[Update]  Hallo ihr Lieben, aktuell kommt es aufgrund einer geplanten OP und mehreren medizinischen "Aufhängern" zu Ausfällen in den Beiträgen. Ihr findet mehr dazu im Beitrag "14 Jahre gooloo.de, ein herzliches Danke und ein kleines Update".

L'Oréal Paris Bond Repair Leave-In Serum

L'Oréal Paris Bond Repair Leave-In Serum

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 6 Minuten.

 

Dieses Produkt ist auf Amazon erhältlich. Mit deinem Kauf über unseren Link unterstützt du unsere Arbeit ohne Extrakosten.

Auf Amazon ansehen

 

Dieses Produkt wurde uns freundlicherweise von L'Oréal Paris zur Verfügung gestellt.

Zur Webseite von L'Oréal Paris

Obwohl ich euch gestern das Shampoo und die Spülung der neuen Bond Repair-Serie von L'Oréal Paris vorgestellt habe, möchte ich fast verwetten, dass mindestens die doppelte Menge an Leuten auf den Beitrag zum Serum klickt. Ich hatte, nachdem ich mir Shampoo und Spülung selbst gekauft habe, über Bazaarvoice ein Muster des neuen Serums bekommen. L'Oréal Paris hat mit seinem Leave-In Serum nicht gerade wenig versprochen und - für Drogerieverhältnisse - auch einen ordentlichen Preis ans Produkt geheftet. Ich war also ebenso gespannt, was mich erwarten würde.

In dieser Formel sind unter anderem enthalten:

Ich hatte schon in meinem Instagram-Beitrag gesagt, dass ich vermute, dass L'Oréal hier ein bisschen auf den Erfolg mit REDKEN's Citric Acid Bonding-Serie zurück gegriffen hat und eine ähnliche Formel für den "Otto-Normal-Verbraucher" herstellen wollte. Denn obwohl die Konzentrationen in der Serie der Drogerie deutlich höher ist (mit bis zu 20% (als Wirkstoffkomplex) gegenüber 11% (reine Zitronensäure) bei REDKEN bzw. 5% im Leave-In-Serum), so sind die Grundsubstanzen ähnlich.

Im Leave-In Serum ist die Formel sogar ein bisschen minimalistisch. Es wird das erdölbasierte Isododecane als Lösungsmittel eingesetzt und das sogar in ziemlich hohen Konzentrationen; es ist mengenmäßig höher angesiedelt als Wasser.

Isododecane ist ein unfassbar gutes und extrem hochverträgliches Lösungsmittel, dass wir vor allem von Liquid Lipsticks kennen. Denn es hinterlässt kein unangenehmes Hautgefühl, keinen klebrigen Film und ist zudem extrem leicht auf der Haut. Man kann es außerdem mit nahezu jedem Stoff kombinieren und am Ende jedes nur erdenkliche Finish herstellen. Das es in so immensen Mengen in einem Haarpflege-Produkt eingesetzt wird, hat mich zwar gewundert, aber auch interessiert gemacht.

Weitere Komponenten sind dann Silikone, Polyacrylamid, Glycerin, Wasser und Urea. Darauf gefolgt ist die namensgebende Zitronensäure, sowie ein Abkömmling, das Natriumcitrat. Gehen wir erst einmal darauf ein, wie Zitronensäure überhaupt in der Haarpflege vorkommt.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Zitronensäure wird seit jeher in Kosmetik verwendet, doch erst seit wenigen Jahren erkennt man die Vorteile hochkonzentrierter Zitronensäure in der Haarpflege. Zitronensäure sammelt sich im Haarfolikel an, zieht Nährstoffe an sich und gibt selbst auch Nährstoffe ab, wirkt glättend auf die Haarstruktur und hat zudem noch einen ziemlich effektiven Trick.

Durch eine chemische Konzentration erhitzt sich Zitronensäure auf der Kopfhaut. Keine Sorge: Feuer entsteht nicht, aber es ist wärmer, als in der Flasche selbst. Das sorgt für eine wahnsinnig langanhaltende Stimulation der Haarfolikel. Es hat sich gezeigt, dass Zitronensäure zu mehr Haar beiträgt und auch zu gesünderem Haar.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist Zitronensäure als AHA. Als chemischer Exfoliator sorgt die Zitronensäure, die als sehr mild wahrgenommen wird, dafür, dass abgestorbene Hautzellen effektiv von der Kopfhaut entfernt werden und dafür, dass auch sonstige Rückstände, sowie Öle entfernt werden. So viel also zu der Zitronensäure.

Das Serum hatte mich als erstes ein wenig verwundert, weil ich "nur" wenige Inhaltsstoffe mit Zusatzpotenzial gesehen habe. Im ersten Moment habe ich nur die vielen Silikone und Synthetikbestandteile gesehen. Ich persönlich bin zwar bis heute treue Anwenderin silikonhaltiger Pflegeprodukte (in Maßen und hohen Qualitäten), aber auf den ersten Blick war das doch eine ziemlich große Menge.

list not found:
L'Oréal Paris Elvital Bond Repair Leave-In Serum zur Haarreparatur, Haarserum gegen Haarschäden, Schutz für weniger Haarbruch & Spliss, mehr Glanz, mit Bond-Repair-Komplex und Zitronensäure,150ml
L'Oréal Paris Elvital Bond Repair Leave-In Serum zur Haarreparatur, Haarserum gegen Haarschäden, Schutz für weniger Haarbruch & Spliss, mehr Glanz, mit Bond-Repair-Komplex und Zitronensäure,150ml*

von L'Oréal Paris
  • Pflegendes Leave-In Haarserum für stärkeres und glänzenderes Haar und gegen alle Arten von Haarschäden, Für geschmeidigeres und einfacher zu stylendes Haar
  • Ergebnis: Schutz von Haarbrücken für mehr Geschmeidigkeit & Glanz, Repariert alle Arten von Haarschäden und sorgt für stärkeres Haar sowie weniger Spliss
  • Anwendung: Das Haarserum als Finish der Bond-Repair-Routine verwenden, 2 Tropfen zwischen den Handflächen verreiben und gleichmäßig in das trockene oder feuchte Haar einarbeiten
  • 20% Bond-Repair-Komplex mit Zitronensäure zum Wiederaufbau gebrochener Haarbrücken, Geht unter die Haaroberfläche und in das Innere des Haares
  • Lieferumfang: 1x L'Oréal Paris Elvital Bond Repair Rescue Leave-In Serum zum Schutz wiederhergestellter Haarbrücken, Inhalt: 150 ml


 Preis: € 9,95

Jetzt auf Amazon kaufen*

Und die sieht und spürt man tatsächlich auch. Denn ich persönlich empfand das Serum als alles andere als angenehm in der Anwendung. Es ist extrem klebrig, hinterlässt einen öligen Film auf der Haut und muss direkt nach der Anwendung zumindest von den Händen gewaschen werden. Fässt man damit einmal den Föhn an, kriegt man die ölige Schicht wochenlang nicht runter, selbst mit dem besten Reiniger (Ich spreche aus Erfahrung). Ab der zweiten Anwendung also folgende Routine: aus der Dusche, Serum auftragen und verteilen, Hände wäschen, dann föhnen.

Im Haar selbst einmal aufgetragen sieht man ehrlich gesagt kaum etwas. Man sieht vor dem föhnen zwar einen leichten Glanz, aber im Haar wirkt das Serum deutlich sympathischer. Es verklebt das Haar auch nicht, sondern lässt sich sehr, sehr einfach und überraschend gleichmäßig verteilen. Interessant, was Unterschiede in Struktur so alles anrichten.

Das Serum ist im Haar überraschend leicht, sollte aber dennoch schnell eingearbeitet werden. Ich persönlich würde auch zwingend zum föhnen raten. Denn als ich einmal ein bisschen abgelenkt wurde (die beste Freundin hat angerufen, ihr kennt das), fand ich es extrem schwer, mein Haar zu bändigen. Natürliches trocknen ist mit dem Serum also ein No-Go, da das Haar hierdurch sehr klebrig wird und einen fettig wirkenden Glanz hat.

Doch wenn man das Haar föhnt - was so im besten Fall innerhalb der ersten ca. 10 Minuten erfolgen sollte - ist von dem Serum wirklich nichts mehr sichtbar. Aber fühlbar. Und das ordentlich.

Ich fand die Kombination aus Shampoo und Spülung bereits sehr wirksam, sodass hier mein Haar bereits immens an Kämmbarkeit gewonnen hat. Doch mit dem Serum wurde das ganze nochmal auf ein neues Level gebracht.

Das Haar war unfassbar krass weich und wirkte wirklich aalglatt von der ersten bis zur letzten Faser. Es war wirklich wie eine Schutzschicht, die das Haar umgab und das Ganze komplett ohne Rückstände im Haar oder der Kopfhaut und komplett ohne beschwerendes Haargefühl. Obwohl das Serum selbst sehr schwer und ölig auf mich wirkt, ist davon im Haar überhaupt nichts zu spüren.

Fazit

Ich wende das Serum (zum Zeitpunkt, wo ich diesen Beitrag schreibe) seit rund vier Wochen täglich einmal an und muss sagen, dass es doch einen großen Unterschied zu vorher gibt. So bleibt mein Haar zum Beispiel deutlich länger glatt, hat deutlich weniger Spliss und ich sehe auch deutlich weniger Haare in der Bürste.

Ich komme sogar ein Ticken länger ohne waschen aus (bei mir jedoch auf Stunden bezogen). Mein Haar fettet seit frühester Erinnerung extrem schnell nach (auch durch bedingte Hyperhidrose) und seitdem ich das Serum anwende komme ich länger mit dem "Frisch gewaschen"-Look davon. Teilweise hatte ich noch am selben Tag "schmutzig" aussehendes Haar; mit dem Serum habe ich aber mindestens einen vollen Tag-und-Nacht-Zyklus Ruhe.

Dennoch muss ich - wie schon damals bei REDKEN - sagen, dass die Formel überteuert ist. Wenn man sich das ganz genau anschaut haben wir eine Mischung aus Silikonen, Glycerin, Wasser und Zitronensäure. Alles extrem günstige Wirkstoffe, die wir deshalb weit verbreitet in allen Drogeriemarken sehen.

Zwar kostet es natürlich Geld die Formel zu perfektionieren und Zertifizierungen für den Verkauf einzuholen, aber wenn Marke X eine Creme mit den selben Bestandteilen für 3€ in den Handel haut, kann ich mir nicht vorstellen, dass L'Oréal das dreifache zahlen muss, nur weil es ein Haarserum anstelle einer Creme ist.

Ich hätte mir außerdem mehr Weitsicht gewünscht: eine konzentrierte Säureformel ist die perfekte Gelegenheit, um hochwertige Wirkstoffe, wie Aminosäuren, Vitamine und Keratin in das Haar zu preschen und dank des Silikons nachhaltig festzuhalten. Doch man beruft sich hier nur auf Zitronensäure als Allround-Talent.

Zwar ist es richtig, dass Zitronensäure alleinstehend viel bewirken kann, aber ich bin ehrlich: die Plex-Serie von Balea Professional macht es besser. Es ist für mich einfach nicht ausreichend, Silikon, Wasser und Zitronensäure zusammen zu mischen und eine Wunderwaffe zu vermarkten. Ich finde hier wurde einiges an Spielraum verpasst.

Ich bin zwar sehr zufrieden mit der Wirkung, vor allem auch jetzt nach längerer Anwendung; aber ich finde, dass die Plex-Serie im Grunde genommen dasselbe Haargefühl hinterlassen hat zu weniger als einem Drittel des Preises, den L'Oréal verlangt. Ich zweifle daher sehr an, dass ich das Serum in Zukunft noch einmal kaufen werde.

Inhaltsstoffe
ISODODECANE, DIPROPYLENE GLYCOL, AQUA, DIMETHICONE, ALCOHOL DENAT., GLYCERIN, DIMETHICONOL, PEG-14 DIMETHICONE, HYDROXYETHYL UREA, PARFUM, CITRIC ACID, SODIUM CITRATE, HYDROXYCITRONELLAL, PHENOXYETHANOL, PEG-60 HYDROGENATED CASTOR OIL, POLYACRYLAMIDE, LIMONENE, LINALOOL, BENZYL BENZOATE, BENZYL ALCOHOL, PENTAERYTHRITYL TETRA-DI-T-BUTYL HYDROXYHYDROCINNAMATE, PROPYLENE GLYCOL, ISOEUGENOL, GERANIOL, CITRONELLOL, CITRAL, LAURETH-7, HEXYL CINNAMAL, C13-14 ISOALKANE

Ohne Farbstoffe

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Ohne Farbstoffe

 3600524075576

Produkttransparenz
Inhalt: 100ml
Hergestellt in: Frankreich
Hersteller: L'Oréal Deutschland GmbH
Dieses Produkt wurde gesponsert: Ja, wir haben ein kostenfreies Muster erhalten.

Verpackungsmaterial
Das Verpackungsmaterial wurde vom Hersteller nicht ausgewiesen.

Recyclinganteil

Unbekannt.

Preis¹: 9,99€ | Gesamtbewertung: 67 %

Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 12. Mai 2023 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:02
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite "Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen". Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

5 1 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen