Dieser Beitrag ist älter als 3 Jahre und wurde am Montag, 21. November 2016 veröffentlicht. Der Stand der Wissenschaft und ebenso unsere Einstufungen werden ständig aktualisiert. Außerdem überwachen wir nicht, ob sich diese Formel geändert hat. Hinterlasse uns einen Kommentar oder übermittle uns Feedback, wenn du eine neue Bewertung für das Produkt wünschst. Wir bitten dich darum, die Informationen in diesem Beitrag unter Vorbehalt zu betrachten. Bei 4352 Beiträgen ist es uns nicht möglich, jeden Beitrag konstant zu erneuern.
Noch aus meiner ersten Monatsbestellung beim Blogger Club stammt das Haar Stop Vanille von visett. Es hat einige Zeit gedauert, das Produkt ausgiebig zu testen, deshalb kommt der Beitrag etwas später. Der Haar Stop soll langanhaltend dafür sorgen, dass die Haare langsamer nachwachsen und der Haarwuchs teilweise gestoppt wird.
Der Haar Stop ist ein sehr flüssiger Schaum, der jeden Tag dort angewandt wird, wo der Haarwuchs gestoppt werden soll. Bei mir waren es hauptsächlich die Beine. Ich habe mich frisch rasiert und von da an den Schaum jeden Tag nach der Dusche auf die Beine aufgetragen.
Da auch viel Pflege enthalten ist, kann auf eine weitere Pflege, zum Beispiel mit Bodylotion oder -milk verzichtet werden. Zudem soll es nach der Rasur pflegend wirken und so Reizungen vermeiden, jedoch klappt das nicht ganz perfekt.
So waren mind. ein bis zwei Tage nach der Rasur noch Pickelchen und Rötungen zu sehen, da meine Beine eine Rasur unheimlich schlecht aufnehmen. Danach war aber alles gut. Da es nicht gebrannt oder gejuckt hat, fand ich es nicht besonders schlimm, ich hätte mir hier aber gewünscht, dass noch ein bisschen was für die After Shave-Pflege gemacht wird.
Den Haar Stop habe ich nun etwa einen Monat lang jeden Tag ohne Ausnahme auf beide Beine aufgetragen und ich muss sagen, dass es tatsächlich wirkt. Ich bin männlich geboren, bedeutet, dass ich besonders dicke Haare habe und diese auch sehr, sehr schnell nachwachsen. Nach der Rasur hatte ich oftmals nur wenige Tage, bis eine gewisse Dichte wieder zu sehen war.
Dank des Haar Stops ist das unheimlich hinaus gezögert worden. Ich sitze hier gerade und schreibe den Beitrag über eine Woche nach meiner letzten Rasur. Bislang sind nur ein paar vereinzelte Haare wieder relativ deutlich zu sehen, generell fühle ich aber, wenn überhaupt, nur ein wenig stoppeln. Auch nach der ersten Rasur hatte ich schon viel mehr Zeit bis zur nächsten Rasur.
Vorher musste ich mich drei bis vier Mal im Monat rasieren, um ein effektives Ergebnis zu haben. In den letzten vier Wochen habe ich mich nur zwei Mal rasiert und habe noch locker ein bis zwei Wochen, bis ich das nächste Mal rasieren muss. Den Schaum verwende ich dennoch jeden Tag, da empfohlen wird, die Anwendung dauerhaft täglich fortzusetzen.
Ich habe ein ähnliches Produkt schon vorher getestet und war auch da schon ziemlich begeistert. Dieses Produkt kostet aber weniger als die Hälfte und hat eine vergleichbare, wenn nicht sogar bessere Wirkung, auch besonders in der Pflege der Haut.
Für mich ist es absolut empfehlenswert und ich würde es auch jedem weiterempfehlen, der die nächste Rasur über mehrere Wochen hinauszögern möchte. Zudem schmeichelt der angenehm leichte Duft der Vanille die Sinne, sodass die Anwendung auch Spaß macht. Und nach rund drei bis fünf Minuten ist die Pflege auch beinahe vollkommen eingezogen, sodass nichts klebriges auf der Haut zurückbleibt.
Inhaltsstoffe nach INCI-Deklaration
Quelle: Codecheck.info
Aqua, Butane, Glycerin, C14-22 Alcohol, Cetearyl Isononanoate, Propylheptyl Caprylate, C12-15 Alkyl Benzoate, Propane, Myristyl Myristate, Myristyl Alcohol, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Persea Gratissima Oil, Butyrospermum Parkii Butter, C12-20 Alkyl Glucoside, Octyldodecanol, Helianthus Annuus Seed Oil Unsaponifi ables, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Echium Plantagineum Seed Oil, Gymnema Sylvestre Leaf Extract, Pentylene Glycol, Cardiospermum Halicacabum Flower / Leaf / Vine Extract, Calendula Officinalis Flower Extract, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Leaf Extract, Sodium Acrylate / Acryloyldimethyltaurate / Dimethylacrylamide Crosspolymer, Panthenol, Cocamidopropyl Betaine, Allantoin, Bisabolol, Isobutane, Xanthan Gum, Parfum, Tocopheryl Acetate, Tocopherol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, Ethylhexylglycerin, Phenoxyethanol, Methylisothiazolinone, Coumarin, Sodium Chloride, Sodium Hydroxide
Geeignet für
Jeder Hauttyp, Rasurpflege.
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Vielen Dank für dein Feedback!
Autorenprofil
Hallo, ich bin Eileen, 30 Jahre, komme ursprünglich aus Rendsburg und wohne jetzt im Nachbarort Büdelsdorf. Ich betreibe seit über 14 Jahren gooloo.de und habe eine riesige Leidenschaft für Kosmetik, sowie kosmetische Zubereitungen. Ich persönlich leide unter Akne im Gesicht und Neurodermitis am ganzen Körper, besonders schlimm an den Händen. Ich bin offen Transgender (she/her | sie/ihr) und bitte dies auch z.B. in Kommentaren zu berücksichtigen.
In: Alle Hauttypen,
Blogger Club,
Fettige Haut,
Körperpflege,
Mischhaut,
Normale Haut,
Ohne Mikroplastik,
Rasur,
Reife Haut,
Unreine Haut,
visett Für weiterführende Informationen rund um Konzentrationen in kosmetischen Formeln, Mineralölen, Parabenen, dem Einsatz von Duftstoffen, Mikroplastik oder Palmöl, sowie Hinweise rund um die Sicherheit von Produkten von Temu und Co., besuche bitte unsere Seite “Allgemeine Hinweise zu unseren Beiträgen“. Dort findest Du eine Vielzahl unabhängiger Informationen rund um Produkte, deren Sicherheit, sowie einzelnen Wirkstoffgruppen.
Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen. Solltest Du Probleme beim verfassen von Kommentaren haben, melde uns den Fehler bitte per Bug Report.