Garnier Olia 9.3 Sehr helles Goldblond | Da war Hilfe & Support nötig

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 3 Minuten.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Donnerstag, 6. August 2015 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4351 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.
#Garnier | +Garnier Deutschland 
Vielen Dank an Garnier für dieses Testprodukt! ♥
Bevor ich mit dem Testbericht anfange, einige Anmerkungen;
  • Zu diesem Produkt wird es keine Bewertung geben.
  • Trotz meiner Erfahrung, haben viele, viele Tester der Olia-Colorationen ein fantastisches Ergebnis erzielen können.
  • Garnier hat ausdrücklich darum gebeten, dass ich trotz meiner schlechten Erfahrungen allen Lesern meine Erfahrungen mitteile.
  • Garnier war überaus freundlich und hat sich sofort um mein Anliegen gekümmert.
  • L'Oréal Verbraucherbelange haben sich eingeschaltet und mich am Ende sogar zu den Garnier Farbexperten weitergeleitet.
Bis vor Kurzem war ich von Olia sehr begeistert und habe die Colorationen desöfteren verwendet. Auch eine andere Coloration der Olia-Range habe ich vor sehr langer Zeit, 2013 oder 14, vorgestellt, damals aber noch 1.0 Schwarz.
Bei der Anwendung gab es bei mir von Anfang an Probleme. Die Coloration habe ich nach Anleitung ins Haar aufgetragen und mir einen Wecker gestellt. Nach dem bimmeln schaute ich kurz in den Spiegel und musste feststellen, dass die Spitzen garnicht gefärbt waren und überhaupt nicht gesund aussahen. Der Rest des Haares erstrahlte in braun, nicht in blond. In einem ausgeblichenem, unschönen braun, mal abgesehen davon, dass ich überhaupt kein braun wollte.
Ich habe die Coloration daher schnell ausgewaschen und mit dem Conditioner gepflegt, schließlich ist es so, dass in den Conditioner noch eine Aufhellung oder Festigung enthalten ist. Nichts passierte, ich hatte braunes Haar.
Also habe ich es schnell der Redaktion der Blogger Academy gemeldet, die sich schnell darum gekümmert haben. Aber um die Rettung habe ich mich selber gekümmert. Das Haar war furchtbar trocken und die Spitzen sind komplett unregelmäßig abgebrochen.
Beim Friseur wurde ich dann als Notfall "gehandlet" und insgesamt wurden die Haare auf eine asymetrische Linie getrimmt, bis zum Nacken. An einer Seite, sagte meine Cutman-Friseurin, wurden knapp 10 cm abgenommen, andernfalls waren es rund 5-7cm, die überall abgenommen wurden. Ich habe dann noch eine intensive Pflege erhalten, die die Haare wieder gesund gemacht haben. Gepflegt habe ich im Anschluss mit der Keen Keratin-Serie, die mein Haar endgültig gerettet und gepflegt hat.
Mittlerweile habe ich wieder gesundes Haar, dass ich mit pinken Directions intensiv pink getönt habe.
Heute erhielt ich einen Anruf vom Garnier Color Experts-Team, die sich verspätet, aber perfekt um mein Anliegen gekümmert haben. Es wurde intensiv auf mich eingegangen. Dennoch waren die Bilder nicht ausreichend, sodass die nette Dame leider kein "braun" erkennen konnte. Ich erzählte ihr daher ganz genau, was passiert war und wie schockiert Freunde und Familie auf die neue, unerwünschte Farbe reagiert haben. Sie konnte sich das nicht genau erklären, ging aber ebenso von einer Reaktion, wie meine Friseurin, weil einfach irgendwas mit den Haaren nicht mit den Olia-Farben klar kam, was schließlich zu einer chemischen Reaktion führte.
Gerettet habe ich Sie schließlich selbst, bin zum Friseur gegangen, verwendete eine Aufbaupflege von Keen, habe Sie getrimmt und gepflegt, wie zuvor auch schon und habe Sie einfach knallig pink getönt, was aufgrund seiner Zusammensetzung ganz einfach keine chemische Reaktion auslösen kann und auch von der Garnier-Expertin empfohlen bzw. abgenickt wurde.
Als kleine Entschädigung wollte Sie mir unbedingt etwas anbieten, damit ich meinen Haaren etwas Gutes tun kann. Da ich Friseur und alles schon hinter mir und mir nichts einfiel, haben wir uns auf eine Öl Magique Pflege von L'Oréal geeignet, die mir in Kürze zugesendet wird.
Trotz absolutem Haardesaster, viel Geheule und viel Lebenskrise ist am Ende wieder alles gut.

Kaufpreis

5,99€

Bewertung

-

Inhaltsstoffe nach INCI-Deklaration

Quelle: Codecheck.info
COLORATIONSCREME: Paraffinum Liquidum, Aqua, Ethanolamine, Steareth-20, Caprylyl/Capryl Glucoside, Polysorbate-21, Steareth-2, p-Aminophenol, m-Aminophenol, Ascorbic Acid, Sodium Metabisulfite, Thioglycerin, Limnanthes Alba (Seed Oil), Camellia Oleifera (Seed Oil), Resorcinol, Passiflora Incarnata (Seed Oil), EDTA, Fragrance. ● ENTWICKLERCREME: Hydrogen Peroxide, Cetearyl Alcohol, Steareth-20, (PEG-4) Rapeseedamide, Tocopherol, Sodium Stannate, Polyquaternium-6, Pentasodium Pentetate, Phosphoric Acid, Tetrasodium Pyrophosphate, Hexadimethrine Chloride, Glycerin.

Nicht empfohlene Inhaltsstoffe

Quelle: Codecheck.info
Edta, Pentasodium Pentetate, Paraffinum Liquidum, P-Aminophenol, M-Aminophenol, Resorcinol. Hormonell wirksam (laut BUND): Resorcinol. Kann Palmöl enthalten (laut GREENPEACE): Cetearyl Alcohol.


Geeignet für

Jedes Haar.

Besondere Hinweise

-


Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 6. August 2015 um 17:45 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:07
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

0 0 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen