Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Samstag, 29. April 2017 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4351 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.
Ein weiteres Produkt aus der Box, die ich vom Blogger Club für den Monat März erhalten habe, waren die Pure Peeling Pads von Weyergans. Dabei handelt es sich um feine und sehr weiche Pads, die sowohl Peelingpartikel enthalten, als auch in einer reinigenden Lösung getränkt sind.
Es wird empfohlen, Sie etwa alle zwei Tage im Gesicht anzuwenden, sodass eine Packung in etwa 2-3 Monate hält (ein Pad alle zwei Tage; 40 Pads = 80 Tage).
Ich hatte als erstes angenommen, dass es Peeling-Pads sind, die mittels Glykolsäure á la Nip+Fab oder The Magic Pads arbeiten, jedoch stellte sich heraus, dass in den Pads tatsächlich kleine Partikel eingearbeitet sind, die eine mechanische ("per Hand") Peelingwirkung haben und keine chemische (Lösung mittels Säuren).
Ich habe die Peelingpads auf die gereinigte Haut aufgetragen und etwa eine Minute lang meine gesamte Haut damit in kreisenden Bewegungen gepeelt und weiter gereinigt. Die feinen Peeling-Partikel schmerzen nicht, sind bei der Anwendung aber deutlich spürbar.
Ich bin ausnahmsweise nicht vollkommen von einem Weyergans-Produkt begeistert. Denn diese Peeling Pads sind mir für ihre Wirkung schlichtweg zu teuer. Zwar peelen Sie - und das auch deutlich - mit einem Waschpeeling ist es aber nicht vergleichbar.
Ich finde es einfach sehr schwer, mit einem Pad so zu arbeiten, wie man es mit einem richtigen Peeling tut. Unangenehm empfand ich aber noch eher, dass die roten Peelingpartikel auf der Haut absetzen. Aufgefallen ist mir das erst, als ich wieder regelmäßig ein Tonic verwendet habe.
Denn im Wattepad mit dem Tonic haben sich unzählige kleine, rote Pünktchen befunden. Wenn ich mit jetzt vorstelle, dass ich Sie aus Versehen mal ins Auge reibe oder ähnliches, ist das definitiv keine schöne Aussicht. Da sind mir die 18,20€ für einer 40er Packung schlichtweg zu teuer, insbesondere wenn ich bedenke, dass eine 60er Packung von Nip+Fab mit hochpotenter AHA-Säure nur rund 18 Euro kostet und hier deutlich effektiver arbeitet.
Einen Stoff empfand ich auch in der Inhaltsstoffliste als sehr erschreckend. Es ist ein nach CMR-Liste, also Gefahrstoffliste, anerkannter Inhaltsstoff der in Stufe 2 klassifiziert ist. Zwar geht von Stufe 2 kein großes Risiko aus, jedoch handelt es sich dennoch um einen Gefahrenstoff, der in einer Gesichtspflege nichts zu tun hat (INCI: Polyaminopropyl Biguanide)
Insgesamt bin ich daher enttäuscht, auch wenn die Wirkung als solches relativ gut ist. Ich bevorzuge jedoch weiterhin meine AHA-Produkte oder - in Ausnahmefällen - mein Waschpeeling mit Jojobaperlen.
Inhaltsstoffe nach INCI-Deklaration
Quelle: Codecheck.info
AQUA, CETEARYL ISONONAOATE, CETEARETH-20, CETEARYL ALCOHOL, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE, GLYCERIN, GLYCERYL STEARATE, PHENOXYETHANOL, PARFUM, COCETH-7, PPG-1-PEG-9 LAURYL GLYCOL ETHER, PEG-40 HYDROGENATED CASTOR OIL, CETEARETH-12, CETYL PALMITATE, BENZOIC ACID, DEHYDROACETIC ACID, ETHYLHEXYLGLYCERIN, POLYAMINOPROPYL BIGUANIDE, SODIUM HYDROXIDE, CITRIC ACID, POTASSIUM SORBATE, SODIUM BENZOATE, SODIUM SULFITE.
Nicht empfohlene Inhaltsstoffe
Quelle: Codecheck.info
Ceteareth-20 (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Coceth-7 (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), PEG-40 Hydrogenated Castor Oil (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Ceteareth-12 (Tensid; Schwächt die Barrierefunktion der Haut), Polyaminopropyl Biguanide (Konservierungsstoff; nach CMR Stufe 2 klassifizierter Gefahrstoff). Palmöl: Cetyl Palmitate. Möglicherweise Palmöl: Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate.
Angaben zu Palmölen: Quelle GREENPEACE. Angaben zu Mikroplastik, Hormonell wirksamen Inhaltsstoffen und Nanopartikeln: Quelle BUND. Die Angaben in Klammern () oder gekennzeichnet durch * sind Quelle Codecheck.info.
Geeignet für
Jeder Hauttyp.
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Vielen Dank für dein Feedback!
Autorenprofil
Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.
Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.
Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.