Aussie Winter Miracle Conditioner

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 2 Minuten.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Samstag, 27. Oktober 2018 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4347 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.

Es ist schon eine Ewigkeit her, aber bei meiner letzten Luxplus-Bestellung hatte ich nochmal ordentlich zugeschlagen und mir auch internationale Produkte von Aussie bestellt. Das Duschgel war leider überhaupt nicht mein Fall, weshalb ich viel Hoffnung auf den Winter Miracle Conditioner legte.

Auf der Flasche habe ich dann gesehen, dass es sich eigentlich um den Shine Conditioner handelt, der für den Winter einfach nur neu designt wurde. Im Grund habe ich also ein "internationales" Produkt probiert, dass überall bei dm erhältlich war. Aber nun ja, immerhin habe ich weniger dafür bezahlt.

Ich erinnere mich noch sehr wage daran, dass ich die 3 Minute Miracle Haarkur unfassbar geliebt habe, weshalb ich natürlich auch gehofft habe, dass der Conditioner es mir ähnlich antun würde.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Der Conditioner kommt in einer praktischen Dosierflasche mit einer engen Öffnung, sodass man nicht zu viel aus der Flasche heraus nimmt. Er ist weiß und hat eine dickflüssige, wahnsinnig cremige und beinahe schon moussige Konsistenz, die sich wahnsinnig einfach im Haar verteilen lässt.

Mit meiner neuen for your beauty-Duschhaarbürste habe ich den Conditioner immer großzügig aufgetragen und dann sanft ins Haar eingekämmt und dann gerne ein paar Minuten lang wirken lassen, bevor ich ihn am Ende gründlich ausgespült habe.

Zwar gefiel mir die Anwendung und auch das Ergebnis sehr gut, denn der Conditioner hat das Haar wahnsinnig weich und geschmeidig gepflegt, beim Blick auf die Inhaltsstoffe habe ich aber nicht viel Gutes gesehen. Es waren eher chemische und künstliche Bestandteile, die sich um das Haar legen und das Parfüm war so hoch konzentriert, dass es noch weit vor den wenigen, aber immerhin vorhandenen pflanzlichen Extrakten platziert ist.

Alles in allem habe ich meinem Haar also eigentlich nur Kunstgedöns und Polymere eingespült gepaart mit viel, viel Duftstoffen. Das fand ich eigentlich schade, denn ich weiß, dass man eine gute Formulierung einfach hin kriegen kann, die den gleichen Effekt auf das Haar hat.

list not found:

Insgesamt war mein Haar zwar zufrieden, ich aber nicht. Ich verwende mittlerweile fast ausschließlich silikonfreie Produkte und viel Naturkosmetik in den Haaren, weil ich vom künstlichen weg möchte.

Ich würde den Conditioner also nicht nachkaufen. Und so wie ich es aktuell in den Filialen beobachte, wird auch eine breite Palette an Aussie-Produkten aus dem Sortiment geschmissen. Also habe ich auch gar nicht mehr die Möglichkeit, es nachzukaufen, wenn er mir denn gefallen hätte.

Unverbindliche Preisempfehlung

8,95€

Bewertung

3/5


Inhaltsstoffe nach INCI-Deklaration / Zutaten

Quelle: Codecheck.info
Aqua, Cetyl Alcohol, Stearamidopropyl Dimethylamine, Stearyl Alcohol, Quaternium-18, Parfum, Benzyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Hydroxypropyl Guar, Bis-Aminopropyl Dimethicone, Oleyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Citric Acid, Polysorbate 60, EDTA, Linalool, Benzyl Salicylate, Butylene Glycol, Hexyl Cinnamal, Magnesium Nitrate, Panax Ginseng Root Extract, Margarita Powder, Alcohol Denat., Methylchloroisothiazolinone, Magnesium Chloride, Methylisothiazolinone

Nicht empfohlene Inhaltsstoffe

Quelle: Codecheck.info
Quaternium-18 (Antistatisch; Allergiepotenzial), Polysorbate 60 (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Edta (Chelatbildend; Membran der Zelle wird geschwächt), Methylchloroisothiazolinone (Konservierungsmittel; Allergiepotenzial), Methylisothiazolinone (Konservierungsmittel; Allergiepotenzial). Möglicherweise Palmöl: Cetyl Alcohol, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate.
Angaben zu Palmölen: Quelle GREENPEACE. Angaben zu Mikroplastik, Hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und Nanopartikeln: Quelle BUND. Die Angaben in Klammern () oder gekennzeichnet durch * sind Quelle Codecheck.info. Hier findest Du weitere Informationen dazu.


Geeignet für

Trockenes, strapaziertes Haar.

Besondere Hinweise

Parabenfrei.


Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 27. Oktober 2018 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:05
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

0 0 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen