ISANA Express-Sprühkur Anti-Frizz

ISANA Express-Sprühkur Anti-Frizz

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 3 Minuten.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Dienstag, 26. Januar 2021 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4351 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.

Ich mag gerne zwischendurch mal eine Leave-In Sprühkur, wenn ich einen Bad Hair Day habe und meine Haare nicht so kämmbar sind, wie ich es persönlich wünsche, vor allem aber nach einer chemischen Behandlung, da sie Haare binden und versiegeln. Ich verzichte inzwischen zu großen Teilen auf Silikone in meiner Haarpflege, wenn auch nicht vollständig, da Silikone in einigen Anwendungen unverzichtbar sind. Daher habe ich auch nie die Sprühkur von ISANA ausprobiert, doch jetzt war es mal an der Zeit.

Die Sprühkur ist - wie die meisten solcher Produkte - auf zwei Komponenten basierend. Es gibt zum einen die Wirkstoffe und Zusätze, die eine Emulsion ermöglichen und zum anderen die Öle. Beide müssen miteinander vor der Anwendung vermischt werden, ganz einfach durch schütteln. Aus etwa 30cm Entfernung habe ich sie dann in kleinen Mengen auf mein Haar aufgetragen, dabei aber die Kopfhaut ausgelassen, da sich hier nichts sammelt und die Haare am Rand auch noch am "gesündesten" sind.

Obwohl die Sprühkur tatsächlich viele natürliche Wirkstoffe und Lipide beinhaltet, darunter aus Argan, Babassu und Aprikose, sowie pflanzliches Keratin aus Weizen, basiert sie im Grunde fast ausschließlich aus Silikonen. Mindestens 5 Silikone sind direkt in den INCIs erkennbar (-one, -onol, -xane).

Zwar werden die "echten Öle" aus pflanzlichen Bestandteilen an das Haar abgegeben, jedoch sorgen diese nicht für den leicht kämmbaren Effekt - dafür sind alleine die Silikone zuständig. Es ist dadurch auch nicht ganz schlüssig, ob die echten Öle überhaupt an der Wirkung beteiligt sind. Silikone schließen sich sofort um das Haar und bei Hitze versiegeln sie es, sodass die natürlichen Öle einen stark beschwerten Weg ins Haar haben, wenn sie denn überhaupt noch aufgenommen werden können.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Man darf das natürlich nicht falsch verstehen: Silikone haben durchaus ihre Berechtigung und ihren Platz in der Haarpflege; aber wenn sie beinahe alleine für den Effekt verantwortlich sind, verstehe ich nicht, zusätzlich noch natürliche Öle einzusetzen, die in anderen Produkten wohl eher Platz finden würden. Es sind ja durchaus sehr teure und hochwertige Öle, auf die man durch den Einsatz von Silikonen grundsätzlich auch hätte verzichten können.

Ich habe die Kur vor allem nach chemischen Behandlungen verwendet, um ein aufreißen und splitten der Haare zu vermeiden. Nach Blondierungen zum Beispiel oder aber auch zwischendurch nach einer Tönung bzw. Färbung. Täglich ist es bei mir bei weitem nicht in Einsatz, sondern nur, wenn das Haar auch entsprechend strapaziert wird bzw. wurde.

Aber wie ist es denn nun? Es wirkt natürlich wie versprochen: die Haare werden deutlich kämmbarer, fühlen sich weicher an, erhalten einen seidigen Glanz und strahlen frisch und gesund. Der Effekt hält auch relativ lange an, vor allem weil gleich so viele Silikone im Einsatz sind. Das Haar wird damit vollständig überfüllt.

Ich hätte mir stattdessen gewünscht, dass alleine Dimethicone oder Cyclopentasiloxane verwendet werden. Die sind nämlich alleine genau so wirksam, wie die hier eingesetzten Silikone im Überdruss, würden aber durch die geringere Menge das Haar deutlich weniger belasten. Außerdem entsteht nicht ein sofortiger Gewöhnungseffekt, wie er bei so fülligen Formeln auftritt.

list not found:

Was mich persönlich noch gestört hat, war der extrem penetrante Duft. Er ist vollkommen übersüßt und schon so süß, dass er beinahe wieder sauer riecht. Er ist auch vollkommen synthetisch und mit nichts vergleichbar, dass man in der freien Natur auffinden würde.

Würde ich das Spray also empfehlen? Eher nein. Es ist ein typisches "Drogerieprodukt", dass Formeln der Profis nachmachen möchte. Es setzt auf verschieden große Silikonmoneküle, die auf Dauer das Haar belasten und beschweren würden. Es sollte daher - wenn überhaupt - nur selten angewendet werden. Zum Beispiel nach einer Färbung für einige Tage, um zu verhindern, dass sich das Haar aufreißt. Für die tägliche Anwendung würde ich es keinesfalls verwenden, geschweige denn dafür empfehlen. Dafür ist es einfach viel zu silikonlastig und beschwerend.

Inhaltsstoffe
Aqua, Cyclopentasiloxane, Polysorbate 20, Argania Spinosa Kernel Oil, Prunus Armeniaca Kernel Oil, Orbignya Oleifera Seed Oil, Panthenol, Hydrolyzed Wheat Protein, Parfum, Cetrimonium Chloride, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Methoxy PEG/PPG-7/3 Aminopropyl Dimethicone, Cyclohexasiloxane, Phenyl Trimethicone, Dimethiconol, Citric Acid, Sodium Chloride, Hexyl Cinnamal, Linalool, Limonene, Geraniol, Citronellol, Alpha-isomethyl Ionone, Sodium Benzoate, Phenoxyethanol, CI 47005, CI 16035.

Ohne Mikroplastik

Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Haartypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise

Ohne Mikroplastik

 4305615627434

Produkttransparenz
Inhalt: 200ml
Hergestellt in: Europäische Union
Hersteller: Dirk Rossmann GmbH
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben dieses Produkt selbst gekauft.

Preis¹: 1,49 € | Gesamtbewertung: 35 %

Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 26. Januar 2021 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:04
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

0 0 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen