NIVEA Pflegendes After Sun Spray

NIVEA Pflegendes After Sun Spray

Die Lesezeit für diesen Beitrag beträgt ca. 3 Minuten.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Mittwoch, 22. Januar 2020 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4351 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.

Es gab vor Ewigkeiten mal eine Aktion bei Amazon, bei der man kräftig bei Produkten von NIVEA sparen konnte. Es gab so viele Gutscheine und Aktionen, dass ich für meine gesamte Bestellung nur wenige Euros ausgegeben habe, während ich mich gleichzeitig mit den Produkten eingedeckt habe.

Das After Sun Spray von NIVEA wird sehr häufig gekauft und es gibt viele gute Bewertungen, weshalb ich es spannend fand, es einmal selbst auszuprobieren.

Wie alle pflegenden Produkte von NIVEA basiert es auf Paraffinen und Silikonen, die einen Film auf der Haut bilden soll, sodass die Feuchtigkeit nicht aus der Haut austreten kann, was bei einer After Sun-Pflege ja auch durchaus Sinn macht.

Als Feuchtigkeitsspender selbst sollen Sheabutter und Aloe Vera dienen, sowie Panthenol und Vitamin E. Das ist nicht sonderlich viel, aber bei leichten Sonnenbränden oder auch nur leichten Rötungen im Sommer ist oftmals weniger gleich mehr. Schließlich soll die Haut auch nicht belastet werden. Soweit so gut.

Hero Banner Raved about

Raved about

Diese Produkte finden nicht nur wir interessant, sondern tausende andere Kundinnen und Kunden auf Amazon auch. Entdecke unsere Auswahl an „Raved Abouts“.

Zur Liste

Leider fiel mir aber sofort ein durchaus starker Duft auf, was ich Anfangs gar nicht gesehen habe. Aber tatsächlich werden sehr viele Duftstoffe verwendet, darunter auch der allergieauslösende Duftstoff Lilial auf synthetischer Basis. Das gefiel mir überhaupt nicht.

Kein Hersteller sollte bei so oder so gereizter, gerötetet oder durch Sonnenstrahlung belasteter Haut auf jegliche Form von Duftstoffen setzen, unabhängig davon, ob sie synthetischer oder natürlicher Herkunft sind.

Die Wirkweise finde ich jetzt auch ehrlich gesagt nicht so gut. Eine After Sun Pflege soll eigentlich leicht kühlen und beruhigen, aber mir schien es nicht so, auch nicht nach langer Anwendung über mehrere Wochen, als würde meine Haut wirklich etwas von der Pflege erhalten.

Es gab immer einen kurzen Zeitraum, in der die Haut etwas weicher wirkte, aber von Beruhigung kann jetzt nicht die Rede sein. Außerdem wusch sich die Pflege auch schnell wieder ab, weshalb ich gerade bei After Sun Pflegen mehr auf natürliche Wachse setze, als auf Paraffine, da diese zwar Feuchtigkeit einhüllen in der Haut, sich aber auch sofort wieder abwaschen, wenn man unter die Dusche geht.

Da man in der Hitze des Sommers teilweise 40 Grad ausgesetzt war, war ich ebenso, wie viele andere einer der Personen, die mehr als einmal am Tag duschen gehen. Nach jeder Dusche hätte ich also mich wieder von Kopf bis Fuß einsprühen müssen, um dann am Ende wieder wenig Effekt zu haben.

Nach ein paar Wochen der Versuche habe ich das Spray dann beiseite gestellt und lieber auf kaltgepresste Öle gesetzt, die ich in einer dünnen Schicht auf meine Haut aufgetragen habe. Die kosten erstens nicht viel und zweitens bieten sie immerhin eine nachhaltige Pflege, die vollkommen in die Haut einzieht und deutlich nachhaltiger wirkt.

Für mich macht diese Pflege leider wenig Sinn. Ich würde sie auch gerade wegen der extremen Parfümierung und der eingesetzten Duftstoffe nicht empfehlen. Auf belasteter Haut sorgen sie mehr für Schlechtes, als für Gutes.

Wer seiner Haut nach der Sonne wirklich etwas Gutes tun will, sollte definitiv nicht auf dieses Spray setzen. Gerade bei empfindlicher Haut könnte es den Zustand sogar immens verschlechtern. Lieber eine unparfümierte Pflege holen oder gleich auf ein leichtes Öl setzen. Gerade im Kühlschrank aufbewahrt sorgt so eine kleine Flasche Öl für ein richtig erfrischendes Erlebnis.

Inhaltsstoffe
Aqua, C12-15 Alkyl Benzoate, Paraffinum Liquidum, Alcohol Denat., Glycerin, Cera Microcristallina, Ceteareth-20, Glyceryl Stearate, Butyrospermum Parkii Butter,Dicaprylyl Carbonate, Methylpropanediol, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Panthenol, Tocopheryl Acetate, Ceteareth-12, Cetearyl Alcohol, Cetyl Palmitate, Tetrasodium Iminodisuccinate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Benzyl Alcohol, Phenoxyethanol, Linalool, Butylphenyl Methylpropional, Limonene, Citral, Geraniol, Parfum
Wichtig: Die Inhaltsstoffe entsprechen den Angaben auf dem vorliegenden Testprodukt. Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung sind ausschlaggebend. Bitte beachte auch unsere Allgemeinen Hinweise. Du findest hilfreiche Informationen rund um die Inhaltsstoffe in unserem INCI Glossar.

Empfehlungen; Haut- und Haartypen
Alle Hauttypen.

Wichtige Merkmale und Hinweise
  4005808804344

Produkttransparenz
Inhalt: 200ml
Hergestellt in: Deutschland
Hersteller: Beiersdorf AG
Dieses Produkt wurde gesponsert: Nein, wir haben dieses Produkt selbst gekauft.

Preis¹: 4,99 € | Gesamtbewertung: 30 %

Du erhälst Informationen über diese Anzeige, indem Du hier klickst.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ja

Nein


Vielen Dank für dein Feedback!

Eileen Pahl
Veröffentlicht am: 22. Januar 2020 um 12:00 | Zuletzt bearbeitet: 20. März 2025 um 18:04
Autorenprofil

Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.

Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.

0 0 Stimmen
Bewerten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen