Wir wissen, dass die Kommentare derzeit nicht funktionieren. Wir sind dran!

Maison Snow White Lait Satinè & Creme Riché

Maison Snow White Lait Satinè & Creme Riché

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 5 Minuten.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Mittwoch, 29. Mai 2019 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4352 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.

Vielen Dank an Maison Snow White für dieses Testprodukt!

 

Vor ein paar Wochen habe ich bei Amazon nach einer Körpercreme gesehen und mir dabei seelenruhig ganz viele Reviews unterschiedlicher Marken und Produkte durchgelesen und habe dabei eine Kundin "getroffen", die ganz toll von Maison Snow White berichtet hat. Ich habe mich dann auf die Webseite begeben und mir die Beschreibungen durchgelesen und war von diesen sehr angetan.

Maison Snow White war dann so freundlich und hat mir die beiden Produkte "Lait Satinè" und "Creme Riché" zur Verfügung gestellt. Beide Produkte enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, davon fast überwiegend nur Öle und Vitamin E. Die Lait Satinè ist eine schnell einziehende, leichte Pflege, die sich für die schnelle Pflege von normaler bis trockener Haut eignet, während die Creme Riché eine besonders intensiv nährende und pflegende Creme darstellen soll.

Ich war als erstes von der Produktverpackung echt angetan. Die beiden Cremes kommen in einem richtig schweren, hochwertigen Glastiegel in einer super edel und modern gestalten Umverpackung. Die beiden machen sich wahnsinnig schön im Badezimmer und sind auf jeden Fall auch so schon ein Hingucker.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Beeindruckt war ich aber vor allem von den Inhaltsstoffen, denn etwas ähnliches habe ich einfach noch nie vorher erlebt. Lait Satiné besteht zum Beispiel aus gerade einmal drei Ölen, Wasser, Vitamin E und natürlichen Emulgatoren, die daraus am Ende eine Creme bzw. Milch machen.

Die Creme Riché besteht aus vier Ölen, Sheabutter, Vitamin E und ebenso den gleichen, natürlichen Emulgatoren, die daraus am Ende eine richtig schön fluffige, dicke Creme machen.

Außerdem kommen die beiden Produkte komplett ohne Duftstoffe aus. Keine ätherischen Öle, keine Parfüme oder anderweitige Duftstoffe. Maison Snow White ist damit eine von wenigen Marken, die wirklich KOMPLETT auf einen Duft verzichtet.

Ich war davon echt begeistert. Ich habe NOCH NIE eine Creme oder eine Körperpflege gesehen, die ausschließlich aus Ölen besteht. Das ist für mich wirklich überraschend und ich war wirklich gespannt, wie die beiden sich machen würden. Die Kundin, dessen Rezension ich gelesen habe, war extrem angetan und hat wahnsinnig positiv berichtet, weshalb ich mich auf das ausprobieren echt gefreut habe.

Lait Satiné
Die "Satin Milch" ist eine wahnsinnig angenehme und spannende Crememilch. Sie hat eine durch ihren hohen Ölanteil eine leichte Transparenz, ist also nicht komplett weiß und fühlt sich zwischen den Fingerspitzen super, super leicht an.

Ich habe sie besonders gerne an den Armen verwendet, da ich hier nicht ganz so starke Trockenheit habe, wie zum Beispiel an den Beinen. Mit den Fingerspitzen bin ich ganz sanft in die Milch eingetunkt und habe mit einer Fingerspitze einen ganzen Arm pflegen können. Obwohl die Milch (ich sag dazu jetzt einfach mal Milch) so leicht ist, hat sie die Haut wunderbar gepflegt.

Nach dem duschen juckt es bei mir gerne an den Armen, egal wie sanft die Duschpflege ist. Und die Milch hat hier wirklich wunderbare Arbeit geleistet. Die super leichte Pflege zog wahnsinnig schnell in die Haut ein und hinterließ einen ganz angenehmen, ultradünnen "Filter" auf der Haut. Über den gesamten Tag hinweg habe ich keinerlei Probleme mehr mit meinen Armen gehabt.

Ich war wirklich angetan. Denn sie ist wirklich so unbeschreiblich leicht, dass man nicht denkt, dass sie so intensiv pflegen würde. Meine Haut hat die Milch wirklich genossen und inzwischen habe ich sie auch einfach mal so als Handcreme verwendet, wenn ich mir im Bad die Hände gewaschen habe oder so zwischendurch für einen Feuchtigkeitskick.

Creme Riché
Die Creme Riché hingegen ist besonders dick. Sie enthält Macadamiaöl und Sheabutter, die beide von Natur aus schon eine dicke Konsistenz besitzen. Sie eignet sich besonders für die trockene und anspruchsvolle Haut, die Probleme damit hat, Feuchtigkeit zu behalten.

Sie habe ich daher besonders gerne an den Beinen verwendet, denn die trocknen extrem stark aus, sobald es draußen nur ein wenig wärmer wird. Es juckt fürchterlich stark und ich kratze mich ständig. Ich habe daher einfach drei Fingerspitzen gründlich in die Haut einmassiert, kurz gewartet bis die Creme zum größten Teil eingezogen ist und mich im Anschluss angezogen.

Anders als bei der Lait Satiné ist diese Creme deutlich reichhaltiger und hat auch einen viel höheren Ölanteil. Zwar fettet sie die Haut nicht ein, aber bei dieser spürt man definitiv einen etwas dickeren Film auf der Haut.

Ich weiß erschreckend, aber: ich fand den überhaupt nicht störend, was mich extrem überraschte. Ihr wisst ja inzwischen alle, dass ich jedwede Form von Fettfilm auf meiner Haut hasse, aber dieser störte nicht. Er verklebte sich nicht mit meiner Kleidung, hinterließ keinerlei Flecken auf der Kleidung oder sorgte dafür, dass die Beine "bapschten", wenn man sie aneinander gerieben hat.

Obwohl ein sicht- und fühlbarer Film vorhanden war, hat man davon nichts gemerkt. Und das ist genau das, was ich an der Creme Riché so besonders interessant und genial fand. Das man die Feuchtigkeitspflege sehen konnte, aber sich so fühlte, als hätte man nichts auf der Haut.

Und Abhilfe hat sie auch geschaffen. Nur wenige Minuten nach dem auftragen wird der Juckreiz vollständig gelöst. Nach ein paar Tagen sind auch die ganzen trockenen Hautstellen verschwunden und die Rötungen, insbesondere auf dem Schienbein, verschwunden.

Ich fand, dass sich die Haut um ein vielfaches besser, weicher und geschmeidiger anfühlte. Sie sah auch viel gesünder und strahlender aus. Es war wirklich so, dass man sehen konnte, wie die Haut immer mehr in Richtung "gesund" ging.

Besonders für mich mit meiner arg trockenen Haut an den Beinen war die Creme Riché eine wahre Wohltat.

Letzte Worte
Ich kann nicht oft genug betonen, wie begeistert und zugleich überrascht ich bin. Ich habe bei weitem nicht damit gerechnet, dass eine "so einfache Formel" so beeindruckt auf die Haut wirkt. Und ich finde es ehrlich gesagt auch ziemlich bemerkenswert, dass jemand mit einer "so einfachen Idee" (ich will das nicht herab würdigen!) eine eigene Marke gegründet hat.

Ich hätte mir nur sehr gerne gewünscht, dass das Sortiment vielleicht irgendwann nochmal ausgedehnt wird. Eine Zonenbegrenzte Pflege, wie eine Hand- oder Fußcreme oder vielleicht sogar ein vollkommenes Duschgel würde ich noch sehr spannend finden.

Also: Ich kann die beiden Produkte wirklich nur empfehlen. Sie sind toll verarbeitet, haben eine wunderbare Qualität, sind preislich vollkommen in Ordnung und wirken besser als so mancher Synthetikmix aus der Flasche.

Inhaltsstoffe nach INCI-Deklaration / Zutaten

Quelle: Codecheck.info
Lait Satinè: AQUA, PRUNUS ARMENIACA KERNEL OIL, COCOS NUCIFERA FRUIT OIL, CETEARYL ALCOHOL, TOCOPHEROL, HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL, SODIUM CETEARYL SULFATE, SODIUM BENZOATE, POTASSIUM SORBATE, CITRIC ACID.
Creme Riché: AQUA, SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL, COCOS NUCIFERA FRUIT OIL, CETEARYL ALCOHOL, MACADAMIA INTEGRIFOLIA SEED OIL, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER, TOCOPHEROL, HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL, SODIUM CETEARYL SULFATE, SODIUM BENZOATE, POTASSIUM SORBATE, CITRIC ACID.
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe können sich stets ändern, deshalb sind die Angaben auf der Produktverpackung ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Hinweise zu Allergenen, Unverträglichkeiten, Hormonell wirksamen Stoffen, Silikonen, Paraffinen, Palmölen und Schadstoffen.

Geeignet für

Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und besondere Hinweise

Vegan, BDIH-Naturkosmetik, Parabenfrei, Silikonfrei, Paraffinfrei, Ohne Glycerin.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 29. Mai 2019 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:05
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

0 0 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen