Auch die Aussagen sind einfach komplett überzogen. Ja, Blasentangextrakt *kann* sich positiv auf die Haut auswirken, ist aber gleichzeitig auch ein Schwamm für Schwermetalle, wie Blei, Cadmium und Arsen, der sich auch im Endprodukt nachweisen lässt.

Kommen wir also zu den basics: das Schaum- und Duschgefühl finde ich ganz okay, wenn auch nicht wirklich überragend. Die Reinigung ist dank SLES natürlich grandios, aber hier wirklich nicht schonend.

Fazit

Ich muss sagen, dass ich niemals damit gerechnet hätte, zu sagen, dass ein Duschgel von Men Expert milder ist als eines von Salthouse, aber das muss ich hier *leider* zugeben.

Ich fand meine Haut nach der Anwendung wirklich, wirklich trocken und hatte teilweise auch einen echt starken Juckreiz. Nach der Anwendung brauche ich wirklich eine stark beruhigende, milde Körperpflege, um meine Haut zu beruhigen.

Meine Haut hatte auf Dauer wirklich deutlich mehr trockene Stellen und Rötungen. Ich habe das Duschgel aufgebraucht, weil ich schließlich auch dafür bezahlt habe, aber ich würde es keinesfalls freiwillig noch einmal anwenden.

Es ist nicht das schlimmste Duschgel, aber seit langem doch eine der größten Marketinglügen. Eine Formel, die einfach unendlich oft bereits vorhanden ist und die dann auch keinerlei Erfolge erzielt. Es ist einfache Geldverschwendung auf hohem Niveau.

Inhaltsstoffe

Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Sodium Chloride, Parfum, Coco-Glucoside, Glyceryl Oleate, Maris Sal, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Sodium Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Panthenol, Glycerin, Linalool, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Fucus Vesiculosus Extract.

Ohne Farbstoffe
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen

Sensible Haut.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Ohne Farbstoffe
Ohne Mikroplastik
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Ohne Silikone

 4008890007013

Produkttransparenz

Inhalt: 250ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Murnauer Markenvertrieb GmbH
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.

Verpackungsmaterial

Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.

Recyclinganteil

Unbekannt.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

L'Oréal Paris Men Expert Magnesium Defense Sensitiv Duschgel

Über die Mein dm-App gab es ein Angebot, bei der man 30% Rabatt auf Produkte von Men Expert erhielt. Ich habe mir deshalb mal angeschaut, was so die letzten Produkte von Men Expert waren und mir das relativ neu im Sortiment befindliche Magnesium Defense Sensitiv Duschgel gekauft.

Das Duschgel ist wirklich extrem simpel aufgebaut und die Formel ist dementsprechend echt langweilig. Es gibt Wasser, SLES als Tensid, Glycerin, Salz, sehr, sehr, sehr viel Parfüm und Magnesium PCA.

Letzteres ist ernennswert, darauf komme ich aber später noch einmal zurück. Kommen wir erst zu den Basics. Die Flasche ist im typischen Design geblieben. Durch die Flasche wirkt das Duschgel gefärbt, es ist aber tatsächlich nur die Flasche.

Das Duschgel hat eine sehr fließende Konsistenz, ist transparent und schäumt sehr stark auf, sobald es mit der feuchten Haut in Berührung kommt.

Der Schaum ist sehr leicht, wirkt aber ein bisschen cremig, einfach durch die schiere Masse an Schaum, die sich bildet. Es fühlt sich ganz angenehm beim einmassieren in die Haut an.

Der Duft ist extrem klischeebehaftet. Es ist egal, ob man sich für 10 Jahren einen drei Euro Männerduft gekauft hat oder diese Flasche in den Händen hielt. Der Duft ist genau das gleiche.

Er ist ganz typisch "maskulin" mit einer leicht würzigen Note, aber eben nichts besonderes. Ich fand den Duft ehrlich gesagt unangenehm, weil man ihn eben schon 50.000 mal geduftet hat. Aber scheinbar ist der Duft beliebt, der Duft des Duschgels erhält überall zwischen 4,5 und 5 Punkten.

Mich stört wie bei den meisten Men Expert Produkten die schiere Menge an Parfüm. Die Flasche versprüht den Duft schon unfassbar weit, wenn sie auch nur geöffnet wird.

Ich weiß, männliche Haut ist in der Theorie stärker, ich sehe aber auch jeden Tag Männer mit Ellenbogen so trocken wie die Sahara. Ich finde es daher fast schon respektlos, einem solchen Duschgel so viel Duftstoff hinzuzufügen.

Ich darf aber auch etwas erfreudiges sagen: die Haut fühlte sich tatsächlich etwas weniger gestresst an als im Vergleich zu einem "normalen" Männerduschgel mit vergleichbarem Duft.

Fazit

Ich muss Men Expert gut heißen, dass sie einen richtig, richtig guten und wirksamen Barriereschutz eingebaut haben. Magnesium PCA ist ein extrem hochwertiger, auch in kleinen Mengen sehr aktiver Wirkstoff, der die Haut aktiv unterstützt, die Barriere schützt und sehr feuchtigkeitsspendend wirkt.

Ich finde es nur schade, dass man das wieder mit den immergleichen Problemen verbindet. Wäre es nicht unfassbar geil, ein Magnesium PCA-reiches Duschgel OHNE Duft zu haben? Dort könnte ich sogar SLES gut heißen.

Für mich persönlich eine verpatzte Chance, aber im Großen und Ganzen immernoch weitaus empfehlenswerter als 90% aller anderen Männerduschgele. Der Wirkstoff macht wirklich einen extremen Unterschied.

Inhaltsstoffe

AQUA • SODIUM LAURETH SULFATE • GLYCERIN • SODIUM CHLORIDE • COCO-BETAINE • PARFUM • CITRIC ACID • MAGNESIUM PCA • SODIUM HYDROXIDE • PENTYLENE GLYCOL • SODIUM BENZOATE

Ohne Alkohol
Ohne Farbstoffe

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen

Sensible Haut.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Ohne Alkohol
Ohne Farbstoffe

 3600524036614

Produkttransparenz

Inhalt: 250ml
Hergestellt in: Frankreich
Hersteller: L'Oréal Deutschland GmbH
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.

Verpackungsmaterial

PET

Recyclinganteil

100%

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Balea Hautrein Anti-Pickel Patches

Wir alle kennen wohl die TikTok Videos, in der (vorwiegend Frauen) Tonnen an Pimple Patches von ihrer Haut ablösen. Diese Patches sind tatsächlich effektiv, wenn sie denn effektiv gestaltet sind. Es gibt in diesem Beitrag auch noch ein paar Tipps von mir.

Die Anti-Pickel Patches von Balea habe ich nur deshalb gekauft, weil ihr Polymerkomplex (die klebrige Masse in der Mitte) Salicylsäure und Teebaumöl enthält und die Patches zudem auf dem Filmbildner Gaffix™ VC-713 basiert.

Dieser Filmbildner sorgt nicht nur dafür, dass man in ihm Wirkstoffe auflösen kann und er eine gewisse Art von "Flüssigkeit" behält, sondern er ist auch extrem stark klebend.

Er wird vorwiegend in Haarsprays und anderen klebrigen Formeln verwendet und ich konnte mich an den ultra-langen INCI-Namen erinnern, weshalb ich direkt wusste, mit welcher Klebrigkeit ich rechnen konnte. Die INCI lautet übrigens auf dem super leichten Namen "Vinyl Caprolactam/VP/Dimethylaminoethyl Methacrylate Copolymer".

Kommen wir erstmal zu den Basics. Die Patches halten extrem gut, selbst auf öligen Oberflächen, z.B. nach dem eincremen. Obwohl grundsätzlich die Regel gilt, dass man solche Patches auf trockener, sauberer Haut anwenden sollte, mag ich das trockene Hautgefühl darunter nicht und trage die Patches daher erst *nach* dem eincremen auf.

Die Patches sind außerdem angenehm unsichtbar. Man sieht zwar beim Lichtwechsel, dass sich etwas auf der Haut befindet, aber so im Allgemeinen sieht man die Patches nicht, auch nicht, wenn man direkt auf die Haut sieht.

Zudem finde ich die Patches extrem effektiv. Dazu muss man aber erst einmal wissen, dass Patches nur unter bestimmten Bedingungen wirken können.

Klassische Formeln wie diese zielen vor allem auf Pickel ab, die bereits sichtbar sind. Im besten Falle hat sich sogar schon ein kleiner, weißer Punkt gebildet.

Bei Pickeln, die noch unter der Haut liegen oder nur durch einen roten Punkt, der noch ziemlich flach wirkt, sichtbar sind, wirken diese Art von Patches meistens weniger effektiv.

Ich persönlich habe zu den Patches gegriffen, wenn die Pickel bereits rot und erhaben waren, habe aber nicht zwingend auf einen weißen Kopf geachtet.

Dabei waren die Patches von Balea sehr, sehr effektiv. Am nächsten Morgen habe ich fast alle Patches mitsamt Pickelinhalt abziehen können. Dabei hat sich eine extrem kleine, punktförmige Öffnung gebildet, durch die das Sekret ausdringen konnte. Im Patch wurde dieses sehr gut festgehalten, sodass man sehr effektiv den gesamten Pickel mit abnehmen konnte.

Fazit

In Sachen Effektivität sind die Patches daher absolut perfekt. Sie sind günstig und haben eine extrem gute Formel, sowie eine extreme Haltbarkeit, die sie optimal für die Anwendung machen. Zudem schließen sie an den Seiten ab, sodass sich keine Luftzufuhr bildet, die das Patch lösen könnte.

Schade finde ich nur die beiden Größen. Denn die kleinen Patches sindzu 99% zu klein. Da die Patches so extrem günstig sind, stört es mich nicht, diese kleinen Patches einfach weg zu schmeißen, es ist aber trotzdem am Ende super verschwenderisch.

Von mir gibt es eine volle Empfehlung und die Hoffnung, dass die kleinen Größen durch die andere vollständig abgelöst werden. Hier jetzt noch meine Tipps.

Ja, Hydrocolloid-Patches sind extrem effektiv, auch komplett ohne Wirkstoffe. Nein, du solltest keine "Akne Patches" mit Hydrocolloid kaufen.

Statt an Akne gerichtete Patches zu kaufen, gehe zu Amazon, tippe "Blasenpflaster" ein und kaufe das größte Set das du findest. Denn alle Hydrocolloid-Produkte sind absolut gleich. Die hier kaufe ich immer:

Firtink 20 Stück Blasenpflaster Gel Pflaster Blase Fuß Gel Selbstklebend Pflaster Blasenpflaster Ferse Hydrokolloid für Finger, Zehen, Vorfuß und Ferse
Firtink 20 Stück Blasenpflaster Gel Pflaster Blase Fuß Gel Selbstklebend Pflaster Blasenpflaster Ferse Hydrokolloid für Finger, Zehen, Vorfuß und Ferse*

von Firtink
  • ❤ Weiches und bequemes Material: Ultraleichtes und dünnes gel von hoher Qualität. Passgenau für Ihre sichere zweite Haut, allergiefrei.
  • ❤ Rundumschutz: Es gibt 20 Stück Blisterschutz, um Ihnen einen Rundumschutz zu bieten. Sie können es an verschiedenen Stellen Ihres Körpers verwenden.
  • ❤ Wasserdichter Schutz: Sobald Sie ein Fersen- oder Zehenpflaster aus unserem Sortiment anlegen, ist die Blase vor Wasser, Keimen, Schweiß und zusätzlicher Reibung geschützt, selbst bei schweißintensiven Wanderungen oder beim Tanzunterricht.
  • ❤ Vermeiden Sie Blasenbildung: Weiche Gel kann die Füße vor direkter Reibung mit den Schuhen schützen, die Schmerzen neuer Schuhe lindern.
  • ❤ Langlebig, Wasserdicht Kleber: Die Mehrzweckbandagen eignet sich für verschiedene Körperbereiche, einschließlich Fersen, Finger und Zehen.Sie sind für den Anlass wie Schwimmen und Duschen geeignet.


 Preis nicht verfügbar

Jetzt auf Amazon kaufen*

Warum also diese Patches von Balea kaufen? Nun. Hydrocolloid-Patches haben in der Regel keine Wirkstoffe. Ich habe aktuell mit starken Entzündungen zu kämpfen und habe deshalb explizit nach Patches gesucht, die "medicated" sind, also Wirkstoffe enthalten.

Bei Balea sind das hier Salicylsäure und Teebaumöl, beides extrem gute Desinfektionsmittel, die bakterizid, viruzid und fungizid wirken. Sie sind also optimal für Pickel, selbst wenn diese durch Hefen oder Pilze ausgelöst werden.

Wenn du Hydrocolloid-Pflaster anwendest, solltest Du kleine Regeln beachten. Erstens: Ja, sie wirken auf trockener Haut am besten und halten am längsten. Zweitens: Hydrocolloid wirkt am besten bei bereits sichtbaren Pickeln. Im Untergrund liegende Pickel werden meistens zwar erfasst, aber nicht direkt an die Hautoberfläche gezogen. Drittens: Den Pickel nach der Anwendung auszuleeren ist in Ordnung, sollte aber mit sehr, sehr wenig Druck erfolgen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Öffnung nicht noch größer wird.

Inhaltsstoffe

ACRYLATES COPOLYMER, VINYL CAPROLACTAM/VP/DIMETHYLAMINOETHYL METHACRYLATE COPOLYMER, BUTYLENE GLYCOL, MELALEUCA ALTERNIFOLIA LEAF OIL, SALICYLIC ACID, PVP, ALLANTOIN, VITIS VINIFERA SEED EXTRACT, LIMONENE, SODIUM HYALURONATE, PHYTOSPHINGOSINE, LINALOOL.

Ohne Duftstoffe
Ohne Farbstoffe
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Vegan

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen

Unreine Haut.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Ohne Duftstoffe
Ohne Farbstoffe
Ohne Mineralöle
Ohne Parabene
Vegan

 4066447245431

Produkttransparenz

Inhalt: 2x18 Stk. = 36 Stk.
Hergestellt in: Südkorea
Hersteller: dm-drogerie markt GmbH & Co.KG
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben das Produkt selbst gekauft.

Verpackungsmaterial

PAP-21 FSC

Recyclinganteil

Unbekannt.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!